Fritz!OS 7.56 (Fragen zum Update)

Nicht die Mama

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2019
Beiträge
322
Hallo in die Runde!

Ich habe die Fritz!Box 7590 mit der derzeit aktuellen Fritz!OS Version 7.56 drauf installiert. Als ich das Update auf die aktuelle Version machte lief auch alles soweit gut und besonders gespannt war ich auf den neuen Energiesparmodus. Und dazu hätte ich gleich eine Frage: Die Einstellungen (siehe angehängten Screenshot) kann ich auf den ausgewogenen Modus setzen und auf den anderen Energiesparmodus. Wenn ich mich jetzt für den "Energiesparmodus" entscheide und diesen anklicke (hat dann einen blauen Kreis) und auf "Übernehmen" klicke dann kommt kurz die Ladeschnecke und dann sieht es wieder genauso aus wie auf dem angehängten Screenshot. Sollte es da nicht ein Merkmal geben dass dieser Modus nun wirklich aktiv ist z.B. indem dieser markiert bleibt? Oder ist das richtig so und der wurde übernommen. Mir kommt es so vor als könne ich da nichts ändern?!

Andere Frage: Bei den Sicherheitseinstellungen der Fritz!Box steht dass meine Fritz!Box (so wie es bei mir sein sollte) nicht von außen aus dem Internet erreichbar ist. Auch unter "freigegebenen Ports" (für Spiele etc.) ist nichts eingetragen bzw. kein weiterer freigegeben. Unter "DiagnoseSicherheit" unter den Punkten "Heimnetz/Fritz!Box Dienste" sind eine große Menge an geöffneten Ports aufgelistet (genauer gesagt 46 Ports). Alle sind benannt außer einem, der heißt einfach "unbenannt". Soweit ich mich erinnere hatte ich eine solche Übersicht in der alten Fritz!OS-Version entweder nicht oder es waren weit weniger Ports ... das wäre mir aufgefallen wenn es so viele gewesen wären. Ist das normal bzw. sollte man daran etwas ändern?

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    864,4 KB · Aufrufe: 353
Zum Thema "welcher Entergiesparplan ist aktiv" gebe ich Dir Recht, es sollte erkennbar sein was ausgewählt ist.
Bei mir sieht das aber so aus:
1691824024320.png


Somit ist bei mir der Radiobutton bei "Ausgewogen..." gesetzt und das ist auch ersichtlich.
Ich habe testweise die Einstellung mehrfach geändert, immer war ersichtlich was ausgwählt wurde.

Das mit "Diagnose und Sicherheit" kann ich NICHT nachvollziehen, bei mir sind dortgenau die Ports aufgelistet, für die ich Freigaben eingerichtet habe.

Somit ist irgendwas krumm bei Deiner Fritzbox.
Ich habe natürlich auch 7.56 drauf.

Sicherheitshalber mal mit einem anderen Browser versucht auf die Box zuzugreifen, oder über die passende App auf dem Handy?

Wenn keine großartigen Einstellungen auf der Box getätigt wurden, wäre Zurücksetzen und Zugangsdaten neu eingeben eine Möglichkeit (aktuelle Einstellungen zuvor natürlich sichern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch im Kasten drüber

Es wurden Einstellungen...

Wenn das jedes Mal kommt dann wird kein anderer Modus übernommen wegen den unbekannten Einstellungen wohl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
@xxMuahdibxx
Es steht in dem Kasten aber auch drin, dass bei der Auswahl einer der beiden Optionen (Ausgewogen/Energiesparmodus) diese individuellen Einstellungen überschrieben und mit den hinterlegten ersetzt werden. Das scheint beim TE aber nicht zu funktionieren, er hat ja - seinen Angaben nach - einen ausgwählt, übernommen, kurze Bedenkzeit der FB abgewartet und es hat sich nichts verändert.
 
Da steht ein kleines und wichtiges Wort.

ggf.... Gegebenenfalls...

Dies kann auch bedeuten wenn es nicht möglich ist wegen gewissen Funktionen das es nicht überschrieben wird... Und dann looooop des bösen...
 
Wegen den Ports, hast du uPNP aktiv? Gut möglich das die Geräte selbst gesetzt haben dadurch.
 
Interessant. So weit hatte ich mich da nach dem Update noch gar nicht durchgeklickt.
Also zum Punkt Energie: sieht bei mir so aus wie auf dem Screenshot von prian.
Punkt Freigaben: erst wusste ich nicht, was der TE meint. Aber ja, auch bei mir ist weiter unten eine große Liste, kann mich auch nicht erinnern, dass das früher so dargestellt / angezeigt wurde.
@prian schau nochmal genau bei dir:
Linkes Menu
Diagnose
Sicherheit
Inhalt rechts runter scrollen
Nach Punkt 4.Verbindung / VOIP / Management kommt
Heimnetz -> Fritzbox Dienste
Was steht da bei dir? Das ist die Liste, die der TE meint (hoffe ich).

