Freie Energie Generator

@emeraldmine
Es kommt darauf an, was du unter freier Energie verstehst.

Esoteriker verstehen darunter für gewöhnt Energie, die sie aus dem Nichts oder einer "höheren Existenzebene" ziehen. Dass sie dabei immer den Energieerhaltungssatz verletzten, "übersehen" sie.

Bei deinem Ballonbeispiel aber wandelst du Druck- und Lageenergie in Bewegung und die dann in Elektrizität um. Das ist zwar reichlich ineffizient, dürfte aber so funktionieren.
 
Also Esoterik will ich mal ausschließen ^^ , das mit der freien Engerie wäre ja 1x möglich, dann müßte man wieder Energie aufwenden um die Ballons wieder herunter zu bekommen. Mit Solar oder Wind eben, oder nur als EnergieSpeicher verwenden !? So einfach ists nicht machbar, wäre mir zu hoch der technische Aufwand.
 
Da wäre noch eine andere Sache: Die Energie, die man braucht, um den Ballon wieder herunterzuholen, ist mindestens genauso groß wie die, die der Ballonantrieb beim Aufstieg generiert hat. Es ist also ein Nullsummenspiel. Schlimmer noch, die verlierst sogar Energie. Wo Bewegung ist, gibt es Reibung. Und wo Reibung ist, wird (kinetische) Energie in Wärme umgewandelt und steht damit nicht mehr direkt zur Verfügung. Im Endeffekt hast du dann also weniger als vorher.

Steigende Entropie ist schon ein Schweinehund.
 
Müßte man den Wirkungsgrad schon vorher wissen ^^ sonst machts keinen Sinn.
 
e-Laurin schrieb:
Esoteriker verstehen darunter für gewöhnt Energie, die sie aus dem Nichts oder einer "höheren Existenzebene" ziehen. Dass sie dabei immer den Energieerhaltungssatz verletzten, "übersehen" sie.

Eine "höhere Existenzebene" muss den Energieerhaltungssatz nicht zwangsläufig verletzen. Aber sie müsste erst ein mal existieren, bevor man sie anzapfen kann ;-)
 
Das kannst du doch selbst recht schnell ausrechnen. Bei Generatoren bzw in diesem Fall einem Dynamo steht im Datenblatt meist wie hoch der Wirkungsgrad ist. Dann rechnest du noch aus, wie weit der Ballon steigen kann, bevor Eigengewicht, Gewicht der Schnur und Aufsteigrate sich in Waage bringen. Das vergleichst du mit dem Energieaufwand, Helium und Schnur heranzuschaffen und miteinander zu verknoten.Da bekommst du auch einen Wirkungsgrad heraus. Jetzt hast du zwei Wirkungsgrade, die du nur noch multiplizieren brauchst.

Ich kann dir aber schon jetzt sagen, dass es sich nicht lohnt. Aufwand und Nutzen stehen in keinem guten Verhältnis.


@Jesterfox
Ok, ich korrigiere meine Aussage:
Esoteriker verstehen darunter für gewöhnt Energie, die sie aus dem Nichts = "höheren Existenzebene" ziehen. Dass sie dabei immer den Energieerhaltungssatz verletzten, "übersehen" sie.
Besser? ^^
 
emeraldmine schrieb:
Müßte man den Wirkungsgrad schon vorher wissen ^^ sonst machts keinen Sinn.
Muss man den wissen? Nö...
Der Wirkungsgrad ist IMMER <1, also kann es nicht sinnvoll sein, hier etwas umzuwandeln.

Aber was die Definition von "freie Energie" angeht: Tja, Solarenergie ist frei. Wind ist frei. Geothermie ist frei. Gezeiten udn Wellen kann man auch wunderbar anzapfen.
Rein theoretisch isses auch freie Energie, wenn ich im Wald Reißig einsammel und verbrenne. *g*

Eigentlich wäre der Ballon sogar mit positiver Energiebilanz machbar:
Du baust einen feuerfesten Ballon (Design wie ne Montgolfiere), der oben eine Klappe hat, die du elektronisch entriegelst. JEtzt packst du den Ballon auf einen Vulkan -> er wird heiß & steigt auf, der Generator arbeitet. Jetzt öffnest du die Klappe, er kommt wieder runter, landet auf dem Vulkan,...

