- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.524
Raijin schrieb:Du machst dir entschieden zu viele Gedanken über IP-Adressen von unwichtigen Geräten.
Mag sein, die Einträge ohne IPv4 sind jetzt alle aus dem Gastnetz und keine Random Mac. Bis jetzt hat die FB die Gastnetz-Geräte alle angezeigt und denen ein spezielles Symbol verpasst. Vielleicht ist die FB nach dem Neustart beleidigt.
Raijin schrieb:und der erste bekam die 20, der nächste die 21 usw
So ist das mit meiner FB auch. Wenn sie mit 31 jetzt anfängt zu vergeben, dann ok. Ich habe DHCP auf beginnend mit 30 geändert.
Raijin schrieb:Statische am Gerät konfigurierte IP-Adressen innerhalb des DHCP-Bereichs sind ein Nogo
Stimme dir vollkommen zu, wenn es da nicht Altlasten gäbe, wo die FB noch nicht DHCP-Server war. Aber wenn die FB die IP reserviert hat, sollte nicht viel passieren. Ich arbeite an einer Änderung, kann aber nicht abschätzen was das für Auswirkungen hat. Die Geräte werden an Hand der IP in Programmen erkannt.
Es bleibt aber die Frage wie man die FB austrickst und im Gastnetz eine fixe IP definiert. Ich habe einfach eine hohe vergeben. Es dauert bis das erreicht ist, aber wenn man mit IoT rumspielt, kann das doch schneller als erwartet sein. Ich bin jetzt bei 5. Die anderen sind Geschichte, das läuft jetzt über Homematic IP.
Raijin schrieb:weil es diese Probleme in vernünftig eingerichteten WLANs so nicht gibt.
Habe ich irgendwann geschrieben, dass ich es anders machen will? Die Frage ist immer, wann ich diesen Schritt setze. Mal schauen, die Geräte ohne IPv4 sind jetzt auch geklärt, die stammen eindeutig vom Gastnetz. Ich habe nur zufällig die Mac nochmals geprüft und den 2 inaktiv angezeigten openwrt-Routern eine andere IP verpasst, jetzt sind die aktiv. Wenn sich in den nächsten Tagen nichts tut, dann kann ich zu Schritt 2 gehen.