FRITZ!Box 6490 Cable Upgrade

Claudius27

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
64
Hi All,

ich habe einen FRITZ!Box 6490 Cable Router. Dieser ist viele Jahre alt und ich möchte mir ein Upgrade gönnen - stärkeres / schnelleres Wi-Fi Signal wäre die Top-Priorität. Es ist eine 2-Stöckigen Wohnung in Berlin (dicke Wände - der Anschluss ist oben, WZ und TV unten, nutzt WLAN für Steaming usw.)

AVM Fritz!Box 6690 Cable scheint die Premiumlösung zu sein, gibts es Alternativen?

Ich kenne mich mit Heimnetzwerk gar nicht aus, daher würde ich mich um Meinungen udn Vorschläge freuen!

VG,

Claudius

 

Anhänge

  • 1736942744275.png
    1736942744275.png
    13,1 KB · Aufrufe: 100
Ich habe mich damals gegen die 6690 und für die ältere 6591 entschlossen. Ich weiß tbh nicht mehr genau weshalb, aber ich meine, dass die 6591 vier, die 6690 nur zwei Antennen verbaut hat.
Die 6591 hat das erst kürzlich erschienen Fritz!OS 8.02 noch erhalten und ich bin sehr zufrieden damit.
 
Lieber ein Kabel von der Fritzbox ziehen und einen Repeater AP 3000 oder 6000 kaufen.
Wichtig: Natürlich als LAN Brücke einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni und Das MatZe
Es geht ja nicht genau hervor, warum der TE mehr Datendurchsatz möchte. Evtl. geht es ihm ja auch um Datentransfer im LAN, wobei das nur eine Vermutung ist.
 
cmd2012 schrieb:
Ich habe mich damals gegen die 6690 und für die ältere 6591 entschlossen. Ich weiß tbh nicht mehr genau weshalb, aber ich meine, dass die 6591 vier, die 6690 nur zwei Antennen verbaut hat.
Die 6591 hat das erst kürzlich erschienen Fritz!OS 8.02 noch erhalten und ich bin sehr zufrieden damit.
Du verwechselst vermutlich die 6660 mit der 6690. Die 6660 hat zwei Antennen verbaut, die 6591 und 6690 jeweils 4 pro Frequenzband.

Claudius27 schrieb:
AVM Fritz!Box 6690 Cable scheint die Premiumlösung zu sein, gibts es Alternativen?
Theroetisch gibt es mit DOCIS 3.1 die Modelle 6591, 6660, 6670 und 6690. Aufgrund des geringen preislichen Unterschiedes würde ich eher zur 6690 greifen.

Hier gibt es ein gutes Video zu dem Thema:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
Lass die Finger von der 6591 die ist genau so mies wie die 6490 was Bugs angeht, entweder die 6690 oder wenn es nur auf die Reichweite ankommt und nicht unbedingt auf die maximale Geschwindigkeit tut es auch eine 6670. Die 6670 hat nur 2 Antennen, die 6690 hat 4, die Reichweite ist bei beiden etwa gleich gut nur liefert die 6690 durch 4x4 MIMO statt 2x2 MIMO mehr Geschwindigkeit.
 
Wenn es nur um WLAN geht halte ich ne komplett neue Box für das falsche Vorgehen.
Was genau ist der ist Zustand?
Was der zu erreichende Soll Zustand?
Was sind die Gegebenheiten?
 
Naja die 6490 los zu werden ist meiner Meinung nach erst mal eine gute Entscheidung unabhängig vom W-Lan. Diese kann kein DOCSIS 3.1, ist nicht gegen LTE und 5G geschirmt, ist durch den Intel PUMA Bug anfällig für Paketverlust und hohen Ping, stürzt gerne mal ab. Nur um mal ein paar der Probleme aufzuzählen.
 
Hast du vielleicht einen Vodafone Vertrag mit dem Router? Ich hab einfach angerufen und sie haben mir nen neue 6690 geschickt da ich die 6591 schon 4Jahre hatte.
 
Ich habe mir vor kurzem die Fritzbox 6670 geholt. Die hat sogar Zigbee integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
Danke für all die Antworten,

grs ist alles in Ordnung und ich bin eigentlich zufreiden. Es werden eben auch Handys und Tablets genutzt und ich habe bei einem Kollegen gesehen dass er WLAN6 hat und dachte ich mache generell alles mit einem Upgrade schneller bzw robuster.

devVvon schrieb:
Hast du vielleicht einen Vodafone Vertrag mit dem Router? Ich hab einfach angerufen und sie haben mir nen neue 6690 geschickt da ich die 6591 schon 4Jahre hatte.

Ja, war ursprünglich Kabel Deutschland, jetzt Vodafone - das werde ich auch mal versuchen. Ich hatte geschaut um uU den Anbieter zu wecheln inkl. eines neues Routers dann, aber habe kein gutes/besseres Angebot gefunden.
 
Claudius27 schrieb:
Ja, war ursprünglich Kabel Deutschland, jetzt Vodafone -
Solltest mal deinen Vertrag aktiv verlängern, ich mache das regelmäßig und zahle aktuell
39,99€ für GigaZuhause CabelMax 1000 (nicht den Vodafone CableMax!) + AllNet Flat +TV Connect und einer kostenlosen 6670 als Mietgerät.