Jesterfox schrieb:
Eine "höhere Existenzebene" muss den Energieerhaltungssatz nicht zwangsläufig verletzen.
Doch... Der Energieerhaltungssatz besagt schließlich, dass die Energie innerhalb eines geschlossenen Systems konstant ist. Entweder ist diese "höhere Existenzebene" Teil des Systems, dann kann man sie nicht "ungestraft" abzapfen, oder sie ist außerhalb des Systems und man verletzt den Energieerhaltungssatz.

Übrigens verschwurbeln die Esos das gern. Der neue Trend ist weniger eine höhere denn eine tiefere Existenzebene: Das Quantenvakuum, genauer die Nullpunktenergie. So mancher von denen hat zu viel Stargate gesehen und würde am liebsten auch ein ZPM bauen.
Ich warte noch auf den Tag, an dem die Esos die Sache mit der Dunklen Energie spitz kriegen. Dann wirds spannend.
 
Wobei die Frage ist was "ungestraft" bedeutet... das sie nicht unendlich sein kann ist zumindest klar. Aber es ist zumindest noch nicht vollständig geklärt wo "das geschlossene System" endet.

Ich bin kein Eso... aber man sollte trotzdem offen für Neues sein ;-)

Die Dunkle Materie / dunkle Energie ist auch ein recht spannendes Thema. Weniger vom Punkt der "freien Energie" her sondern eher allgemein. Da gabs doch zuletzt die Meldung von der negativen Temperatur die Ähnlichkeiten mit der dunklen Energie (oder wars Materie?) hatte... muss mal schauen was daraus geworden ist...
 
Hmmm, erinnert mich ein bisschen an einen "Radish27" oder so, der meinte, mit Kühlbeuteln seinen PC quasi "aufwandslos" so zu kühlen, dass er dafür keine Energie aufwenden muss bzw. dem Energieerhaltunssatz widerspricht.
Aber er hat es auch nicht verstanden, dass das was er macht, eben nicht "für Umme" ist.


Stand jetzt: Energieerhaltungssatz.
 
Also so fest wie ihr das formuliert würde ich es nicht.

Freie Energie in der Form in der e-Laurin es schreibt wird es laut den jetzig bekannten Gesetzen der Physik nicht geben.

Freie Energie in der Art, dass man von einem bestehenden Medium etwas nutzt und daraus einen Vorteil bekommt, das gibts ansich schon jetzt. Man nehme eine stinknormale Luft-Luft-Wärmepumpe. Die zieht zwar keine Energie aus dem Nichts, wandelt aber, sozusagen, nicht nutzbare Energie die in der Luft steckt, in nutzbare Energie im Innenraum um.

Somit erhält man die COP Werte, welche bei ca. 3 liegen und bedeuten: 1KWh Strom + 2KWh aus der Außenluft ergeben 3KWh Heizleistung. Selbiges beim Kühlen. 1KWh Strom + 2KWh aus der Außenluft ergeben 3KWh Kühlleistung. Damit erhöht und senkt man natürlich die Außenlufttemperatur um diese 2KWh, was aber egal sein sollte.

Würde man in der Richtung weiter bauen, könnte man (was es gibt, aber keiner bezahlen möchte) Wärmepumpen-Durchlauferhitzer bauen, welche am Grundwasser angeschlossen 7 mal weniger verbrauchen, als Durchlauferhitzer mit reiner Elektroleistung.

Natürlich entzieht man demnach nicht dem "nichts" etwas ,sondern in dem Fall dem Grundwasser, der Umgebungsluft. Man verbraucht jedoch unsagbar weniger Strom für etwas, was man sowieso jeden Tag benötigt.

Rechenexempel: Anstatt mit einem 21KWh DLH das Wasser zu erwärmen für 15 Minuten duschen würde dies eine Wärmepumpe tun. Kosten mit DLH: 21KWh/4 = 5,25KWh * 0,25cent = 1,31€. Kosten mit Wärmepumpe: 0,19€. Aufs Jahr: 479,10€ im Vergleich zu 68,44€. (natürlich verbraucht der DLH niemals volle Leistung, man könnte den Wert durch 2 rechnen da im Sommer das Einspeisewasser höher ist und somit weniger Energie aufgebracht werden muss)
Ergo: ca. 250€ im Vergleich zu 35€.

