NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
Hi,
wir haben hier seit gestern nach Experimenten mit pi hole und Veränderungen in der Box das Problem dass TVs und Smartphone snicht mehr ins WLAn kamen, Passwort richtig, verbunden, kein Internet.
Also Werksreset, same.
Passwort WLAN mal mit Zeichen, mal nur Zahlen und Buchstaben, mal kürzer (15 Stellen) mal länger, falls ein Client nur mit max Stellen umgehen kann.
same
Also eben wieder Reset und mal geschaut wie es mit dem Standard Passwort WLAN nur aus Zahlen aussieht, zack drin und Internet im WLAN.
So ne 20 stellige Nummer wären ja schon paar Versuche zum Knacken, wenn dann nachdem alle Geräte drin sind noch nur bekannte Geräte zulassen eingestellt wird sollte das erst einmal sicher genug sein?
Kein Lust es gerade zu ändern dass es wieder nicht geht und hin und her, daher die Frage.
Achso, voreingestellt ist WPA2 (CCMP), das ist auch sicher genug ne. WPA3 sollen ja noch nicht alle Endgeräte können.
Danke
wir haben hier seit gestern nach Experimenten mit pi hole und Veränderungen in der Box das Problem dass TVs und Smartphone snicht mehr ins WLAn kamen, Passwort richtig, verbunden, kein Internet.
Also Werksreset, same.
Passwort WLAN mal mit Zeichen, mal nur Zahlen und Buchstaben, mal kürzer (15 Stellen) mal länger, falls ein Client nur mit max Stellen umgehen kann.
same
Also eben wieder Reset und mal geschaut wie es mit dem Standard Passwort WLAN nur aus Zahlen aussieht, zack drin und Internet im WLAN.
So ne 20 stellige Nummer wären ja schon paar Versuche zum Knacken, wenn dann nachdem alle Geräte drin sind noch nur bekannte Geräte zulassen eingestellt wird sollte das erst einmal sicher genug sein?
Kein Lust es gerade zu ändern dass es wieder nicht geht und hin und her, daher die Frage.
Achso, voreingestellt ist WPA2 (CCMP), das ist auch sicher genug ne. WPA3 sollen ja noch nicht alle Endgeräte können.
Danke