Fritzbox 4060 als WLAN AccesPoint einrichten, brauche Unterstützung

kawe1203

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
2
Hi,

In ein paar Tagen möchte ich bei jemandem ein neues WLAN einrichten. Leider kennen wir niemanden mit mehr Erfahrung, deswegen versuche ich es hier. Vom Internetprovider bekommen wir ein neues Telefonmodem, welches nicht WLAN-fähig ist. Die FritzBox 4060 haben wir uns bereits zugelegt und sie soll über LAN mit dem Modem verbunden werden und den WLAN-Zugang gewährleisten.
Ich habe dieses Setup bereits zweimal mit dem alten Modem geübt und leider keinen Erfolg gehabt. Kann es daran liegen, dass das alte Modem echt schon ziemlich alt ist (Arris TM902)?

Bei meinen Versuchen habe ich verschiedene Anleitungen und Online-Tipps befolgt, aber ein paar grundsätzliche Dinge sind mir einfach nicht klar geworden:
  • Theoretisch müsste die FritzBox 4060 das können, oder?
  • Soll ich die FritzBox als IP-Client einrichten oder nicht? Und gehört DHCP dann aus?
  • Wie finde ich heraus, ob der andere Router DHCP zur Verfügung stellt?
Vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fragen weiterhelfen oder hat sogar eine Anleitung?

Danke schon mal!
Kati
 
Du musst erst einmal klären, ob dein neues Modem ein Modem (Verbindung mit der Leitung) oder ein Modemrouter (stellt Internetverbindung her) sein wird. Dementsprechend entscheidet sich, ob die 4060 als Internetrouter oder als IP-Client arbeiten muss. Als IP-Client ist der DHCP-Server standardmäßig aus.

Die 4060 kann so ziemlich alles, wofür man kein Modem braucht, egal welcher Provider. Man muss nur wissen, was man tun will oder muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
kawe1203 schrieb:
Wie finde ich heraus, ob der andere Router DHCP zur Verfügung stellt?
Gibt Tools, die Dir das zeigen … Du würdest dann die MAC vergleichen. Am Einfachsten wäre, Du würdest ein Computer anschließen. Bekommst Du eine private IP-Adresse, dann macht das Gerät auch DHCP. Über die Gateway-Adresse hast Du dann auch eine Web-Oberfläche. In dem Fall käme die FRITZ!Box 4060 in den Modus IP-Client.

Aber bekommst Du eine shared oder öffentliche Adresse, dann muss die FRITZ!Box 4060 in der Werkeinstellung, also Router bleiben.
kawe1203 schrieb:
gehört DHCP dann aus?
Macht FRITZ!OS automatisch, also wenn Du auf den Modus IP-Client umschaltest, dann geht auch der DHCP-Server in der FRITZ!Box 4060 automatisch aus.
kawe1203 schrieb:
Internetprovider bekommen wir ein neues Telefonmodem
Wenn Du uns verrätst welcher Anbieter in welchem Land das ist, und welcher Hersteller/Modell, dann könnte man das bereits vorher herausfinden.
 
Danke für die vielen Tipps und Links!
Ich konnte endlich abklären, was es gibt und zwar eines der Touchstone Modelle von Arris (Telephony Modem). Da es das alte Gerät ersetzt, nehme ich an, dass es eine Internetverbindung herstellt, aber nur LAN. Der Anbieter ist in der Schweiz (sasag).

Vermutlich muss ich nach meinen ganzen Versuchen die 4060 nochmal in die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal einen Computer anschliessen und schauen, was ich für eine Adresse bekomme. Mit der Anleitung von AVM klappt dann hoffentlich auch das einrichten :)

Ich werde mich melden, ob es geklappt hat. Bin soweit schon mal super froh, dass die 4060 kein Fehlkauf war und ich wieder sowas wie einen Plan habe.
 
Zurück
Oben