Möglich ist das demnach jetzt schon. Aber es gibt keine solchen Systeme. Es gibt wohl Wärmepumpendurchlauferhitzer. Aber wie groß die noch sind....

Klar gibt es dann noch Solaranlagen und das ganze Zeug. Aber da muss man auf gutes Wetter hoffen. Die Wärmepumpenlösung funktioniert auf jeden Fall. Falls das Grundwasser zu kühl werden würde, könnten Unternehmen ihre Abwärme noch einleiten, sodass das Wasser bei einer vorher definierten Wärmeabnahme durch solche Anlagen auch Wärme zubekommen würden. Somit würde ein Kreislauf entstehen und die Abwärme würde effizient genutzt werden können.
 
Es gibt massig Ansätze für mehr oder minder sinnvolles Harvesting, aber nichts davon passt in den Terminus "Freie Energie".
Freie Energie ist, im üblichen Sprachgebraucht, eben nicht Gratis-Energie wie Solar, Wasser, Wind, Wärmepumpen, Geothermie,... Freie Energie sind Sachen wie Magnetmotoren, oder "Auto mit reinem Wasser antreiben". In gewissem Rahmen gehören da auch Kaltfusions-Systeme dazu... und natürlich ZPMs

Wenn du "Freie Energie" auf deine Wärmepumpen ausdehnst, dann musst du sie auch auf Kinetik-Systeme etc. ausdehnen. Ich erinnere hier nur an die eine Disko in Holland, die die Vibrationen des Dancefloors als Stromquelle für die Lichtanlage verwenden. Genauso könnte man die Energieversorgung eines Hörgerätes oder Bluetooth-Headsets über Piezokristalle sicherstellen, die die Vibrationen der Kaumuskulatur abzapfen. Implantate könnte man theoretisch über Blutzucker mit Energie versorgen. Und Kinetik-Uhren gibts ja eh schon seit Ewigkeiten....
 
Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Hallo,

ich habe jetzt schon einige Videos angeschaut, finde jedoch keine Berechnungsangaben um auf die von mir gewünschte Leistung zu kommen. Wer kann mir da weiterhelfen.

Denn ich habe einen Stromgenerator mit folgenden Angaben 30 KVA / 400 V / 63 A. Denn Generator möchte ich jetzt mit einem FREI ENERGIE MOTOR (Magnetmotor) antreiben. Ich bin für jeden Typ sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Du musst deine Gedanken auf diesen Motor fokussieren und somit erreichst du die Leistung. Je mehr Leute daran glauben und sich konzentrieren, desto mehr elektrische Leistung kommt heraus.

Wenn es beim ersten Anhieb nicht klappt hilft nur: Üben, üben, üben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Gar nicht. Freie Energie gibt es nicht. Wenn es so wäre, würde es wenigstens einer erklären können. Oder eben beweisen.
 
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Frei Energie gibt es natürlich im physikalischen Sinne, sie lässt sich aber nicht nutzen um einen Motor oder dergleichen damit anzutreiben. Glaube nicht alles was du im Internet liest ;).

Onkelhitman meinte wohl freie Energie im esoterischen Sinn.
 
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Wo gibt es die denn? Hast du mal eine Quelle bitte?
 
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Naja gut, aber es ist ja letztlich keine Energie aus dem Nichts. Das ist sowas wie der Peltier-Effekt oder ein Stirling-Motor, die mithilfe von Wärme - Nichtwärme ein Potential haben. Es ist ja daher Energie vorhanden. "Frei" im Sinne von aus dem Nichts geschaffen existiert nicht.

Wenn ich das daher mistverstanden habe entschuldige ich mich. Ich dachte wirklich, der Begriff "freie Energie" würde rein im esotherischen Sinne gebraucht werden. Eine Umwandlung aus thermischer Energie ist natürlich möglich. Wenn man auch eine Quelle dieser hat.
 
AW: Wie baut man ein 75 PS Freie Energie Monitor um einen Generator anzutreiben

Zum Glück kannst du nicht alles wissen ;).
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
3.329
McMoneysack91
M
Zurück
Oben