Fritzbox 7360 / Netcologne: Freigegebene Ports bleiben gesperrt

brainDotExe schrieb:
Wenn die Serversoftware läuft kannst du mit netstat prüfen auf welchen Ports diese horcht:
http://www.nwlab.net/tutorials/netstat/offene-ports-netstat.html

Poste mal das Ergebnis/Ausgabe von netstat hier.

Mhh, das sieht für meine sehr bescheidenes Verständnis so aus als sein die TCP Ports am Start UDP kann ich nicht interpretieren. Hatte bei den Regeln für UDP einfach die TCP Regeln kopiert und das Protokoll auf UDP gerändert. War das ein Fehler?

netstat1.JPG
netstat2.JPG



netstat3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch schon mal etwas.
Man sieht z.B. das auf dem TCP Port 5040 gehorcht wird.

Jetzt mal "telnet 127.0.0.1 5040" eingeben, da sollte kein Verbindungsabbruch kommen.
Dann mittels http://www.canyouseeme.org/ prüfen ob der Port 5040 erreichbar ist.

Edit: Kommando zurück, TCP Port 5040 scheint von Windows verwendet zu werden. Auf den wird bei mir auch gehorcht.
 
Wenn du bei netstat noch die Option o anhängst, siehst du die ProzessID des dazugehörigen Programms. Diese kannst du wiederum im Taskmanager nachschauen und mit der ID der Serveranwendung vergleichen.

Option b ginge auch, da sieht man gleich die .exe, aber ich finde diese Auflistung extrem unübersichtlich.

Bei UDP wirst du keinen Verbindungsstatus (zB "ABHÖREN") finden, weil UDP im Gegensatz zu TCP schlicht und ergreifend keinen Status besitzt. Daher sind in deinen Screenshots dennoch einige UDP-Ports im fraglichen Bereich zu sehen, auch wenn diese nicht explizit als abhörend bezeichnet werden.
 
Jaaa! Es hat geklappt :)

Die Ports 50006 50066 werden vom Spiel genutzt und Canyouseeme sagt endlich "Your ISP is not blocking port 50066 "

Jetzt muss ich nur noch rausfinden warum ich den Server nicht im Serverbrowser finden kann, aber das ist ein anderes Thema.

Vielen vielen Dank für euren Support und eure Geduld!
 
Zurück
Oben