Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fremde Telefone (handy) unter Windows Netzwerk!
- Ersteller tevin1972
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
ein MAC Filter bietet dir keinerlei Sicherheit. Vergib neue, sichere und ausreichend lange WLAN Kennwörter und fertig. Und natürlich ggf. auf Bugfix oder Firmware-Update des Herstellers prüfen.
VG,
Mad
ein MAC Filter bietet dir keinerlei Sicherheit. Vergib neue, sichere und ausreichend lange WLAN Kennwörter und fertig. Und natürlich ggf. auf Bugfix oder Firmware-Update des Herstellers prüfen.
VG,
Mad
Bei mir auch gerade festgestellt, ähnliche Konstellation: ASUS RT-N66U unter Merlin hinter Kabeldeutschland-Router (im Bridge-Mode), der PC hat Windows 10.
Das ganze passiert nur, solange WPS am Router aktiviert ist. Wenn ich es ausschalte, sind die Geräte weg. Wenn ich es wieder einschalte, kommen sie nach paar Sekunden wieder.
Eine Erklärung habe ich allerdings nicht, das Log des Routers schweigt sich vollkommen aus, die Geräte tauchen weder in DHCP-Liste noch in den verbundenen Geräten auf. Das ist extrem rätselhaft! Wie können denn WLAN-Devices in der Windows-Netzwerkumgebung landen, wenn keine aktive Netzwerkverbindung besteht? Also keine IP zugewiesen ist usw.
mfg, Schahn
Das ganze passiert nur, solange WPS am Router aktiviert ist. Wenn ich es ausschalte, sind die Geräte weg. Wenn ich es wieder einschalte, kommen sie nach paar Sekunden wieder.
Eine Erklärung habe ich allerdings nicht, das Log des Routers schweigt sich vollkommen aus, die Geräte tauchen weder in DHCP-Liste noch in den verbundenen Geräten auf. Das ist extrem rätselhaft! Wie können denn WLAN-Devices in der Windows-Netzwerkumgebung landen, wenn keine aktive Netzwerkverbindung besteht? Also keine IP zugewiesen ist usw.
mfg, Schahn
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
da zitiere ich mal Wikipedia zum Thema "WPS":
Vielleicht hängt es mit so etwas zusammen? WPS würde ich immer grundsätzlich deaktivieren!
VG,
Mad
da zitiere ich mal Wikipedia zum Thema "WPS":
Sicherheitsproblematik
Das Aktivieren der WPS-PIN-Methode im Access Point führt bei vielen Modellen dazu, dass ein fremdes Gerät über eine Brute-Force-Methode innerhalb weniger Stunden eine Verbindung herstellen kann und somit auch den Sicherheitsschlüssel unabhängig von dem verwendeten Verschlüsselungsverfahren erhält. Durch einen verbreiteten Fehler in der Implementierung ist es dabei oft nur nötig, eine vierstellige sowie eine dreistellige PIN zu erwürfeln, was die Zahl der Möglichkeiten deutlich verringert.
Bei einer Verbindung mittels WPS kann nahezu unmittelbar nach Herstellung der Verbindung das zum Access Point gehörige Wi-Fi-Passwort als Klartext ausgelesen werden. Es ist daher ratsam, die Funktion nicht oder nur als letzte Möglichkeit zu aktivieren, die Anmeldung des Geräts zu prüfen und WPS danach wieder abzuschalten. Nach der Anmeldung sollte auf Anzeichen von unbefugtem Zugriff auf das Netzwerk geachtet und gegebenenfalls das Wi-Fi-Passwort neu gesetzt werden.
Bei einigen der betroffenen Access Points ist die WPS-Funktion, obwohl sie in den Einstellungen deaktiviert wurde, weiterhin aktiv.
Vielleicht hängt es mit so etwas zusammen? WPS würde ich immer grundsätzlich deaktivieren!
VG,
Mad
Die Risiken von WPS sind mir durchaus vertraut, es ist auch an sich immer deaktiviert bei mir. Irgendein Firmwareupdate muss es wieder eingeschaltet haben.
