Fritz!Box 7530 Telefonleitungen reservieren für zuverlässige Verfügbarkeit

Registriert
Feb. 2020
Beiträge
24
Hallo zusammen, der Titel sagt es schon.

Für eine Rufumleitung, die Tag und Nacht Tausendprozentig funktionieren soll, suche ich eine Lösung.

Es soll nicht passieren, dass mir die Fritz!Box die Anrufe nicht weiterleitet, bloß weil irgendwo im Haus ein Gespräch geführt wird und Leitungen besetzt sind.

Kann ich irgendwo einstellen, dass die entsprechende Festnetznummer für die Rufumleitung immer eine Eingehende und Ausgehende Leitung frei hat? Ist das Sache des Providers oder der Fritzbox?

Leitungskapazität: 50 MBit Down, 10 MBit Up.
FritzBox: 7530

LG
 
heutzutage ist alles voip, da muss keine physikalische leitung reserviert werden. die fritzbox kann auch mit mehreren telefonnummern und/oder verschiedenen anbietern (z.b. telekom + sipgate) umgehen.
 
Ok schon mal gut zu wissen.
Muss ich da irgendwelche "Kapazitäten" reservieren für mein Vorhaben?
 
Du kannst in jeder (neueren) Fritzbox einstellen über welche Leitung/Nummer ausgehende Telefonate geführt werden. Die Leitung/Nummer die also auf jeden Fall frei bleiben soll darf also nicht die sein über die Gespräche raus gehen.
Somit bleibt diese Nummer immer erreichbar. Jetzt muss es nur noch genug Endgeräte geben die klingeln wenn die besagte Nummer angerufen wird.
 
Digitalschraube schrieb:
Für eine Rufumleitung, die Tag und Nacht Tausendprozentig funktionieren soll, suche ich eine Lösung.
Das geht heutzutage nur auf zwei Arten, entweder VoIP oder Mobilfunk.

Wenn die Leitung immer 100%ig funktionieren "muss", würde ich einen Router nehmen mit Mobilfunk-Fallback.
Dann kommt zusätzlich eine SIM-Karte in bzw. ein UMTS/LTE-Stick inkl. SIM-Karte per USB an den Router, so dass der Anruf bei Bedarf nicht übers Internet sondern über Mobilfunk läuft.

Deine 7530 kann das:
https://avm.de/service/fritzbox/fri...netzugang-uber-Mobilfunk-LTE-UMTS-einrichten/

Ansonsten kannst du jedem Telefoniegerät ein- und ausgehende Nummern zuordnen.
Das Telefon, dass immer funktionieren muss, sollte also einer eigenen Nummer zugeordnet werden, die keinem anderen Gerät zugeordnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay also ich hab das so gemacht:

  • Festnetztelefon an FON1 hat eingehend die 102xxxx
  • Ausgehend ebenso die 102xxxx
  • DECT-Telefone im Haus haben andere Eingangs- und Abgangsnummern
  • Die 102xxxx ist nur an FON1 vergeben
  • Rufumleitung ist in der Fritzbox dauerhaft eingerichtet von Ankommend 102xxxx auf Handy 0172/xxxxxxxx

Sollte also klappen...? Auch wenn an den DECT-Telefonen bereits gesprochen wird?
 
Fällt das Interet aus, geht nichts mehr, egal was du konfiguriert hast, es sei denn du realisierst eine Fallback-Option über einen LTE-Stick.
 
Lies einfach was ich geschrieben habe...
 
Hi,

beachte, dass sich die Rufnummern viele Provider nur innerhalb deren eigenen Netzwerk registrieren lassen. Bei einem Ausfall der Internetverbindung kann es also sein, dass du die Rufnummern trotz funktionierender Mobilfunkverbindung nicht nutzen kannst.
 
Wenn du die Nummer dauerhaft umleitest, wieso richtest du die Umleitung nicht direkt beim Provider ein? Dann isses auch egal ob dein inet funktioniert oder nicht. Und es sind alle LEitungen an der Fritz frei für andere MSNs.
 
Weil die mir am Telefon gesagt haben dass ich es in der Fritzbox machen muss und Umleitungen direkt beim Provider nicht gehen (1&1).
 
OK das wusste ich nicht, bei der Telekom kann ich feste Umleitungen im Portal einrichten. Zumindest ging das immer, habs lange nicht gebraucht.
 
Zurück
Oben