Gezählt habe ich jetzt nicht, aber sind schon einige. Wobei: da steht ja Heimnetz. Vielleicht führt AVM einfach genauer auf, was sie selber nutzen, bzw. im Hintergrund alles bereit stellen und laufen lassen damit die ganzen Assistenten und SmartHome Freigaben und AppVerbindungen etc etc dann auch alle direkt laufen, sobald du dich dahin verbinden würden wolltest. Das läuft einfach alles permanent mit, ob genutzt oder nicht.
So mein laienhaftes Verständnis.
 
Ist bei mir ganz genau so. Ich hatte die WLAN Zeitschaltung aktiviert und probehalber mal auf "Ausgewogen" und "Übernehmen" geklickt.
Die Zeitschaltung hat er mir rausgeworfen und ansonsten keinen anderen Energiesparplan eingeschaltet.
Und das Beste: Jetzt kann ich meine Zeitschaltung nicht mehr aktivieren.

Es scheint also ein Bug in der Version vorhanden zu sein.
Ergänzung ()

@Nicht die Mama Hast du in den zusätzlichen Energiesparfunktionen den Punkt "WLAN-Funknetze dauerhaft ausschalten" angehakt? Dann funktioniert es auch nicht. Entferne den Haken und dann wird auch die gewünschte Energiesparfunktion angezeigt und das Kästchen verschwindet. Und bei mir wird die Zeitschaltung aktiviert, wenn ich den Haken dort setze.
1691835154102.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, konnte die Tage über keine Rückantwort geben. Aber nun.

Zum Energiesparplan: Da kann ich machen was ich will, es bleibt genauso wie auf meinem obigen Screenshot. Ob ich nun den ausgewogenen einstelle oder den Energiesparmodus darunter ... der Text bleibt gleich, die Button machen nichts ersichtlich (nichts ausgewählt) und auch die Textbox bleibt dieselbe. Finde ich schade da das ja gerade etwas war was groß mit dem Update angekündigt wurde. Mein Energieverbrauch meiner FritzBox liegt bei 20% (mit LAN-Verbindung).

@prian
Das mit den 46 offenen Ports wird weiterhin bei mir angezeigt. Ich selbst kann dazu nichts sagen da ich selbst nie welche geöffnet habe. Ich habe mir nun mal ältere Screenshots angeschaut von dieser FritzBox und unter "offenen Ports" war die Liste immer leer. Aber wie der User torquesque es vermutet so tue ich es ähnlich.

Bei einem anderen Browser ist es dasselbe. Handy habe ich nur mein uraltes Nokia von 2005 (was aber noch immer funktioniert).

Mich bei der FritzBox nun ganz abmelden möchte ich nicht da ich mir sicher bin dass ich das dann nie wieder richtig hinbekomme.

@xxMuahdibxx
Mag sein ... da würde ich dann gerne mal wissen welche Einstellungen das sind. Aber da gibt die FritzBox keine Auskunft und ich habe da nichts groß umgestellt (gab ja zuvor auch kaum etwas was man da groß dran ändern könnte - am Energiesparmodus meine ich).

@Mojo1987
Den Universal Plug and Play-Dienst habe ich nicht aktiv in der FritzBox. Wobei ich das gerade nochmal nachschauen wollte und ich diesen Eintrag nun auf Anhieb nicht finde. Ich weiß dass das in der alten Version im "Erweiterten-Modus" war ... aber diesen scheint es nun nicht mehr zu geben (ist mir gerade erst aufgefallen)? Früher konnte ich diesen oben rechts über das Menü einschalten ... jetzt aber ist dort nur noch "kennwort ändern" und "abmelden" zur Auswahl.

@torquesque
Ja, genau die Liste meinte ich. :) Das mit dem Energiesparmodus und dann den 46 Ports (sofern ich mich nicht verzählt habe) ist merkwürdig. Auch weil, wie geschrieben, einer als Name "unbenannt" hat. Also vor dem Update lief alles bestens auf der FritzBox. Ich konnte ja auch unter der alten Version nun schon z.B. die Leuchten an der FritzBox auf "schwach" schalten. Nun scheint diese Option nicht mehr vorhanden da im Energiesparmodus integriert (steht dort). Nur der will irgendwie nicht bzw. die Leuchten an der FritzBox sind (wieder) heller als zuvor.

@Holgip
Ja, WLAN habe ich dort dauerhaft deaktiviert. Danke, das werde ich gleich mal versuchen. Aber den dahinterliegenden Sinn von AVM verstehe ich nicht. Warum muß ich mein WLAN anschalten für den Energiesparmodus!? Ich versuche es mal.
 
@Dr. McCoy

Ah, Pille ist auch hier im Forum. :) Danke. Die Funtion Universal Plug and Play-Dienst ("Statusinformationen über UPnP übertragen") habe ich nun auch gefunden. Die ist nach wie vor ausgeschaltet. Ich habe dort nur den Punkt "Internet-Router" an und die LAN-Anschlüsse im Green-Mode.

