Fritzbox drosselt immer runter?!

Col. Sheppard

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
446
Hey,

Ich habe langsam echt die Schnauze voll von Deutschland und seiner Internetpolitik. Kann doch echt nicht sein das man in einem ländlichen Gebiet nichmal DSL 6000 bekommt.. naja egal. Wir empfangen mit mühe und not etwa 2300 kb/s das Problem ist aber: irgendwann verbindet die Fritz.box sich neu, unabhängig von der Internetnutzung unsererseits und dann haben wir auf einmal nur noch 1100 kb/s.. oder wie jetzt 800 kb/. Das is doch echt ne zumutung! :mad:
Dann zieh ich den Stecker vom Strom, sie verbindet neu und es sind dann wieder meist zwischen 2300 kb/ und 2100.. aber das kann doch nich normal sein?! Habe keine lust jedesmal den dummen Stecker zu ziehen wenn ich mal n Youtube Video gucken will....

Was könnte das sein? Kann ich da selbst was machen oddr nur mein Internetanbieter?
 
Das ist normal, weil die Verbindung bei dir offensichtlich miserabel ist. Da kann man bis zum Upgrade der Kabel unter der Erde und dem Upgrade deren DSLAMs wohl nichts machen. Wenn es bei dir in der Ecke Kabelinternet gibt, würde ich das nehmen.
 
Welche Fritzbox und welches FritzOS?

Mal in den Einstellungen der Störsicherheit rumgespielt?
 
ja ist normal
wenn die FB merkt dass die Verbindung nicht gut genug ist verbindet sie automatisch langsamer neu.
ist bei mir nicht anders.
Am Anfang 6000 und nach ein paar Stunden noch 4800 wie jetzt
 
Was für eine FritzBox ist es denn? Bekanntermaßen hat die 7270/7272 das beste ADSL Modem. Gerade auch für RAM Schaltungen, wie es bei Dir der Fall ist. Die VDSL FritzBoxen haben mehr Probleme am ADSL Netz. Gerade an kritischen Leitungen.

Eine Möglichekeit besteht nocht, zum testen. Jede FritzBox hat eine Einstellung, wo man einen Regler zwischen DSL Geschwindigkeit und DSL Stabilität verstellten kann. Da vielleicht auch mal verschiedene Positionen des Reglers ausprobieren.
 
Beim Rate Adaptive Mode passt der DSLAM die Geschwindigkeit an die Leitung an. Je nach Störung in der Leitung erfolgt eine Verbindung also manchmal mit weniger Geschwindigkeit.
 
Hi.Warscheinscheinlich ist die Störanfälligkeit zu hoch.Könnte man im Menü der Fritzbox runtersetzen,allerdings dann wieder auf kosten der Performance.
Ich hab selber eine Fritzbox 7390 mit 16000 Leitung kriege aber auch nur max 10000 kb/s weil die Leitung einfach nicht mehr hergibt.
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 17696 1184
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 6976 640
Leitungskapazität kbit/s 11010 1088
Aktuelle Datenrate kbit/s 10999 1087
 
Wie schon erwähnt unter Internet/DSL-Informationen/Störsicherheit gibts Regler und je mehr man die in Richtung "max. Stabilität" verschiebt desto weniger häufig sollten Verbindungsabrüche sein. Allerdings verbindet sich die FB dann mit etwas geringerer Bandbreite (Leitungskapazität).
Noch ein Tipp, je nach Modell und Firmwareversion gibts da noch die Option die vorherige DSL Version verwenden, was bei mir bessere Ergebnisse erzeilt hat. Die FB nimmt dann den DSL Treiber der vorherigen Firmwareversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ne Fritz.box 7362 SL .. die OS Version is 06.03..
Bei dem Menü mit Stabilität und Performance habe ich alle Regler auf Anschlag bei Performance. Wills auch nich ändern weil dann kann ich auch gleich beim Handyinternet (nur Edge bei uns!) bleiben....
Kann aber nich sein das die Leitung so schlwcht ist weil: das Internet wohl vom Vormieter schon vor unserem eigentlichen Schaltungstermin ging und wir es mit unserer Hardware benutzt haben. Da hatten wit immer die maximalen 2300 kb/s. Solche Probleme gabs da nicht. Keine Ahnung bei wem der nen Vertrag hatte, aber die Leitung ist ja trotzdem dieselbe...

//EDIT: Und nein, Kabel Deutschland/Unitymedia ist hier nicht verfügbar.. sonst würde ich glaub nen zweiten Vertrag machen. Downloadet mal bei Steam ein 10GB Spiel mit 90 kb/s.. da is die ersparnis gegenüber der DVD Version schnell aufgebraucht wenn der PC 4 Tage laufen muss für den Download.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FritzBox ist einfach nicht die richtige, für ein DSL RAM Anschluss.

Und ob Du es willst, oder nicht. Der Regler für Stabilität<->Geschwindigkeit ist nicht ohne Grund in der FritzBox Firmware vorhanden. Du solltest ihn nutzen.
 
Dieses Problem tritt eigtl. mehr bei den Speedports auf als bei den Fritz!Boxen, aber selbe Lösung:
Einfach ne Zeitschaltuhr vor die Box klemmen und die FB mal 5 Minuten stromlos machen in ner Zeit wo du se nicht nutzt.
 
Teilweise hängt es davon ab welches Fritz!Box Modell du besitzt, denn es gibt durchaus Geräte mit besseren und schlechteren DSL-Modems. Allerdings habe ich auch selbst die Erfahrung machen müssen, dass die DSL-Router von AVM bei nicht idealen Leitungsbedingungen oft ziemlich schlechte Synchronisationswerte erreichen, von den fast unweigerlich auftretenden instabilen Leitungen gar nicht erst zu sprechen.

