probleme mit internet, meldung "ip-adressen konflikt"

Justin_Sane schrieb:
Der Tip mit dem Reseten, den du nicht machen willst und der auch nicht's bringen würde?
Der Tip mit der statischen IP, der zu 99% auch nicht's bringen wird?

... mag sein, dass du gerade genervt bist, aber auf deine Aussage kann ich mit Sicherheit verzichten. Schau lieber, dass die Sache hier nicht eskaliert.

Reseten deswegen, weil die Einstellungen im Router u. U. verquer sind. Wie du deine Behauptung oben aufstellen kannst ohne zu wissen wie der Router konfiguriert ist: alle Achtung :cool_alt:

Offensichtlich scheint auf dem Rechner, laut IPCONFIG, schon eine statische IP vergeben zu sein. Falls diese Adresse, aus welchem Grund auch immer, zweimal vergeben wurde, hilft ein ändern der IP in jedem Fall :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur genervt ob so Aussagen wie "Drecks Asrock" nur weil User xy damit nicht klar kommt! Wo meistens die Fehlerquelle sitzt, hab ich ja bereits erläutert (ist ja auch nicht schlimm und garantiert nicht böse gemeint)! ;)

Nebenbei....an den IP-Einstellungen hat der TE nichts gedreht (siehe Beitrag). Woher soll also die vermeintlich feste IP kommen? :confused_alt:

Und wieso sollte der Router verquer sein, wenn drei Endgeräte ohne Probleme in's INet kommen?

Wegen dem Vater-sein-können...Respekt, in dem Alter (Ü40 schätz ich dann mal mindestens) sich dermasen aus der Fassung bringen zu lassen! Da bin ich ja mit meinen knapp 30 deutlich entspannter und nicht so nachtragend! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sourcefreak schrieb:
Vergib eine IP, die in deinem Netzwerk noch nicht...

... an das hier kannst du dich noch erinnern (bezogen auf: Der Tip mit der statischen IP, der zu 99% auch nicht's bringen wird?)?

Die vermeintliche feste IP wird von IPCONFIG ausgespuckt. Wie die dorthin gelangt ist weis ich nicht. Fakt ist aber, dass sie nun mal existiert. Reseten des Routers war als letzter Ausweg gedacht. Sollte der Router auf DHCP konfiguriert sein, besteht die Möglichkeit, dass die statische IP des Rechners mit dem DHCP-Adressraum des Routers kolidiert.
 
Die vermeintliche feste IP wird von IPCONFIG ausgespuckt.

Dazu hat der TE Null Komma Null geschrieben. Ich zitiere:

falls du mit ip protokoll im ms-dos eingabeaufforderung (ipconfig) meinst, dort steht eine ip-adresse, nämlich 192.16.82.33

Woraus schlussfolgerst du hier, dass DHCP nicht aktiv sein soll?!?!
Ich kann nämlich daraus gar nix erkennen! ;)

Nochmals....obwohl sich der TE leider nicht dazu geäussert hat (...wahrscheinlich iss'er immer noch böse auf mich :p), würde es mich brennend interessieren, wie er das neue Mobo "installiert" hat:

1. altes Mobo raus, neues rein, HDD dran klemmen und hoffen das alles geht

oder

2. Neuinstallation (...der zumindest wichtigesten Sachen (->physikalische Geräte))

P.S.: Beitrag #21 hast den falschen erwischt...die Aussage kommt von mir!

/edit/

Noch was anderes (dazu hat sich nämlich auch noch niemand geäussert^^):

ich komme mit dem rechner nicht mal in den router rein, also durch eingabe von zb. 192.168.2.33 im internet-explorer.

Mit dieser Adresse wirste den Router auch nicht erreichen können (so fern du damals nicht was anderes konfiguriert hast).
Die Router haben meist hinten die "1"! Sprich die Adresse deines Routers sollte "192.168.2.1" lauten!

Mach auch mal:

-> Start
-> Ausführen
-> cmd
-> ipconfig /all (ganzes Ergebnis posten ;))
-> ping 192.168.2.1 (Ergebnis mitteilen)
-> ping google. de (Ergebnis mitteilen)

P.P.S.: Wieder virtuelle FB-Freunde @a-cut? Will doch hier mit niemand Stress haben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naaaaa gut sohn :p - bin übrigens auch knapp 30 ;)

so, ich bin daheim und schreibe vom macbook aus via wlan;) ich hab mich geirrt, ich hab kein drecks asrock sondern einen drecks msi. spass bei seite, lassen wir das drecks dingens weg. ich bin nur stinksauer, dass ich nicht ins internet komm via lan.

der router wurde damals von meiner freundin konfiguriert. ich hab den router via lan-kabel am macbook angeschlossen und bin mit 192.168.2.33 in die konfiguration reingekommen.

vorgeschichte: mein gigabyte hat das bekannte an-aus problem. nach langem recherchen hab ichs nicht hinbekommen, also garantiefall. für die überbrückung benötige ich trotzdem den arbeits-pc. so hab ich mir einen günstigen msi-board gekauft, bei k&m. natürlich weiß ich, dass man beim mainboard tausch auch sein system neu aufspielen sollte. aber diesen schritt möchte ich nicht gehen, dass ich dann das gleiche machen müsste wenn der reparierte gigaboard zurück wäre. das wirste ja blöde ;) also hab ich einfach die komponenten alle wieder eingefügt und die treiber für msi installiert. ich kam ja sofort ins internet. seit mein rechner aber 5h am stück im internet war gibts die probleme.

EDIT: internet geht plötzlich wieder. ich dreh durch. den ganzen stress heut morgen für die katz.

sorry wenn ich mich im ton vergriffen habe !!
 
Justin_Sane schrieb:
Woraus schlussfolgerst du hier, dass DHCP nicht aktiv sein soll?!?!

... wo schlussfolgere ich das?

nicoc schrieb:
... besteht die Möglichkeit, dass die statische IP des Rechners mit dem DHCP-Adressraum des Routers kolidiert.

ganz kann ich deiner Art zu argumentieren nicht mehr folgen.

Beitrag #21 ist korrigiert.
 
Zurück
Oben