@Holgip
Habe jetzt gerade mal das "WLAN dauerhaft deaktivieren" abgeschaltet und danach konnte ich auch den Energiesparmodus einsehen (also dass da ein blauer Punkt aktiv war vor dem was gerade gewählt ist). Aber dann springt mein WLAN sofort an und das brauche ich ja gar nicht. Sobald ich es wieder manuell abschalte ist es wie auf meinem obigen Screenshot. Soll das so sein? Man kann den Energiesparmodus also nur mit aktivem WLAN einschalten/nutzen?
 
Nein, Du kannst den Energiesparmodus nutzen (aktivieren), und danach einzelne Einstellungen verändern (WLAN aus, LAN-Ports zurück auf 1 Gbit, usw.). Nur wird Dir nach diesen einzelnen Modifikationen eben nicht mehr der Energiesparmodus durch die Punktmarkierung als vollständig aktiviert angezeigt, sondern stattdessen diese Info:

Screenshot 2023-08-16 at 13-49-13 Fritz!OS 7.56 (Fragen zum Update).png


Im Text darunter steht dementsprechend auch:
Um alle Funktionen für einen verringerten Energieverbrauch [...] zu nutzen, wählen Sie ein der beiden Optionen.

Bedeutet: Durch Deine individuellen Anpassungen, die Du nach dem Aktivieren des Energiesparmodus durchgeführt hast, nutzt Du halt ggf. nur noch Teile des Energiesparmodus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
@Dr. McCoy
Ah, Danke dir. Das klingt einleuchtend ... aber irgendwie verwirrend (auf mich). Dass WLAN habe ich nur selten an (Fernseher mit Fire-TV Stick) und dass ich das nur auswählen konnte wenn ich WLAN anschalte ist komisch. Aber wie gesagt das klingt ansonsten einleuchtend. Dann muß ich mir mal überlegen was man denn noch so abstellen kann an der FritzBox.


Wie gesagt liegt meine FritzBox derzeit immer bei 20% Energieverbrauch (habe nur den PC via LAN-Kabel an der FritzBox und ein normales Festnetztelefon). Die FritzBox wird aber immer ziemlich ordentlich warm (steht frei auf dem Tisch). Die LAN-Anschlüsse waren von Haus aus hier bei meiner Box im Green-Mode und ich selbst hatte nur WLAN abgestellt und die Leuchten an der FritzBox auf dunkel gestellt (wozu ich jetzt gerade die Option nicht mehr finde).

Im Endeffekt: Was bringt der neue Energiesparmodus nun eigentlich? Wenn ich es recht sehe bleibt ja alles bei m alten? Ich hatte da jetzt keine Wunder erwartet aber s wie der beworben wurde dachte ich man könne Anschlüsse z.B. gezielt abschalten die man eh nicht braucht oder so etwas halt.

Im Grunde hätte ich mir dieses (für mich mit einer leicht konfusen Oberfläche im Vergleich zur alten) Update wohl sparen können. Dieses ganze Mesh-Zeugs und drumherum nutze ich nicht und Sicherheitspatches sind schön und gut aber laut den Changelogs war da auch nicht viel für mich bei. Dass macht mich halt einfach nur nervös das die neue Oberfläche. Allein das mit den offenen Ports wurmt mich bzw. da dort an genau derselben Stelle zuvor nie so etwas stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das haben wir doch besprochen, ist ja nicht nur bei dir so. Und mal nebenbei: in meiner Liste der im Heimnetz verwendeten ports steht deutlich öfter unbenannt als ein Mal. Weiß nicht. Vielleicht mache ich die irgendwann mal platt und schaue was dann da steht, hab ich aber derzeit gar keine Zeit und Nerv für.. funktioniert für mich alles so wie vorher.
Status Leds auf niedrig schalten sagt mir nichts. mWn konnte man die abschalten. Also aus oder halt an.
 
torquesque schrieb:
Status Leds auf niedrig schalten sagt mir nichts. mWn konnte man die abschalten. Also aus oder halt an.
Kommt auf das Modell an. Bei der 7520/30 gibt's vier Stufen, bei der 7490 und 7580 (vmtl. auch bei der 7590) an und aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: torquesque
torquesque schrieb:
@prian schau nochmal genau bei dir:
Linkes Menu
Diagnose
Sicherheit
Inhalt rechts runter scrollen
Nach Punkt 4.Verbindung / VOIP / Management kommt
Heimnetz -> Fritzbox Dienste
Was steht da bei dir? Das ist die Liste, die der TE meint (hoffe ich).
Das sieht bei mir auch recht voll aus, das sind aber Dienste und Ports, für das INTERNE Netz, das hat mit Portweiterleitung aus dem Internet nichts zu tun.

Steht ja dort:

FRITZ!Box-Dienste​

Übersicht der geöffneten Ports für den Zugriff aus dem Heimnetz

@Nicht die Mama
Das mit dem Zurücksetzen ist ja kein Problem wenn man die Einstellungen zuvor gesichert hat, dann kann man ja jederzeit wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: torquesque
Zurück
Oben