Vater Gans
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 23
Moin Leute,
habe heute die Zugangsdaten von meinem Glasfaser-Anbieter (Greenfiber) erhalten und direkt mal ausprobiert.
Gebucht sind zwar 1GBit, der Anbieter hat bis zum offiziellen Start-Termin des Vertrags allerdings 10GBit freigeschaltet.
Mehr als ~900 MBit sind am WAN-Port der FritzBox soweit ich weiß ja sowieso nicht drin.
Aufbau sieht wie folgt aus:
ONT --> 4040 --> PC
Verbindungen per CAT7 Kabel
FritzOS 7.56
Kein WLAN und keine anderen Geräte angeschlossen
Jetzt das für mich dubiose:
Ich bekomme bei diversen Speedtests deutlich unterschiedliche Ergebnisse. speedtest.net liefert ~600MBit, fast.com 300 MBit, aber Bundesnetzagentur, Telekom, wieistmeineip.de usw. irgendwas zwischen 40-70 MBit.
Lade ich im Browser eine große Testdatei, geht der Download niemals über 10MBit, egal von welcher Quelle, egal mit welchem PC. Habe z.B. opensuse, hetzner, BelWü probiert.
4K Streams im Browser werden sehr schnell geladen, Downloads bei Steam entsprechen ~880 MBit.
Tausche ich die 4040 gegen eine 7590, mit gleichem FritzOS, bekomme ich bei allen Speedtests ~900MBit und auch alle Test-Downloads im Browser entsprechen dieser Geschwindigkeit.
Also ist ja im Prinzip schon klar, dass das Problem bei der 4040 liegt. Einstellungen in der Web-Oberfläche scheinen genau der 7590 zu entsprechen. Laut Reviews sollte die 4040 keine Probleme damit haben und ähnliche Geschwindigkeiten wie die 7590 erzielen.
CPU- und RAM-Auslastung der 4040 liegen bei 60-70%. Die 7590 im Groben genauso, hat nur etwas weniger RAM-Auslastung.
Das Einzige was mir jetzt so in den Sinn kam: Falls der Anbieter tatsächlich die 10GBit freigeschaltet hat, ist es möglich, dass die 4040 da irgendwie doch einen zu heißen Kopf bekommt und sich bei manchen Sachen verschluckt, was die 7590 allerdings noch packt? Klingt unwahrscheinlich, aber mir fiel nichts besseres ein.
Bin gerade etwas ratlos und wäre dankbar, falls jemand einen Tipp hat.
Danke ✌️
habe heute die Zugangsdaten von meinem Glasfaser-Anbieter (Greenfiber) erhalten und direkt mal ausprobiert.
Gebucht sind zwar 1GBit, der Anbieter hat bis zum offiziellen Start-Termin des Vertrags allerdings 10GBit freigeschaltet.
Mehr als ~900 MBit sind am WAN-Port der FritzBox soweit ich weiß ja sowieso nicht drin.
Aufbau sieht wie folgt aus:
ONT --> 4040 --> PC
Verbindungen per CAT7 Kabel
FritzOS 7.56
Kein WLAN und keine anderen Geräte angeschlossen
Jetzt das für mich dubiose:
Ich bekomme bei diversen Speedtests deutlich unterschiedliche Ergebnisse. speedtest.net liefert ~600MBit, fast.com 300 MBit, aber Bundesnetzagentur, Telekom, wieistmeineip.de usw. irgendwas zwischen 40-70 MBit.
Lade ich im Browser eine große Testdatei, geht der Download niemals über 10MBit, egal von welcher Quelle, egal mit welchem PC. Habe z.B. opensuse, hetzner, BelWü probiert.
4K Streams im Browser werden sehr schnell geladen, Downloads bei Steam entsprechen ~880 MBit.
Tausche ich die 4040 gegen eine 7590, mit gleichem FritzOS, bekomme ich bei allen Speedtests ~900MBit und auch alle Test-Downloads im Browser entsprechen dieser Geschwindigkeit.
Also ist ja im Prinzip schon klar, dass das Problem bei der 4040 liegt. Einstellungen in der Web-Oberfläche scheinen genau der 7590 zu entsprechen. Laut Reviews sollte die 4040 keine Probleme damit haben und ähnliche Geschwindigkeiten wie die 7590 erzielen.
CPU- und RAM-Auslastung der 4040 liegen bei 60-70%. Die 7590 im Groben genauso, hat nur etwas weniger RAM-Auslastung.
Das Einzige was mir jetzt so in den Sinn kam: Falls der Anbieter tatsächlich die 10GBit freigeschaltet hat, ist es möglich, dass die 4040 da irgendwie doch einen zu heißen Kopf bekommt und sich bei manchen Sachen verschluckt, was die 7590 allerdings noch packt? Klingt unwahrscheinlich, aber mir fiel nichts besseres ein.
Bin gerade etwas ratlos und wäre dankbar, falls jemand einen Tipp hat.
Danke ✌️
Zuletzt bearbeitet: