Eisbrecher99 schrieb:
Meine [FRITZ!Box] 7530 springt ständig im 5-GHz[-Frequenzband] zwischen einem Radar-Kanal und freien extrem herum. Super nervig, wenn die 10 Min[uten] Wartezeit dank DFS greift. Ich greife zur
UniFi Pro 7 und da ist bei DFS der Wechsel ohne Wartzeit möglich bzw. man hat alles, was das Herz für aktuelles WLAN begehrt.
Wäre ein eigener Thread wert, besonders was Dir außerdem fehlt bzw. Du Dir wünschst. Würdest Du nämlich ein FRITZ!-Produkt mit Zero-Wait-DFS nähmen, spränge jedenfalls das ebenfalls ohne Wartezeit um, also ein FRITZ!Repeater 2400, FRITZ!Box 7590 (ohne AX) oder FRITZ!Box 4060. Aber vermutlich geht es Dir auch um das 6-GHz-Frequenzband und/oder MLO.
Eisbrecher99 schrieb:
[D]eaktiviere das WLAN der FRITZ!Box [6490 mit FRITZ!OS 07.57!]
Der Thread handelt eigentlich von Sicherheitsbedenken im Bereich Internet-Router. Auch wenn ich
immer noch nicht weiß, was der Thread soll, denn weder AVM noch uns sind kritische Security-Bugs bekannt. Auch Bereich WLAN sind alle bekannten kritischen Lücken gestopft worden, sogar die FragAttacks. Allerdings kann ich Deinen Vorschlag nachvollziehen, dass wenn Du
bevorrechtigte Nutzer im 5-GHz-Frequenzband hast, aber die unteren WLAN-Kanäle (36-48) durch Nachbarn in Deinem Mehrfamilienhaus überbelegt sind.
Wobei das schon einige Vorbedingungen sind, also dass der Thread-Ersteller
- in einem großen Mehrfamilienhaus wohnt, aber
- auch immer wieder bevorrechtigte Nutzer hat und
- er den Daten-Durchsatz der 80-MHz-Kanalbreite im 5-GHz-Frequenzband auch wirklich braucht.
Müsste man erst abklären, bevor man in diese Richtung Empfehlungen gibt. Wobei man mit dem Vorschlag die FRITZ!Box Cable in den Bridge-Modus zu versetzen – also als reines Cable-Modem – und einer
FRITZ!Box 4060 wirklich wenig falsch machen kann; außer eben knapp 200 € auszugeben.