Fritzbox 7390 WLAN IP-Adressen Konflikte

Philipp1204

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

meine Fritzbox vergibt leider den Wlan-Geräten IP-Adressen die schon vom DHCP-Server vergeben wurden. Dies führt natürlich zu IP-Adressen Konflikte. Ich vermute das hat damit zu tun, dass die Wlan-Geräte bereits vor der Umstellung (früher lief der DHCP-Server über die Fritzbox) bereits im Wlan registriert waren und jetzt dieselbe Adresse wiedervergeben wird.

Aber die Sache macht mich trotzdem stutzig. Habe ich das richtig Verstanden, dass das Wlan lediglich nur ein Access Point ist und die Anfragen der Wlan-Geräte beim Win Server sprich DHCP-Server landen?

Vielen Dank!

Mein Systemaufbau:
Gateway/Router = Fritzbox 7390 IP:192.168.0.1
DHCP-Server läuft auf einem Windows-Server 2008 R2 IP:192.168.0.100
DHCP-Bereich:IP:192.168.0.120-192.168.0.200
Wlan über die Fritzbox
 
Hi

Bei allen Fritzboxen , und auch bei der 7390 sind die IP, 192.168.178.xxx , überprüfe das mal.

Falls du die einstellung , nicht findest , stell ich später , nen Screen von meiner 7390 rein.

Mfg.
 
Richtig. Ob WLAN oder LAN ist egal, es darf nur 1 DHCP-Server im Netz vorhanden sein. Oder aber 2 oder mehr DHCP-Server mit unterschiedlichen Adressvergaben.

Da die WLAN-Geräte mit der Fritz!Box natürlich zuerst verbunden sind, vergibt die Fritz!Box eher eine Adresse als dein Windows-Server.
 
mehr als einen DHCP im Netz zu haben bringt meist Ärger wenn die Ranges nicht klar unterschiedlich definiert sind

für das WLAN ist es unerheblich von wem die Rechner ihre Adressen bekommen, der Ablauf bei der Adressvergabe ist klar geregelt

Discover - Rechner xy fragt per Broadcast nach einer IP im lokalen Netz
Offer- DHCP bietet eine/mehrere Adressen an
Request - Client fordert eine angebotene Adresse an
Acknowledge - DHCP bestätigt die Anforderung des Clients
 
Sry, hatte ich vergessen hinzuschrieben DHCP der Fritzbox ist natürlich aus !!! Die Fritzbox hat eine neue IP die zum Netzwerk passt!!

Der Fehler liegt meiner Meinung nach in der Firtzbox irgendwo .....
 
wenn nur ein dhcp-server an ist, ist der fehler woanders zu suchen... an der falschkonfiguration des netzwerkes...
mach eine einfache skizze deiner geräte mit statisch/dhcp ip und bei welchem gerät es konflikte gibt.

meistens wird eine statische ip vergeben, die im dhcp-range ist... dazu einfach die dhcp-range anpassen (verkleinern) oder die statische ip ändern.
 
Wenn der DHCP in der Fritzbox ausgeschaltet ist, hat sie auch nichts mehr mit der IP-Vergabe zu tun.
 
2016-01-13_111719.png

Speziell ist es mir jetzt bei der 192.168.0.137 aufgefallen. Bevor sich das Laptop mit dem WLAN verbunden hat, war diese IP an einem anderen Rechner vergeben.
Ergänzung ()

@Raijin Das sehe ich genau so, aber bisher kam das Problem nur bei WLAN-Geräten zustande.
 
starte mal den dhcp-server neu..
 
Je nach Kenntnisstand könnte man sich jetzt mit WireShark die DHCP-Kommunikation anschauen. Da siehst du dann die Requests, etc..

Die Sache ist die: Selbst wenn der WLAN-Client früher über den Fritz-DHCP IP xy bekommen hat und die Fritze das Lease gespeichert hat, ist diese Reservierung spätestens beim Umzug des DHCP auf den Server Geschichte, weil DHCP-Leases im DHCP-Server gespeichert werden, nicht im Client..

Ändere zum Test mal den DHCP-Bereich, verbinde den Client neu und stell den Bereich dann wieder zurück. Mit etwas Glück reicht das ja..
 
Danke für die ganzen tollen Antworten!!

Großer Aufschrei, kleines Problem!!

Das Problem lag darin, das der Teilnehmer 137 seine IP noch vom alten System hatte und dies zufällig eine im neuen DHCP Bereich ist. Deshalb wurde dieser wahrscheinlich beim umstellen nicht neugestartet.

Nach einem Blick in die IP-Vergabe des DHCP-Server wurde es dann letztlich klar...

Nach einem Neustart von 137 war das Problem gehoben :P

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben