Fritz.box basis mit TPlink WR1043ND v2 openWRT repeater, client, bridge

TobiasSchneider

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
471
hallo

ich hatte die ganze 'Zeit Probleme mit dem LAN im Büro. Dieses wurde von einem TPlink 1043ND router bereitgestellt, der via WLAN auf die Basis Fritzbox ging und somit ins Netz.

Wegen der Probleme habe ich flux openWRT installiert, weil ich mich erinnere, dass es mal viel gutes zu dem Projekt gab und Sachen wie repeater,bridge etc. gut gehen sollten....


Leider komme ich selbst nun nach Stunden nicht klar mit openWRT.

Ich habe verschiedene Lösungen im Netzt gefunden aber keine geht :( Alles via webgui LUCI, da ich von telnet keine Ahnung habe....


Basis Vorgehen meiner Seite:

PC mit openWRT router Verbinden.
LAN Karte am PC auf IP und DHCP automatisch holen einstellen.
Neustart...

in openWRT unter Wifi einen Scan nach Wlans ausführen und dann meine gefundene Fritzbox auswählen.
Das Wlan PW eingeben und unter erweitert noch fix DE als gHz Freq.Bereich auswählen.

Klappt. Netz zeigt 90-100%.

Dann muss ja nun anscheinend ein 2. virtuelles Netz her, für das Büro/smartphones etc.
Also unter wireless in openWRT auf ADD gedrückt und eines erstellt mit neuer SID und PW (Ok, das selbe wie von der Fritz),
Sobald es in der Übersicht erscheint, ist das Netz der Fritz tot. Also in der Übersicht mit 0%.


Tja. Da komme ich schon mal nicht mehr weiter :(

Zudem liest man ja immer 2. router in das selbe subnetz. Das habe ich probiert aber sein lassen, da es nichts brachte und ich las, dass bei Openwrt (client Betrieb) dieses nicht ginge:
Also:
Fritz mit 192.168-178.1
und openWRT STandard 192.168.0.1


Bei letzerem dann Versucht gateway und DNS sever auf doie Fritz zu stellen, aber brachte nichts.
Versucht DHCP abzuwählen. Brachte nichts.


Ich komme nicht weiter! Und morgen brauche ich Zugang.

Wer kann helfen? Google brachte mir in 5 Std. nichts :(

danke
 
Ich denke es wäre einfacher für dich Gargoyle aufzuspielen* & als Wireless Bridge/Repeater einzurichten. Macht genau das, was du möchtest.

gargoyle repeater bridge.PNG

*von hier für deinen Router reinladen; die sysupgrade sollte reichen, da dein Router bereits auf OpenWRT läuft (Gargyole ist OpenWRT mit anderem Aufsatz)

Dann muss ja nun anscheinend ein 2. virtuelles Netz her, für das Büro/smartphones etc.
Also unter wireless in openWRT auf ADD gedrückt und eines erstellt mit neuer SID und PW (Ok, das selbe wie von der Fritz),
Sobald es in der Übersicht erscheint, ist das Netz der Fritz tot. Also in der Übersicht mit 0%.

In welchem Mode/Modus war das neue Interface eingestellt? Und direkt darunter, Häkchen bei "Network" (inkl. "lan"-Vorlage für WLAN & LAN-Switch) gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue interface? Du meinst mein hinzugefügte 'virtuelles' WLAN?

Das ist im AP Modus, bridged bei LAN/WLan -Master mit WMS. Wenn ich das nun richtig verstehe. Komme gerade aber nicht mehr drann und melde mich morgen. Das mit dem Gargoyle hört sich sehr gut an, wenn ich es tatsächlich nachinstallieren kann nun.
Ergänzung ()

T-6

also ich habe das Gargoyle GUI nun drauf, aber dennoch klappt es nicht einwandfrei!

Im Grunde gibt es ja kaum was falsch zu machen, deshalb versstehe ich nicht, warum es nicht geht :(

Alle beteiligte Hradware schon mehrmals neu gestartet und immer wieder Deinen Screenshot angesehen.


Einzig, was ein Problem sein könnte, wären die TCP4 Einstellungen der LANkarte des Laptops...
Mal habe ich feste IP und DHCP und DNS auf Fritz, mal dynamisch getestet. Es klappt einfach nicht.

