FritzBox 7582 wie anschließen?

vistree

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
11
Hallo zusammen, ich versuche seit Tagen einen Router an dem neuen G.Fast anzuschließen. Bei Vertragsabschluss wurde gesagt, dass ein alter Speedport funktionieren würde. Dann, als die Einrichtung gescheitert ist, ich bräuchte eine Fritzbox 7582, 7583 oder einen Speedport 4 Plus.
Ich habe dann gebraucht eine FB 7582 bekommen. Angeblich soll ich die über den DSL-Port anschließen. Der ist aber ein RJ11 und ich habe nur einen normalen LAN-Anschluss (RJ45) in die Wohnung gelegt bekommen.
Erneuter Anruf und da hieß es dann, ich bräuchte ein Glasfaser-Modem und dann wäre der Router egal.
Ich gehe doch mal davon aus, dass bereits ein Router im Technik-Raum des Mehrfamilienhauses je Wohnung gesetzt wurde, oder? Ich komme da leider nicht rein.
In der Wohnung haben wir eine eingehende Verbindung mit einem RJ45 Stecker. Und eine ID für den Glasfaseranschluss.
Hat jemand die FB 7582 an einen FTTB Anschluss? Muss ich den grauen DSL-Port verbinden oder den blauen WAN Port? Ich habe bereits einen Standard RJ11 (male) auf RJ45 (femal) Adapter gekauft. Aber auch mit dem will die Verbindung nicht klappen ;-(
 
Hallo vistree,

Willkommen auf ComputerBase 😊

vistree schrieb:
Ich gehe doch mal davon aus, dass bereits ein Router im Technik-Raum des Mehrfamilienhauses je Wohnung gesetzt wurde, oder? Ich komme da leider nicht rein.
Irgendwas wird da sein, ansonsten hättest du keinen RJ45-Anschluss in der Wohnung.
vistree schrieb:
In der Wohnung haben wir eine eingehende Verbindung mit einem RJ45 Stecker. Und eine ID für den Glasfaseranschluss.
Hat jemand die FB 7582 an einen FTTB Anschluss? Muss ich den grauen DSL-Port verbinden oder den blauen WAN Port? Ich habe bereits einen Standard RJ11 (male) auf RJ45 (femal) Adapter gekauft. Aber auch mit dem will die Verbindung nicht klappen ;-(
Für G.Fast musst du den grauen Port nehmen.

Du kannst mit einem normalen Netzwerkkabel (also alle 8 Pins belegt) auch mal den blauen WAN-Port probieren, musst das der FritzBox dann aber in der Konfig sagen. Das wäre dann aber kein G.Fast mehr sondern „normales“ Ethernet/Computer-Netzwerk.

Wer ist denn dein Anbieter? Und was meinst du mit „ID für den Glasfaser-Anschluss“?

Ich hab deine Frage in ein neues Thema ausgelagert, weil sie mit den ursprünglichen Thema doch eher wenig zu tun hat. Wenn dir ein besserer Titel fürs Thema einfällt einfach Bescheid sagen. :)
 
Hallo @rezzler ,
Vielen Dank für dein promptes Feedback und die Auslagerung meiner Frage in ein neues Thema.
Anbieter ist die Telekom.
Bzgl der ID: in jeder Wohnung hat die Telekom einen Aufkleber mit dieser Glasfaser-ID angebracht. Mit dieser Id musste ich den Glasfaseranschluss dann aktivieren.

Den blauen WAN habe ich bereits mehrfach probiert. Ich habe aber keine Internetverbindung zustande bekommen.
Am grauen DSL Port bekomme ich ja das Netzwerkkabel nicht direkt angeschlossen, da das bei der FB 7582 ein rj11 ist. Brauche ich da einen bestimmten Adapter?
 
G.Fast ist doch meines Wissens von der physischen Verkabelung her nicht anders als DSL. Bei DSL auf RJ45 werden ja auch nur die mittleren beiden Pins verwendet. Wenn die Fritzbox hier ne RJ11 Buchse vorsieht, würde ich tippen dass es mit einem Adapter auf RJ11 funktionieren kann...
 
Mit Glasfaser ID auf der RJ45 Dose klingt das nach Telekom FTTB als Anbieter.
DSL kommt über die graue DSL Buchse aus der Fritzbox.

Zeig doch mal Bilder welchen Adapter du momentan verwendest bzw. ausprobiert hast?
Bild vom DSL Port der Fritzbox würde ggf. auch helfen.
Vermute hier genau wie @Purche, dass die mittleren Pins verwendet werden. So müsste es auch an der RJ45 Dose geschaltet sein (ggf. Abdeckung abschrauben und nachsehen/Foto machen).
Der Adapter von RJ45 auf RJ11 muss dann entsprechend auch die mittleren Pins durchschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und Purche
Bilder schicke ich nachher wenn ich zu Hause Danke schon einmal für den Input!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Kommt immer auf die Philosophie und den Anwendungsfall an :) Für meine 7582 hab ich 35€ bezahlt und wegen ARM-Chipsatz hat das Ding sogar ne flotte GUI. Das ist mit der 7583 undenkbar.

