vistree schrieb:
Anbieter ist die Telekom.
FTTB von der Telekom würde bedeuten: G.fast mit dem Profil 212a (212MHz). Die (alte bzw. eigentlich schon veraltete) 7582 unterstützt jedoch nur das G.fast-Profil 106a (106MHz),
also inkompatibel mit der Telekom.
Es braucht also eine FRITZ!Box 7583 oder
7690 7682 oder eben einen Speedport Smart 4 Plus, diese Geräte unterstützen jedenfalls G.fast mit 212MHz.
Edit:
Hatte Seite 2 dieses Themas übersehen, hast es ja mittlerweile schon selbst herausbekommen, dass es mit dem Smart 4 Plus funktioniert. Nur die Vermutung, dass die 7582 kein G.fast kann oder die Buchse defekt ist, ist halt falsch. Die 7582 ist so gesehen einfach zu alt, war ja eines mit der ersten Produkte die G.fast unterstützten und diese 1. Generation der G.fast-Modems unterstützte typischerweise nur das 106er-Profil. Mittlerweile ist aber das 212er Standard, zumindest bei der Telekom (die ja auch erst seit relativ kurzer Zeit auf G.fast setzt und somit von Anfang an auf das 212MHz Profil setzt).
Da nutzt einem dann auch dieser "tolle ARM-Prozessor" der 7582 absolut nichts, ganz abgesehen von dem alten FRITZ!OS (VPN funktioniert nicht per IPv6, kein WG usw…).
Edit #2:
Als Alternative zur 7583,
7690 7682 oder Smart 4 Plus kann man u.a. auch mal bei Draytek schauen, also z.B. Vigor 166 oder Vigor 2766.
Beim Vigor 166 soll man aber wohl auf Gen2 achten, angeblich soll es auch eine Gen1 geben, die auch nur max. Profil 106a unterstützt. Wobei Gen1 wohl nie offiziell im D/A/CH-Raum verkauft wurde sondern wohl nur sog. "AnnexA" Importware war (der Begriff "AnnexA" wurde da wohl mal wieder missbräuchlich verwendet). Also regulär im Handel (D/A/CH) erworbene Vigor166 sollten immer Gen2 sein.