Komischerweise hatte ich allerdings eben mal kurz Internetzugang?! aber mein Win8.1 sagte mir zu einem Netz,
welches neben an ist ( welches aber auch das WLAN der Fritz erweitert. Allerdings via WDS. Es ist ein ungemoddeter TP Link 1042! mit WDS Bridge.

Ok, ich könnte den gleich mal ausmachen, aber ich sehe überhaupt nicht, wie mein Gargoyle Router über den ein Netz hat erfolgreich aufbauen können, da ich nur die Einstellungen nutze, wie auf Deinem Screen! Also nur IP der Fritz und des Gargoyle etc.`?!

Kann es an DHCP liegen? alte Einträge in der Fritz oder im Windows Laptop? Wie schalte ich DCHP und firewall in Gargoyle ab, so dass erstere nur von der Fritz geleistet wird?

Danke


PSS: Ich hänge mal S

mqd1cMm.png

9HapmSo.png

ieQjQf1.png

Jetz kommts: Wo hat der PC das Netz il2 her? Es ist ein altes von mir, aber die SSID ist nicht mehr aktiv?! das il2 Netz heisst aktuell fritzbox3!! Nebenbei, die WLAN Karte des Laptops ist deaktiviert bzw. das Interface.


si3XVfp.png


IB30fPh.png

GarGoyle:
zsRL7ay.png


SOOOO unt während ich das jetzt gerade vorbereitete habe, ist das Ausrufezeichen kurz weg gewesen vom Netzwerkstatus in der Taskleiste und ich konnte tatsächlich das Internet nutzen!!!
Jedoch keine 30 Sekunden später war das Ausrufezeichen wieder da!
Aber ich kann noch surfen! Vermute aber nach einem Neustart nicht.

Wäre wohl ein Hinweis auf ein DCHP Problem oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
DHCP-Server am Gargoyle wird automatisch abgeschaltet, sobald du den Bridge-Modus auswählst. Firewall ebenfalls (bzw. wird die nicht genutzt, da eine Bridge kein WAN-Interface nutzt, auf dem eine Firewall aufsetzen würde).

Schreib bitte noch mal ganz übersichtlich alle IP-Einstellungen aller relevanten Geräte. Also welche IP hat die Fritzbox usw. Gerne auch Screenshots.

Komischerweise hatte ich allerdings eben mal kurz Internetzugang?! aber mein Win8.1 sagte mir zu einem Netz,
welches neben an ist ( welches aber auch das WLAN der Fritz erweitert. Allerdings via WDS. Es ist ein ungemoddeter TP Link 1042! mit WDS Bridge.
Den mal probehalber abschalten. Und: Darauf achten, dass diese Bridge nicht zuuufällig dieselbe LAN-IP wie der Gargoyle von dir bekommen hat.

Oh, und: Setz den Gargoyle noch mal auf Werkseinstellungen zurück & richte von vorne ein. Möglich, dass beim Downgrade von OpenWRT (Barrier Breaker) nach Gargoyle (derzeit noch Attitude Adjustment) etwas an Resten übergeblieben ist.
 
Oh, okay, Deine Antwort hat sich mit meiner überschnitten. Daher ist diese vor Deinem Beitrag zu finden.
Ich setze mal den Gargoyle zurück. Das ist eine gute Idee.
Danke

UPDATE:

Brachte leider nichts. Ich komme nicht weiter und verstehe überhaupt nicht, wo das Problem liegen kann :(
Ergänzung ()

Also, das ist doch mal Scheixxxe.. Seit Ewigkeiten tüftel ich mit PCs rum und konnte schon die 192.168.178.x runterdeklinieren, als Schalke noch Meister war...

Es klappt einfach nicht und irgend was stinkt. DHCP?=!

Ich habe am Laptop eben mal NET STOP DHCP in die CMD Konsole getippt und siehe da:
Das Ausrufezeichen in der Statuszeile für das NEtzwerkinterface bei Win 8 verschwindet.
Es wird angezeigt: Internet verbunden!
Hurra!? Denkste: Ich kann wieder keine Webseite aufrufen. Außerdem ist es noch immer so, dass wenn ich über jenes Icon mit der Maus fahre, angezeigt wird, ich sei mit il2 verbunden. Wie kann das sein?

NAch 60 Sekunden taucht das gelbe Ausrufezeichen wieder auf und nichts geht mehr ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben