Fritzbox 7490 für VDSL-Anschluss: Welche nehmen?

janer77

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juni 2010
Beiträge
5.368
Hallö,

ich soll einen demnächst bereitgestellen Telekom VDSL-Anschluss mit einer Fritzbox 7490 ausrüsten. Nun gibt es da aber verschiedene Versionen davon und ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob dies die richtige ist:

http://www.heise.de/preisvergleich/avm-fritz-box-7490-20002584-a992918.html?hloc=at&hloc=de

Passt das so?

Kann mir jemand sagen, weshalb die Telekom wissen möchte, welchen Router man anschließt? Das haben die nämlich nachgefragt...
 
Ja, passt...

Ich denke mal, die Telekom fragt nach, um zu prüfen, ob der verwendete Router kompatibel ist. Könnte ja sein, dass der Kunde irgendeine alte Gurke anschließen möchte und sich dann beschwert, dass nichts geht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich dachte immer es gibt nur die eine FB 7490, sicher bietet AVM auch andere FB an, die unterscheiden sich dann in den Features voneinander.
Vielleicht gehts bei der Nachfrage um LTE etc.. Sag den Telekomiker einfach, welches Modell du einzusetzen gedenkst und frag sie, warum sie das wissen möchten.
 
fox40phil schrieb:
ich klinke mich mal hier ein und frage, ob es nicht eine günstigere Alternative gibt (VDSL Router+ Modem mit 5Ghz 1300mbit).
Mit oder ohne Telefonanschluss?
  • Mit Telefonanschluss führt an der FRITZ!Box (fast) nichts vorbei. Sollte er auch einen S0/ISDN-Anschluss besitzen, bleibt eigentlich nur die 7490.
  • Ohne Telefonanschluss der ASUS DSL-AC68U
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
TP Link hat neuerdings auch Modemrouter im Sortiment.

http://www.amazon.de/TP-Link-VR200v.../B00U7FU2XS/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1434705665

Der hat AC WLAN und ist VDSL tauglich. Auch VDSL Vectoring. Und hat auch eine Telefonanlage inklusive DECT Basis und Analogtelefonanschlüssen.

AC 1300 MBit ist Spielerei. Mehr oder weniger. 5 Ghz WLAN ist arg beschränkt. In Sachen Reichweite und Senden durch Wänden. Noch mehr, als es das 2.4 Ghz Band schon ist.
 
Hauro schrieb:
Mit oder ohne Telefonanschluss?
  • Mit Telefonanschluss führt an der FRITZ!Box (fast) nichts vorbei. Mit S0/ISDN-Anschluss bleibt eigentlich nur die 7490.
  • Ohne Telefonanschluss der ASUS DSL-AC68U

danke! Und der von der Telekom taugt nicht - oder ist wahrs. langsamer als 1300mbit?

Wenn ich einen ohne Telefonanschluss nehme, dann kommt das Telefon einfach in die normale Telefon Buchse in der Wand? Wieso sollte man das anders machen^^? Aber dann ist es wahrs. kein IP Telefon hm... ich glaube wir brauchen ein neues Telefon zu dem VDSL Anschluss stimmts?
 
Wenn Du einen ohne Telefonanschluss nimmst, dann hast Du schlicht und einfach kein Telefon mehr.

Es gibt bei der Telekom keine Telefonanschlüsse mehr. Die Telefonie läuft immer via Internet mit VoIP. Also musst Du einen nehmen, der eine Telefonanlagenfunktion hat. Wie zB der von mir verlinkte TP Link als FritzBox Alternative.

Du brauchst kein neues Telefon. VoIP ist nur die Technik hinter dem Router. Wenn Du einen Router mit Telefonanschlüssen kaufst, dann kannst Du jedes Analogtelefon an ihm anschließen.
 
fox40phil schrieb:
danke! Und der von der Telekom taugt nicht - oder ist wahrs. langsamer als 1300mbit?
Für meinen Speedport W 9xxV gab es nur zwei Firemware-Updates und mieten kommt für mich nicht in Frage.
fox40phil schrieb:
Wenn ich einen ohne Telefonanschluss nehme, dann kommt das Telefon einfach in die normale Telefon Buchse in der Wand? Wieso sollte man das anders machen^^? Aber dann ist es wahrs. kein IP Telefon hm... ich glaube wir brauchen ein neues Telefon zu dem VDSL Anschluss stimmts?
Vorhandene analoge oder ISDN-Telefon können an einen Router mit Telefonfunktion angeschlossen werden. Andernfalls wir ein VoIP-Telefon, wie das z.B. Gigaset C430 IP, benötigt.
 
