FritzBox als Repeater

C

Creati

Gast
Hallo,
kann man FritzBoxen als WLAN-Repeater nur zu anderen FritzBoxen einsetzen?
Hier schreibt einer ja: https://telekomhilft.telekom.de/t5/...Repeater-hinter-Speedport-Hybrid/td-p/1892690

Dann gibt es Aussagen, dass AVM für die Repeaterfunktion nicht mehr auf WDS setzt, sondern irgendwas universeles, um zu anderen Herstellern kompatibel zu sein? Ich bin verwirrt. Hat hier jmd. das mal in der Praxis ausprobiert?
Alternativ könnte man aber statt einer FritzBox als Repeater denke ich einen normalen Repeater von AVM für WLAN-Router anderer Hersteller einsetzen oder?
 
Welche Box ist es denn?

Repeater-Modi der FB Modelle

Grundsätzlich: jein, kann man :D

Alternativ kannst du die Fritte auch als AccessPoint betreiben, was allerdings eine Strippe zwischen eigentlichem Router und der Fritte voraussetzt.

Gegenfrage: Braucht es unbedingt WDS? Hab ich noch nie gebraucht, Schlüssel per Hand zufüttern oder per QR-Code fürs Gast-Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
"Guten Tag Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den AVM Support.

Da unseren Informationen nach, Router anderer Rersteller entweder ein anderes, oder das "alte" WDS-Verfahren zur Kopplung als WLAN-Repeater nutzen, kann die FRITZ!Box derzeit nur mit einer anderen (aktuellen) FRITZ!Box gekoppelt werden.

Die FRITZ!Box unterstützt das WDS-Verfahren (Wireless Distribution System) nicht. Die Herstellervereinigung Wi-Fi Alliance hat die Entwicklung von WDS vor über 10 Jahren eingestellt. Die WDS-Spezifikation wurde daher nie an aktuelle WLAN-Sicherheits- und Geschwindigkeitsstandards wie WPA2 und WLAN 802.11n angepasst.

Bei WDS-Verbindungen war die Verwendung der veralteten und unsicheren WEP-Verschlüsselung vorgesehen, die von neuen WLAN-Geräten nicht mehr unterstützt wird.


Ausführliche Informationen zur Einrichtung zweier FRITZ!Boxen als Basis & WLAN-Repeater miteinander finden Sie in dieser Supportanleitung aus der AVM Wissensdatenbank:"

Immerhin weiß ich, dass es dann nicht geht.
WDS wird nicht benötigt von mir, aber ich möchte das WLAN von einem Speedport erweitern und habe halt noch ne 7330 rumfliegen. Mit der hat es nicht funktioniert bzw. ich konnte bei der Einrichtung der FritzBox nicht das WLAN des Speedports auswählen. Laut irgendeiner Homepage verwendet AVM für die Fritzen ein Universal Repeatermodus. Daher sollte es eigl auch mit anderen Routern funktionieren. Scheinbar aber eine Fehlinfo, da der Support selbst schreibt, dass ihnen da nichts bekannt ist.

Für mich die Frage ist dann, wieso AVM nicht die gleiche Technik, welche sie in Repeatern einsetzt, auch in den FritzBoxen einsetzt. Meine einzige Idee wäre hier nun, dass die Repeater für ihre Technik Hardware verbaut haben müssen, welche es in den Fritzen nicht gibt. Bin da technisch aber auch eher der Laie. Mir ist es nun auch egal. Ich habe nun einen Repeater gekauft und die FritzBox verschwindet wieder im Schrank ;-)
 
nur das wds geht nicht, also das auf knopfdruck... das hat was mit sicherheit zu tun.

du kannst aber fast alle repeater an ein router-wlan koppeln, ein repeater macht ja nichts anderes als das wlan weiterzugeben (empfangen und gleich wieder senden), damit wird die reichweite des wlan-router verlängert...

das manuelle koppeln eines repeaters wird in 99,9% der fälle durch lesen der anleitung des gerätes ohne grosses it-abitur lösbar... aber eben ohne benutzerfreundliches wds
 
@chrigu
Das manuelle Kuppeln, welches Du bei den normalen Repeatern beschreibst, geht mit einer FritzBox halt nicht bzw. nur mit anderen FritzBoxen.

Anhang anzeigen 601326

Hier sieht man einmal, dass die FritzBox ein weiteres Selektieren anderer Geräte (nichtFritzBoxen) nicht zulässt bzw. das entsprechende Kästchen ausgegraut ist.

Morgen kommt der Repeater an. Der wird der dann einfach entsprechend konfiguriert und dann passt das.
chrigu schrieb:
aber eben ohne benutzerfreundliches wds
WPS meinst Du denke ich an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben