Fritzbox als icloud Ersatz

frosch006

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
624
Hallo,
Bin mir nicht sicher ob es hier bei Netzwerk reingehört, habe aber meiner Meinung nach keinen besseren Platz dafür gefunden.
So jetzt erstmal meine Frage.
Ich habe eine Fritzbox und an der hab ich einen Speicherstick, somit sollte ein Zugriff aus dem Internet auf die abgespeicherten Daten auf der Fritzbox erfolgen hab ich mal gelesen.
Kann ich das mit der icloud vergleichen, was ist der Unterschied? Kann ich die Daten auch Syncronisieren lassen?

ma
 
Kauf dir ein NAS, z.B. Synology oder QNAP, und das kann wesentlich mehr. Stichwort CloudStation.
 
Nein, das kann man hinten und vorne nicht vergleichen. iCloud synchronisiert auch Kontakte, Kalender, Notizen, etc. für dich. Du hast dort zusätzlich noch ein Webinterface mit dem du viele Dokumente direkt im Browser bearbeiten kannst. Apple kümmert sich um die Datensicherung. Und vieles mehr.
 
Wie andere schon geschrieben haben: Cloud kann ein Bißchen mehr als nur Dateien freigeben.

Aber wenn es Dir reicht, von unterwegs auf Deine Dateien zuzugreifen, dann mach es so.
Aber soweit ich das sehe, kannst Du nur über einen Webbrowser zugreifen.

Das heißt, für den Download einzelner Dateien ist das noch interessant, aber Synchronisieren wird schwer.

Entweder schaffst Du Dir ein richtiges NAS an, oder Du schaust Dir Cloud- Software wie Nextcloud an.
 
Hallo,
ich habe bereits seit zirka 3 Jahren ein NAS, leider wird es nichtmehr unterstützt und wie und was ich alles damit machen kann weiß ich nicht. Ich hab das bisher nur zuhause genutzt um Fotos und Datein vom Laptop zu sichern. Es ist bei mir über ein Netzwerkkabel im Heimnetzwerk eingebunden und ich kann auch vom Fensehr darauf zugreifen. Nur wie das Wunderwerk der Technik funktioniert, keine Ahnung, wenn was nicht funktioniert, liegts meistens an meinen Kentnissen.
Es handelt sich um ein Netgear Ready NAS Duo, kann ich das auch als meine eigene icloud verwenden?
Wie bereits erwähnt, ich bin kein Profi und kenn mich damit nicht sonderlich aus. Ich nutze wahrscheinlich nur einen Bruchteil von dem was das System kann?

ma
 
Du kannst mit eingerichtetem DDNS ganz normal auf die Festplatte an der Fritzbox zugreifen.

Per Android z.B. mit dem ES Datei Explorer, oder per Kodi eingebunden. Ein schneller Upload vorausgesetzt ist sogar Streaming möglich.

Beachte allerdings, dass die Schreib- und Leserate zwischen 5 und 10 MB/s liegt. Mehr packt die CPU der Box nicht.
Auf dem Desktop PC kannst du dir eine ganz normale Verknüpfung zu dem Ordner der Fritzbox Festplatte anlegen.
Auch Synchronisationen wie mit AllSync (PC) und FolderSync (Android) sind kein Problem.
 
Hallo,
noch zur Ergänzung,
als Smatphone nutze ich ein iphone und habe noch ein ipad, beide werden identisch verwendet, syncronisation erfolgte bisher über die Apple icloud, die ist aber voll. Natürlich könnte ich wieder Speicher zukaufen, aber möchte ich nicht unbedingt, wenn es auch anders geht. Zweitens weiß ich wo meine Daten sind.

Schreib und leserate, dürfte nicht der Punkt sein. Videos schau ich unterwegs nicht und Musik muss auch nicht von zuhause kommen. Evtl. mal Fotos unterwegs zeigen, Kontakte und Kalender syncron halten. Es reicht mir auch wenn z.B. Fotos erst wieder abends zuhause über WLAN syncronisiert werden.


ma
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ready NAS Duo ist von 2008, wenn ich das richtig sehe.

Hier ist ein deutsches Handbuch: http://documentation.netgear.com/readynas/deu/202-10368-01/usermanual.pdf

Demnach kann es schon einiges mehr als die Fritzbox, aber aufgrund von fehlendem Support würde ich das nicht mehr dem Internet aussetzen :(

Für Backups oder Synchronisierung im WLAN kannst Du es aber natürlich nutzen, indem Du ein Share dafür einrichtest - wobei ich als nicht- Apfelkind jetzt leider nicht weiß, welche Protokolle Apple alles als Standard für Backups unterstützt. Das müßtest Du selbst rausfinden.
Eventuell brauchst Du auch ein 3rd Party- Tool zum Synchronisieren?
 
Zurück
Oben