Es gibt natürlich ein paar Alternativen wie z.B: den Telekom Router 724V, der ist an sich ok und ich würde ihn dem TP-Link vorziehen (u.a. gerade wegen dem AC 433 [da kann man es ja fast gleich bei n belassen... :rolleyes: ] . Auch wenn es natürlich auf Client-Seite oft mau aussieht! Dem stimme ich zu). Aber die Zukunft...

In meinem Fall ist aber ein ISDN Telefon vorhanden und wenn man das Ersetzen muss ist man auch bei ca. 150 EUR und dann doch gleich lieber die "Referenz"... ;)

Hab die selber auch seit einem Jahr (als 1+1 Version) und bin top zufrieden.


@Hauro: Aber ISDN nur, wenn am Router auch ein S0 Bus dran ist. Oder z.T. schweineteuer über einen Adapter nachrüstbar...
 
janer77 schrieb:
@Hauro: Aber ISDN nur, wenn am Router auch ein S0 Bus dran ist. Oder z.T. schweineteuer über einen Adapter nachrüstbar...
Ja, die liebe Telekom, die ISDN-Kunden den Speedport ISDN Adapter für ~70€ zum W 724V empfiehlt. Als nächstes kommt dann, die Telefonanlage/Telefone ist/sind doch schon älter, wollen sie keine neuen Telefone kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ja dass der TP-Link Router nur " Bis zu 433 Mbit/s bei AC-Wlan kann ist schon schade. Habe mir extra eine zukunftssichere 1300mbit Wlan PCiExp Karte gekauft (auch von TP-Link).

@Janer77: Danke für dein Anmerkung zum Telekom 724V. Wieso würdest du den nicht nehmen?
Dass dieser keine externen Antennen hat könnte zum Nachteil werden? Aber vermutlich nur, wenn man ein Haus bestrahlen möchte anstatt nur einer kleinen 60m² Whg?
 
Wie ich schon schrieb, 5 Ghz WLAN ist sehr empfindlich. Auch in einer 60m² Wohnung. Wenn Du einen stabilen 433 MBit Link bekommst, dann kannst Du schon sehr glücklich sein.
 
jaja, die liebe Telekom... :D

Ich konnte diejenigen die den Anschluss nutzen leider nicht zu einer Telekom-Alternative überreden..
"Sonderpreis" 40 EUR im Monat für die ersten 24 Monate (wobei die sich jetzt wohl zufällig beim Anschlussinhaber gemeldet haben, nachdem ich vor einigen Wochen mal wegen des 3000er DSL Anschlusses für 48 EUR/M. nachgehakt habe... ;) ), keine Router dabei (200 EUR extra Kosten) und ein A**** von "Kundensupporter" am Telefon... (der von sich aus erstmal gemeint hat den Neukundenpreis könne man vergessen und weiterhin 48 EUR für (dann) einen IP-Anschluss zahlen. Wenn man dann die Subventions-Diskussion mitverfolgt, dann geht mir der Hut doppelt udn dreifach hoch!

Ich zahle bei 1&1 für die selbe Leistung 30 EUR im Monat (VDSL50), habe 40 EUR Aufpreis für die FB7490 gezahlt + 30 EUR Umschaltgebüren damals...
Ergänzung ()

Ach und danke euch allen für die interessanten Beiträge!
Ergänzung ()

@fox40phil:

solange man keine ISDN hardware hat, die man weiterverwenden möchte, ist der 724v voll ok!

http://www.heise.de/preisvergleich/telekom-speedport-w-724v-a958486.html
 
Alles klar, danke für eure Einschätzung und hilfreichen Tipps/Hinweise! (Ist das erste Mal, dass ich mir um so was Gedanken machen muss - vorher bei UM war alles dabei ohne Aufpreis)

Da mir die FRITZ!Box 7490 zu teuer ist wird's wohl erst mal eine 724v beim günstigsten Onlineshop^^.
 
Oder du schaust dich mal nach einer Fritzbox 7360/7362 sl um, die gehen auf ebay auch für wenig Geld weg und bieten bis auf 5ghz WLAN auch alles an was der speedport auch bietet und bist am ende vllt günstiger (die 7362 sl ist von 1und1, viele verkaufen sie neu da sie aus einer Vertrags Verlängerung kommt).

Ich muss sagen nach meiner Erfahrung mit dem speedport w723v Typ a kommt mir so schnell kein speedport mehr ins haus, das WLAN War von Anfang an sehr instabil, seit meinem Wechsel zur Fritzbox 7490 keine Probleme mehr
 
Zurück
Oben