reditalian schrieb:
Meine 7590 Fritz zeigt mir häufig in der Anrufliste z.B. 0176xxx (Anschluss 089xxx).
Damit wissen wir nun, dass du bei der Telekom Kunde bist.
Denn m.W.n. ist die Telekom der einzige Provider in DE der im Fall von z.B. CLIP no screening bei eingehenden Anrufen neben der obligatorischen "User Provided Number" auch die "Network Provided Number" überträgt. Andere (O2, Vodafone, 1&1 usw.) tun dies m.W.n. nicht (da gibt es dann also keine Rufnummer in Klammern). Oder sollte sich das mittlerweile geändert haben?
reditalian schrieb:
Benutzt da jemand irgend welche Rufumleitungen?
Nein, keine Rufumleitung. Da nutzt jemand z.B. CLIP no screening:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermi...nformation_des_Anrufers_(CLIP_-no_screening-)
Ansonsten siehe dazu die Beschreibung aus der AVM-Wissensdatenbank:
https://fritz.com/service/wissensda...en-zwei-Rufnummern-fur-einen-Anruf-angezeigt/.
reditalian schrieb:
Und warum sollte jemand das machen?
Für CLIP no screening oder das verwenden einer "User Provided Number" gibt es viele mögliche Gründe und Anwendungsszenarien, sowohl im privaten aber insb. natürlich im gewerblichen Bereich. Und (leider) natürlich auch den Werbetreibenden.
Ich nutze dies z.B. i.V.m. einem separaten VoIP-Anbieter (der einerseits sehr günstige Konditionen in das Mobilfunknetz bietet und andererseits auch CLIP no screening erlaubt) um somit einen Parallelruf zum Mobiltelefon zu realisieren. So sehe ich dann (dank CLIP no screening) auf dem Mobiltelefon die Rufnummer des Anrufers anstatt meine eigene die für den Parallelruf genutzt wird).
Oder auch um generell über diesen separaten VoIP-Anbieter Anrufe in das Ausland oder Mobilfunknetz zu tätigen weil dieser eben günstigere Konditionen bietet. Ich kann dabei meine normale Festnetznummer als "User Provided Number" setzen damit der Anrufer mich an meiner bekannten Festnetzrufnummer erkennen kann.
Auch reguläre Call-Center greifen darauf zurück, denn Firmen beauftragen mitunter große Call-Center ihre Telefonie abzuwickeln (z.B. Bestell-Hotline, Service-Hotline usw.) nicht nur im Falle dieser Spam- und Werbeanrufe (die das natürlich auch nutzen). Die Call-Center nutzen dazu ihren Telefonie-Provider/Anschluss und setzen dann per CLIP no screening die Rufnummer ihres Auftraggeber. Ganz normale Praxis…
Wird also CLIP no screening regulär (aka legal) genutzt, muss dich die Rufnummer in Klammern nicht wirklich interessieren. Daher wird diese i.d.R. auch nicht ausgewertet, selbst von der Fritzbox (bzgl. Rufbehandlung oder Telefonbuch) nicht.