Pragmatischerweise würde ich ein normales RJ11-Kabel und die Netzwerkdose stecken. Macht man natürlich nicht, ist aber genau die Form von stillem Protest, die der Verein dafür verdient hätte, überall an der TAE festzuhalten, aber gerade bei G.Fast nicht ;)
 
Ja, auch ich habe die FB 7582 relativ günstig bekommen - und vor allem mit schneller Lieferung. Das letzte ist mittlerweile ja hinfällig ... Dummerweise habe ich gar nicht auf den DSL-Port geachtet, da ich mir hier gar keiner kommenden Probleme bewusst war ...
Ergänzung ()

@DLMttH - hast du denn auch G.Fast?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich mal alles fotografiert.
Leider komme ich noch nicht in den Technikraum um dort nach einem Modem bzw. der Belegung des Patchkabels zu schauen.
Beim Adapter sind die mittleren 4 Kontakte der rj45 Buchse belegt. Weiß, braun, grün und gelb.
Könnt ihr damit was anfangen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 95
  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 90
  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 82
  • image.jpg
    image.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 86
Hm, 4 Pins in der DSL Buchse, aber laut AVM wird nur Pin 3 & 4 genutzt. Also die mittleren Pins.

Die Glasfaser ID fehlt noch im Bild?

Kannst du das Gehäuse am Adapter öffnen, sodass du sicher bist, dass braun und grün bei beiden Seiten die mittleren Pins Mitte sind?
 
Braucht ihr die ID? Die ist doch sicher privat oder kann ich die einfach veröffentlichen?
Das Gehäuse vom Adapter kann ich nicht öffnen - aber bestimmt per Multimeter testen.
Ergänzung ()

Gerade gemessen. Die Verdrahtung scheint über Kreuz zu sein. Ich habe versucht da aufzuzeichnen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
vistree schrieb:
Braucht ihr die ID? Die ist doch sicher privat oder kann ich die einfach veröffentlichen?
Die ID bringt hier Niemandem was, gibt also auch keinen Grund die zu posten.
Mich wundert nur wenn auf dem Patchpanel die "1" die Zuleitung sein soll, müsste doch da auch irgendwo die ID dran stehen?
vistree schrieb:
Gerade gemessen. Die Verdrahtung scheint über Kreuz zu sein. Ich habe versucht da aufzuzeichnen
Braun/grün vertauscht wäre egal, so lange es trotzdem die mittleren Pins sind.

Anderen Router testen wäre gut. Aber wenn du dazu keine Möglichkeit hast oder der andere Router auch nicht funktioniert, wirst du nicht um eine Störungsmeldung herum kommen.

In Hannover bist du ja nicht zufällig?
 
@blastinMot - die ID klebt außen auf dem Türrahmen vom Schaltschrank.
Nein, leider bin ich nicht in Hannover sondern in Dülmen (Münsterland)
 
vistree schrieb:
Hallo zusammen, ich versuche seit Tagen einen Router an dem neuen G.Fast anzuschließen.
Hast du mal versucht, einfach einen Ethernet-Port mit der Buchse zu verbinden...?
 
vistree schrieb:
Beim Adapter sind die mittleren 4 Kontakte der rj45 Buchse belegt. Weiß, braun, grün und gelb.
Wenn Du diesen Adapter und ein normales RJ45 Patchkabel verwendest, sollte die Internetverbindung klappen.
Vorausgesetzt Du verwendest von den roten Kabel 1 bis 4 das richtige, in das im Technikraum das g.Fast-Signal eingespeist wird. Das mußt Du wohl mit jemandem kären, der Zugang zum Technikraum hat (Hausmeister oder Hausverwaltung).
 
vistree schrieb:
@blastinMot - die ID klebt außen auf dem Türrahmen vom Schaltschrank.
Das ist natürlich der falsche Platz, denn so weiß man ja nicht welche Dose zum Hausanschluss führt.
Pete11 schrieb:
Das mußt Du wohl mit jemandem kären, der Zugang zum Technikraum hat (Hausmeister oder Hausverwaltung).
Zugang zum Technikraum reicht ggf. noch nicht mal. Da müsste man eher die Telekom bzw. deren Techniker vor Ort befragen.

@vistree Kannst du noch ein größeres Bild vom Schaltkasten in der Wohnung machen?
Ggf. sieht man welches die Zuleitung ist oder hat dir Jemand explizit gesagt du sollst Dose 1 benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Du Leitungen sind alle aufgeschlüsselt. Leitung 1 (links) ist die Zuleitung. 2-5 gehen auf Netzwerdosen in der Wohnung. Ich habe die FRITZ!box direkt an die Leitung 1 angehängt.
Ich probiere nachher noch mal aus, ob ich in den DSL Infos der FRITZ!Box irgendwas sehen kann und besorge mir ein rj11 Kabel. Das kann ich einfach in die rj45 stecken, wenn ich euch richtig verstanden habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Zurück
Oben