Dieses Problem trifft hier allerdings nicht zu, da die "Geister-Handys" weder eine IP bekommen, noch sonst irgendwie im Log des Routers auftauchen. Sie bekommen also KEINE Verbindung zum WLAN. Sie werden lediglich auf dem Layer 2 gefunden, als Gerät mit einer MAC-Adresse.
Das Thema ist schon länger in Diskussion, u.a. im MS-Userforum. Es hat etwas mit dem windows-eigenen WPS-Dienst (Windows Autoconnect, oder deutsch Windows-Sofortverbindungsdienst) zu tun. Es ist eindeutig kein Sicherheitsproblem!
Es tritt gern bei Geräten mit WLAN-Adapter auf, Windows schaut dort "in die Runde", ob sich was passendes findet für den Autoconnect. Warum diese Geräte dann allerdings in der Netzwerkumgebung auftauchen, ist schleierhaft und seit Windows 7 nicht behoben!
Interessant ist dann allerdings unsere Konstellation hier. Ich habe kein WLAN am PC, er ist über ein LAN-Kabel mit dem ASUS verbunden. Offensichtlich macht der ASUS auch eigenartige Dinge, wenn WPS aktiviert ist und Windows erkennt dann eben auch wieder "Geister-Handys".
Workarounds sind also:
- Windows Autoconnect Dienst deaktivieren
- WPS am Router ausschalten
Am besten gleich beides...
mfg, Schahn
Dieses Problem trifft hier allerdings nicht zu, da die "Geister-Handys" weder eine IP bekommen, noch sonst irgendwie im Log des Routers auftauchen. Sie bekommen also KEINE Verbindung zum WLAN. Sie werden lediglich auf dem Layer 2 gefunden, als Gerät mit einer MAC-Adresse.
Das Thema ist schon länger in Diskussion, u.a. im MS-Userforum. Es hat etwas mit dem windows-eigenen WPS-Dienst (Windows Autoconnect, oder deutsch Windows-Sofortverbindungsdienst) zu tun. Es ist eindeutig kein Sicherheitsproblem!
Es tritt gern bei Geräten mit WLAN-Adapter auf, Windows schaut dort "in die Runde", ob sich was passendes findet für den Autoconnect. Warum diese Geräte dann allerdings in der Netzwerkumgebung auftauchen, ist schleierhaft und seit Windows 7 nicht behoben!
Interessant ist dann allerdings unsere Konstellation hier. Ich habe kein WLAN am PC, er ist über ein LAN-Kabel mit dem ASUS verbunden. Offensichtlich macht der ASUS auch eigenartige Dinge, wenn WPS aktiviert ist und Windows erkennt dann eben auch wieder "Geister-Handys".
Workarounds sind also:
- Windows Autoconnect Dienst deaktivieren
- WPS am Router ausschalten
Am besten gleich beides...
mfg, Schahn
Zuletzt bearbeitet:
Yep! Ist auch bei mir reproduzierbar! Also: WPS aus!Schahn schrieb:Das ganze passiert nur, solange WPS am Router aktiviert ist. Wenn ich es ausschalte, sind die Geräte weg. Wenn ich es wieder einschalte, kommen sie nach paar Sekunden wieder.
Namenlos04321
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 448
Hi
am Router oder Internetanbieter liegt es also nicht. Ich habe heute auch voller schreck, fremde Handy`s im Netzwerk gesehen.
Ich bin bei der Telekom und hab ein Linksys Router. WPS habe ich ausgemacht und wie schon geschrieben sind alle Handy weg.
Am Speedport ist auch WPS jetzt aus (war an) hatte aber keine Wirkung weil das WLan sowieso aus war.
Windows 10 Createrupdate
Linksys Router
Telekom
Grüße Namenlos
am Router oder Internetanbieter liegt es also nicht. Ich habe heute auch voller schreck, fremde Handy`s im Netzwerk gesehen.
Ich bin bei der Telekom und hab ein Linksys Router. WPS habe ich ausgemacht und wie schon geschrieben sind alle Handy weg.
Am Speedport ist auch WPS jetzt aus (war an) hatte aber keine Wirkung weil das WLan sowieso aus war.
Windows 10 Createrupdate
Linksys Router
Telekom
Grüße Namenlos