FritzBox an EDV-Verkabelung anschließen

Daniel D.

Commander Pro
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
2.471
In meiner neuen Wohnung gibt es eine EDV-Verkabelung, welche sich zuerst ziemlich praktisch anhört. Wie schließe ich jedoch die FritzBox (+ VoIP) an? Welche Geräte bzw. welche Teile kann ich mir sparen? Splitter, Y-Kabel etc.?

Ich habe hier im Forum sowie im Internet relativ wenig gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um LAN-Anschlüsse, welche in jedem Zimmer vorhanden sind (paarweise).
 
Wenn Du also aus jedem Raum 2 Leitungen hast ist das schon Beeindruckend!

Wenn die Leitungen natürlich durch nummeriert sind, solltest Du wenn Du keinen Switch hast, nur die Leitungen an die Fritzbox anschließen die du auch benötigst. Da Du ja an der Fritzbox nur 4 Lan Anschlüsse hast. Wenn Du nun mehr wie 4 Lan Kabel hast und alle Dosen anschließen möchtest, wirst Du Dir noch einen demensprechenden Switch zulegen müssen um alle Leitungen dran anzuschließen und dann den Switch mit einer Leitung mit dem Router zu verbinden.

siehe hier:

Tqr


Quelle: WinTotal

Meine Verkabelung daheim sieht nicht viel anders aus wie oben auf dem Bild abgebildet. Als Switch habe ich einen 1GBit 8Port Switch zugelegt von der Firma TP-Link mit dem ich zufrieden bin. Der Datenverkehr untereinander der PCs die an dem Switch hängen geht wesentlich schneller als wenn Du sie nur über die Fritzbox angeschlossen hast, da die Modele vor der AVM 7390 alle nur 100 Mbit Anbindung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher das es sich um Netzwerkdosen handelt und diese nicht nur für ISDN verlegt wurden?
Du solltest mal so einen Plan machen wie es @Driver78@web.de gemacht hat und dazu schreiben welche Geräte denn bereits angeschlossen sind an dieser Verkabelung, evtl hast Du ja irgendwo ein Patchfeld in der Nähe des Telefonhauptanschlusses.
 
VoIP kann man über Netzwer nutzen... Kommt auf die Anschlüsse des Telefons und der Frotzbox an.

Normal
Fritzbox => TAE<>RJ45 Kabel => Netzwerkdose => RJ45<>RJ11 Kabel => Telefon

*edit1
Ist eigentlich egal, welche Stecker. Die, die passen, eben. Nur Die Belegung muss stimmen.
 
Entschuldigung für die später Rückmeldung, aber Spät- und Nachtdienst mit Umzug vertragen sich manchmal nicht so gut. ;)

Ich ziehe momentan erst in die Wohnung ein, der Schaltungstermin liegt irgendwann nächste Woche. Eine Telefonbuchse habe ich nirgendwo, es sind nur die paarweisen LAN-Anschlüsse in den Zimmern verteilt (alle Zimmer außer Bad). Da ich noch keinen Nachbarn habe (Erstbezug), kann ich dort auch niemanden fragen. Ich präzisiere meine Fragen noch einmal, da sie etwas allgemein gehalten waren - sorry.

1. Da ich keine Telefonbuchse habe wie ich es sonst gewohnt war, muss jedes Zimmer im Prinzip sofort online sein. Die Fritzbox sollte ich demnach überall anschließen können. Dann wäre der Anschluss des Telefons auch nicht das Problem, wenn ich nur eines benutze.

2. Wenn ich nur ein normales Telefon hätte (mal angenommen ohne DSL/VoiP etc.), bräuchte ich einen RJ11<>RJ45-Adapter (wie Merle schon sagte)?

3. Was ist mit mehreren Telefonen? Da ich nur die FritzBox 7170 habe, kann ich die Telefone nur an der Standard-Basis anmelden und nicht die anderen Anschlüsse bzw. Funktionen der 7170 nutzen, ohne Kabel zu verlegen, richtig?

4. Wie sind die LAN-Anschlüsse untereinander geschaltet? Gibt es dafür eine Pauschal-Aussage? Ist irgendwo im Haus schon ein Switch/Hub, der sie untereinander verbindet?

Ich bedanke mich für die Geduld und hoffe auf klärende Antworten... :)
 
Warum fragst Du nicht den Vermieter wie es geschaltet ist, eine erste Telefondose ist evtl noch gar nicht eingerichtet von der Telekom oder in der Wohnung ist alles für Kabelfernsehen/Telefon über Kabel eingerichtet. Irgendwo muss ja die Schaltzentrale für die Netzwerkdosen sein, evtl im Abstellraum/Dachboden/Keller?
 
1. Nein. Siehe Frage 4.

2. Nur, wenn du es über die Netzwerkdosen leiten willst. Wenn du aber vom TAE auf ne Dose (zB zum Wohnzimmer) gehst, kannst du dort einfach den Splitter und die FritzBox anhängen. Da fehlt die Angabe von dir, was du überhaupt wie machen willst. Normal sollte der Switch dahin, wo die Kabel sind (siehe Frage 4).

3. Welche Funktionen? Wi emüssen diese anderen Telefone angeschlossen werden? Mit Telefonkabeln? Man kann ja mit RJ45 Dosen auch wieder zum Verteiler fahren, und von dort in ein anderes Zimmer. Kein Problem.

4. Garnicht. Anschlüsse sind nicht durchgeschleift, ist ja kein Bussystem. Normal ist das eine Sterntopologie. D.h. irgendwo kommen die anderen Enden der Dosen an. Und dort ist die Leitung zu Ende. Wenn du dort einen Router und/oder Switch hinstellst, kannst du dann die Ports auf die Dosen legen und das Signal oben abgreifen. Im Idealfall gibts ein Patchpanel, sonst lose Kabelenden (hoffentlich mit Stecker) oder Einzeldosen im Keller.
 
Zurück
Oben