Den GigaZuhause 250 Kabel bekommt man mit FB 6670 für 34,99€ wenn man etwas verhandeln kann auch schon für 32,99€

Allerdings würde ich persönlich immer die paar Euro drauf legen und direkt zum 1
Gbit Tarif wechseln. Die besten Angebote bekommt man natürlich wenn man schon lange Kunde ist, und der Vertrag bereits gekündigt ist.
 
Claudius27 schrieb:
ich habe bei einem Kollegen gesehen dass er WLAN6 hat und dachte ich mache generell alles mit einem Upgrade schneller bzw robuster.
Nein. Was Du machen kannst, Deine Wohnung auszumessen, ob nicht eins/zwei weitere WLAN-Punkte in Form von FRITZ!-Produkten sinnvoll wären.
 
Claudius27 schrieb:
grs ist alles in Ordnung und ich bin eigentlich zufreiden.
Dann gibt's m.E. nach eigentlich keinen Grund, ein Upgrade durch zu führen.
Claudius27 schrieb:
bei einem Kollegen gesehen dass er WLAN6 hat
Was dir in deinem aktuellen Setup keinerlei Vorteile bringen würde.
Claudius27 schrieb:
generell alles mit einem Upgrade schneller bzw robuster.
Wenn würde ich aber als erstes beim Tarif anfangen, dazu haben die anderen ja schon was gesagt.

Je nach gewähltem Tarif würde darauf dann ein neuer Router folgen, da die 6490 "nur" Docsis 3.0 kann, die Nachfolger auch 3.1 und damit höhere Geschwindigkeiten.
Wo exakt Docsis 3.0 endet, weiß ich allerdings nicht. Ich meine mal von 500MBit gelesen zu haben, wobei das kein technisches Limit ist sondern vom Netzbetreiber so gesetzt. Ist an der Stelle aber gefährliches Halbwissen und zudem auch kaum relevant für dich.

Solltest du dich für einen schnelleren Tarif entscheiden und du stellst fest, dass diese Geschwindigkeit nicht mehr überall zu deiner Zufriedenheit ankommt, wäre der Punkt für weitere Maßnahmen erreicht.
Das fängt aber in aller Regel damit an, möglichst zentral in der unteren Etage einen weiteren Accesspoint bereitstellen zu können. Im Idealfall ist dieser per LAN als weiterer Zugangspunkt im "Mesh" der Fritzbox eingebunden und kann so möglichst effektiv arbeiten.
 
Claudius27 schrieb:
stärkeres / schnelleres Wi-Fi Signal wäre die Top-Priorität.
Beste Abdeckung immer mit 90er Modellen, besonders bei mehreren stockwergen, da 4x4 Antennen die beste 360° Abdeckung und das beste Antennen design bieten, das wäre dann 6690 am besten vom Freien Markt.
Aber denk dran Sendeleistung ist gesetzlich limitiert, also keine wunder zum vorhandenen WLAN erwarten, bei fehlender Reichweite dann einfach weitere 1200AX verkabelt an allen wichtigen Orten aufstellen.
 
Das MatZe schrieb:
Wo exakt Docsis 3.0 endet, weiß ich allerdings nicht. Ich meine mal von 500MBit gelesen zu haben, wobei das kein technisches Limit ist sondern vom Netzbetreiber so gesetzt.
So wie du schreibst, ist es bei Vodafone. Es ist tatsächlich keine technische Einschränkung. Eine Fritz!Box 6490 kann 24 EuroDOCSIS 3 Kanäle à ~50 MBit/s verarbeiten, sprich 1.200 MBit/s. Wenn du jetzt zwei 6490-Nutzer mit Gigabit hättest, wär das Segment dicht, für einen Netzbetreiber keine gute Entscheidung. Ein DOCSIS 3.1 Gerät muss 32 EuroDOCSIS 3 Kanäle unterstützen + zusätzlich DOCSIS 3.1, hat also mehr Platz auszuweichen. O2 schreibt in seiner Schnittstellenbeschreibung unabhängig vom Tarif DOCSIS 3.1 als Voraussetzung.

Ich hocke in einem alten Vodafone West Segment mit 30 EuroDOCSIS 3 Kanälen, in neuen Segmenten sind es nur noch 24 EuroDOCSIS 3 Kanäle, damit mehr Platz für die schnelleren DOCSIS 3.1 Kanäle ist.​
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Das MatZe
Also je Segment aktiviert Vodafone mittlerweile auch nur noch DOCSIS 3.1 Geräte bei Tarifen mit mehr als 250Mbits bzw 500Mbits. o2 aktiviert grundsätzlich nur noch Geräte die DOCSIS 3.1 können.
Wobei für mich schon der Intel PUMA Bug Grund genug wäre keine 6490 mehr zu nutzten.
Mir ist allerdings als Online Gamer auch der Ping und die Paketlaufzeit wichtig, wer nur surft und streamt merkt von dem Bug relativ wenig.
 
Zurück
Oben