was schnuecks angeschlossen hat funktioniert. hab meine Fritzbox 7270 mit dem Y Kabel und TAE RJ45 (was bei meiner Box dabei war) an eine TelefonLeitung vom Kabelmodem angeschlossen.Hab in der Fritzbox dann noch einen Analog Anschluss mit der zugehörigen Telefonnummer eingerichtet.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fritz Box Fon Wlan 7320 HomeServer bei Unitymeida
- Ersteller Pi_
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 138
Das Telefon an dem Modem angeschlossen zu lassen ist ja kein ding nur die fritzbox 3170 selber ist einfach nicht fähig über lan1 das internet zu empfangen
Muss eine nicht Kablebox die ich gerbaucht kaufe auch freigeschaltet werden? Oder funktioniert die direkt?
Muss eine nicht Kablebox die ich gerbaucht kaufe auch freigeschaltet werden? Oder funktioniert die direkt?
Zuletzt bearbeitet:
chrigu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 32.990
genau... das modem der fritzbox "abstellen".. laut anleitung der fritzbox...
vorsicht: die ip der fritzbox (192.168.178.1) ist anders als der rest der router... kann sein, dass geräte in deinem netzwerk mit fixer ip die meldung "kein netzwerk" ausgeben.
vorsicht: die ip der fritzbox (192.168.178.1) ist anders als der rest der router... kann sein, dass geräte in deinem netzwerk mit fixer ip die meldung "kein netzwerk" ausgeben.
Pi_ schrieb:Das Telefon an dem Modem angeschlossen zu lassen ist ja kein ding nur die fritzbox 3170 selber ist einfach nicht fähig über lan1 das internet zu empfangen
Eigentlich sollte das funktionieren http://www.paules-pc-forum.de/forum...ueber-lan1-kabeldeutschland-modem-nutzen.html
Muss eine nicht Kablebox die ich gerbaucht kaufe auch freigeschaltet werden? Oder funktioniert die direkt?
Aber die Box kann von Haus aus kein IPv6. Deswegen müsstest du das Modem in den Bridgemodus setzen. Wenn stimmt was Entstrubbler hier schreibt geht das aber nicht http://unitymedia-kabelbw-helpdesk.de/forum/viewtopic.php?f=24&t=4491
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 138
Ok, nach 4 stunden (gefühlt 2 jahren) habe ich es nun entgültig hinbekommen meine 3170 zum laufen zu bekommen. Zum Test läuft über mein handy das über wlan connected ist ein youtube video und an meinem pc der über lan connect ist auch eines. Funktioniert soweit. Nur das die maximale downrate bei ungefährt 6000kbit/s liegt und dauerhaft zwischen 0 und 6000 schwankt. oft auch für 5-30 sekunden auf 0. Das internet ist komplett instabil und eigentlich bekomme ich 32000kbit/s.
Ich weiß nicht woran es iegen könnte. games kann man damit komplett vergessen und selbst in skype muss man alle 3min einige sekunden warten bis man wieder internet hat. Ich würde schon gerne meine volle leitung nutzen und auch stabil. Das die fritzbox sehr heiß ist, ist denke ich normal.
Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen
Danke, Pi_
Ich weiß nicht woran es iegen könnte. games kann man damit komplett vergessen und selbst in skype muss man alle 3min einige sekunden warten bis man wieder internet hat. Ich würde schon gerne meine volle leitung nutzen und auch stabil. Das die fritzbox sehr heiß ist, ist denke ich normal.
Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen
Danke, Pi_
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu lesen!
Verbinde nur einen Client per LAN, deaktiviere WLAN in der Fritzbox und starte testweise nacheinander die drei verlinkten Dateien. Kannst du jeweils nach einigen Minuten abbrechen.
http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian...-dvd-64bit.iso
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ub...ktop-amd64.iso
http://cdimage.debian.org/debian-cd/...md64-DVD-1.iso
Welche Geschwindigkeit erreichst du dabei?
Verbinde nur einen Client per LAN, deaktiviere WLAN in der Fritzbox und starte testweise nacheinander die drei verlinkten Dateien. Kannst du jeweils nach einigen Minuten abbrechen.
http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian...-dvd-64bit.iso
http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ub...ktop-amd64.iso
http://cdimage.debian.org/debian-cd/...md64-DVD-1.iso
Welche Geschwindigkeit erreichst du dabei?
500 kb/s sind 4 MBit/s. Für eine 32 Mbit/s Leitung ist das nix. Der Rechner sollte nichts anderes machen, nur diesen Download. Am besten alle anderen Programme vorher beenden.
Zeig mal die Ausgabe von
Win+R -> cmd -> wmic NIC where NetEnabled=true get Name, Speed
Zeig mal die Ausgabe von
Win+R -> cmd -> wmic NIC where NetEnabled=true get Name, Speed
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 138
Mehr als 540kb/s wird das nicht beim downloaden.
Ausgabe für den cmd befehl:
C:\Users\Sven>wmic NIC where NetEnabled=true get Name, Speed
Name Speed
Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) 100000000
Hamachi Network Interface 100000000
Ausgabe für den cmd befehl:
C:\Users\Sven>wmic NIC where NetEnabled=true get Name, Speed
Name Speed
Realtek RTL8168D/8111D Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20) 100000000
Hamachi Network Interface 100000000
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 138
Ok ich glaube jetzt funktioniert alles nachdem ich die interneteinstellungen durchgegangen bin die ich vergessen hatte da ich die fritzbox nochmal resetted hatte. Die Aussetzer kamen wohl weil die downrate auf 1024kbit/s eingestellt ware obwohl ich trotzdem mit 500kb geladen hatte lol.
Danke alles sehr für die ganze Hilfe
Außerdem musste ich mir keine neue Fritzbox kaufen, danke auch dafür
Danke alles sehr für die ganze Hilfe
Außerdem musste ich mir keine neue Fritzbox kaufen, danke auch dafür
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 976