An meinem DSL-Anschluss (~8 MBit/s über ADSL2+) habe ich 4 Fritz!Boxen getestet (davon 3 verschiedene Modelle) und keines davon kam auch nur annähernd an die Qualität meines später gekauften Zyxel Modems heran. Entweder verlor ich bei der Synchronisation 20 bis 50 Prozent der verfügbaren Geschwindigkeit oder die Leitung war so instabil, dass der Router sich bis zu 20 Mal täglich neu verbinden musste.

Solltest du mit den Einstellungen zur Störsicherheit keine Besserung erreichen können und willst du die schlechte Performance deiner Fritz!Box nicht weiter akzeptieren - ich kann das gut verstehen, denn ~ 2 MBit/s sind nicht gerade viel und wenn man gerade mal die Hälfte davon erhält, ist es nicht sehr lustig - dann würde ich dir auf jeden Fall raten, deine Leitung mit mindestens einem anderen Gerät zu testen. Vielleicht gibt es in deinem Freundes-/Bekanntenkreis jemanden, der dir für einen Tag seinen Router leihen kann. Wenn das nicht möglich ist, würde ich mich nach einem günstigen DSL-Modem umsehen (kostet etwa 20+ Euro), welches du vor die Fritz!Box hängst, die du ab dann nur noch als WLAN-Router betreibst.

Natürlich kann ich dir durch andere Hardware keine Besserung versprechen, möglich ist es aber auf jeden Fall!
 
Col. Sheppard schrieb:
Hey,

Ich habe langsam echt die Schnauze voll von Deutschland und seiner Internetpolitik. Kann doch echt nicht sein das man in einem ländlichen Gebiet nichmal DSL 6000 bekommt.. naja egal. Wir empfangen mit mühe und not etwa 2300 kb/s das Problem ist aber: irgendwann verbindet die Fritz.box sich neu, unabhängig von der Internetnutzung unsererseits und dann haben wir auf einmal nur noch 1100 kb/s.. oder wie jetzt 800 kb/. Das is doch echt ne zumutung! :mad:
Dann zieh ich den Stecker vom Strom, sie verbindet neu und es sind dann wieder meist zwischen 2300 kb/ und 2100.. aber das kann doch nich normal sein?! Habe keine lust jedesmal den dummen Stecker zu ziehen wenn ich mal n Youtube Video gucken will....

Was könnte das sein? Kann ich da selbst was machen oddr nur mein Internetanbieter?

Auf jeden Fall auch einen Service Request bei deinem Provider aufmachen. Die können die Leitung bis zu Dir durchmessen.
 
Der Techniker hatte die Leitung durchgemessen, er meinte maximal 2500 kb/s sind drinn. Und bis zum Schaltungstermin war es auch so... hm. Hab noch n Cisco Modem daheim liegen vom Unitymedia Vertrag. Meint ihr das is besser? ^^
 
Col. Sheppard schrieb:
Der Techniker hatte die Leitung durchgemessen, er meinte maximal 2500 kb/s sind drinn. Und bis zum Schaltungstermin war es auch so... hm. Hab noch n Cisco Modem daheim liegen vom Unitymedia Vertrag. Meint ihr das is besser? ^^
Unitymedia macht nur Kabel, das ist ganz sicher kein DSL-Modem.
 
Ok, dann hab ich keins.
 
severus.......

Kauf dir ne gebrauchte 7270 V3, ist mit Sicherheit die Beste Fritz Box für Deinen Anschluss.
 
Hab jetz ne andere Box hier rumliegen... is ne 7230. Allerdings kann ich damit überhaupt keine Verbindung aufbauen, die DSL leuchte blinkt nur? Habe meine Daten eingegeben, nix passiert.. kann mir nicht erklären warum??
 
Ich kann BlubbsDE nur zustimmen. Eine FRITZ!Box 7270 (gebraucht 60€) wäre das Idealste, was du deinem Anschluss anbieten könntest. Und was soll bitte eine 7230 die Box gibt es nicht. Du meinst vermutlich die 1&1 FRITZ!Box 7320. Die ist leider eher ungeeignet für deinen Anschluss da das Modem darin... naja sagen wir einfach ungeeignet. :D

EDIT: Aber mal anders. Ich habe schon etwas Mitleid mit euch Dörflern und der doch recht angespannten Ausbaupolitik dieser Regionen. Bei meinen Eltern kommen auch nur um die 3k an. Zunächst solltest du dir klar machen, dass es bei einem RAM-Anschluss her normal ist, dass deine Leitung schwankt. Je später der Abend desto mehr Leute nutzen die Leitung in deiner Umgebung und es wird für alle Langsamer. Allerdings könntest du diesen Umstand verbessern, wenn du dich von der Telekom auf Internettelefonie (bei der Telekom gern sinnfrei als 'IP-Anschluss' - Annex J bezeichnet) umstellen lässt. Dadurch lassen sich in der Regel stabilere Geschwindigkeiten erreichen und möglicherweise kommst du dann an gute 6k+ ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte bei "wackeligen" DSL-Anschlüssen auch mal helfen die hausinterne Verkabelung zu prüfen & zu warten. Ganz beliebt:
-mehrere TAE-Dosen, die parallel geschaltet sind (unabhängig davon ob an den anderen Dosen überhaupt etwas angeschlossen ist)
-verrottete Kontakte/Schraubklemmen in den TAE-Dosen
-selber verlängertes Kabel vom Modem/Router zur TAE-Dose/Splitter bzw. vom Splitter zur TAE-Dose; wohlmöglich noch Flachbandkabel
usw.

Idealerweise ist ein DSL-Modem so kurz wie möglich an die einzig geschaltete TAE-Dose angeschlossen.
 
Zurück
Oben