FritzBox erkennt USB Festplatte nicht mehr

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.233
Hallo zusammen,
ich bin irritiert, was die Nutzung meiner FritzBox 7583 in Kombination mit einer angeschlossenen externen HDD betrifft.
Monatelang habe ich eine 3TB HDD in ein Usb Inateck Gehäuse gesteckt und diese über den USB Anschluss mit der FritzBox verbunden. Dann konnte ich die HDD Inhalte über den LG C2 abspielen.

Seit heute sagt die FritzBox aber folgendes:

1738702061601.png



Wenn ich dann über den Fernseher den Mediaserver ansteuere, wird mir auf der zweiten Ebene gesagt, es gäbe keine vorhandenen Ordner.
Um einen HDD Defekt auszuschließen, schloss ich das Inateck Gehäuse samt HDD an den USB Anschluss des Desktop PCs an. Einwandfreier Zugriff möglich.

Tsss...jetzt gerade, wo ich den Post schreibe, erkennt der Mediaplayer zumindest wieder den USB Speicher, aber bislang nur ein paar Dateien...

Habt Ihr eine Ahnung, wo die Problematik liegt?

Vielen Dank
 
Schau Dir den Datentraeger mit CrystalDiskInfo an.

Kannst Du die HDD konkret benennen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
FohlenBoy schrieb:
Travelstar 7K1000

Also bereits ein paar Jaehrchen alt.
Ich personlich wuerde mich nach was Neuem umschauen, ein niedlichen NAS z.B..
Direkt an der Fritte wuerde ich nix mehr betreiben wollen heutzutage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, CyborgBeta, Sebbi und eine weitere Person
Weshalb würdest du nichts mehr an einer FritzBox betreiben wollen?

Welche konkreten, einfach umsetzbaren Lösungen, sind denn möglich?
 
@FohlenBoy

Als Ursache gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. sporadischer Ausfall der USB zu SATA Brückenchips
2. sporadischer Ausfal der HDD Elektronik
3. sporadischer Ausfall des Fritz!Box USB-Ports

Am wahrscheinlichsten:
4. Dateisystemfehler die dein Rechner kompensieren kann aber die Fritz!box nicht.

Ich würde:
  • Daten sichern
  • Festplatte formatieren
  • Daten zurückkopieren
  • Testen
Wichtige Daten immer doppelt vorhalten. Jede HDD/SSD/Stick kann ausfallen.
 
FohlenBoy schrieb:
Weshalb würdest du nichts mehr an einer FritzBox betreiben wollen?

Welche konkreten, einfach umsetzbaren Lösungen, sind denn möglich?
Mache ich schon lange nicht mehr. Nicht mal einen USB Stick....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Weitere Nachteile mit USB Festplatten am Router:
  • Viele externe HDDs sind ungeeignet für den Dauerbetrieb z.B. wegen Wärmeemission in geschlossenem Plastikgehäuse oder der bekloppten Abschaltautomatik nach 1-5 Minuten Leerlauf
  • Backups müssen von einem zusätzlichen Gerät aus gemacht werden das die Daten umständlich von der Fritz!Box zieht oder die Platte muss zum Backup eine Zeit lang umgesteckt werden in der andere Netzwerkteilnehmer nicht mehr auf die Daten zugreifen können
  • USB 2.0 ist zu langsam und USB 3.0 stört ins 2.4 GHz Band
  • Räudige lahmarschige MIPS CPU in den meisten Fritz!Boxen bremst den Zugriff enorm und mit 256-512MB RAM wird auch nichts großartig gecached
  • AVM scheint den USB Anschluss auch langsam zu verabschieden, neuestes Flagship 7690 mit nur einem einzigen 2.0 Port
Braucht man es aber nur als temporäre Ablage um Dateien schnell zwischen Rechnern hin- und herzuschicken ohne sich Windows-Netzwerkfreigaben reinzubasteln, oder als Ziel für nen Netzwerk-Scanner kann mans schon machen mit nem flotten modernen Stick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960 und CyborgBeta
Unter/Hinter C2 gibt es noch ein paar Werte.
 
Nero FX schrieb:
Am wahrscheinlichsten:
4. Dateisystemfehler die dein Rechner kompensieren kann aber die Fritz!box nicht.
Jup, das denke ich auch, weil die Fritz!Box, anders als ein echtes OS, keine fehlerkorrigierenden Codes kann bzw. kennt. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerkorrekturverfahren#Fehlererkennung_in_der_Informationstechnik (bzw. Dateisysteme)

Oder vereinfacht gesagt, deine 3 TB-Platte enthält wahrscheinlich korrumpierte Daten (also, irgendetwas vom Speicher ist nicht mehr intakt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
BFF schrieb:
Unter/Hinter C2 gibt es noch ein paar Werte.
Hier die anderen Werte

1738736794751.png


CyborgBeta schrieb:
Jup, das denke ich auch, weil die Fritz!Box, anders als ein echtes OS, keine fehlerkorrigierenden Codes kann bzw. kennt. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerkorrekturverfahren#Fehlererkennung_in_der_Informationstechnik (bzw. Dateisysteme)

Oder vereinfacht gesagt, deine 3 TB-Platte enthält wahrscheinlich korrumpierte Daten (also, irgendetwas vom Speicher ist nicht mehr intakt).
Also neu formatieren obwohl das erst im August letzten Jahres gemacht wurde oder was empfehlt ihr?
 
FohlenBoy schrieb:
oder was empfehlt ihr?
Ich würde die Schritte aus #6 (Daten sichern usw.), aber mir ein anderes/neues Speichermedium besorgen.
Ergänzung ()

Ach so, und bitte einmal chkdsk auf dem Datenträger ausführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
5440 mal angelaufen und 20k Betriebsstunden ist schon nicht wenig und C4 zeigt Wiederzuweisungsereignisse. Bin aber unsicher wie das zu deuten ist wenn 05 Wiederzugewiesene Sektoren gleichzeitig 0 ist.

CyborgBeta schrieb:
Jup, das denke ich auch, weil die Fritz!Box, anders als ein echtes OS, keine fehlerkorrigierenden Codes kann bzw. kennt. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerkorrekturverfahren#Fehlererkennung_in_der_Informationstechnik (bzw. Dateisysteme)
Auf den Fritz!Boxen läuft Linux, zwar etwas ältere Versionen aber nicht antik :) Im Fall der 7583 zum Beispiel Linux 4.9 von 2016 mit typischem embedded userspace, uClibc + Busybox.

Und solche Fehlerkorrektur findet entweder auf dem physischen Medium statt, dann erledigt die Plattenfirmware das aber transparent für das OS, oder durch das Dateisystem, was bei NTFS aber mWn nicht der Fall ist.

Die Antwort ist womöglich dass Windows einfach den besseren NTFS-Treiber hat. Ist ja auch ihre eigene Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
CyborgBeta schrieb:
Ich würde die Schritte aus #6 (Daten sichern usw.), aber mir ein anderes/neues Speichermedium besorgen.
Ergänzung ()

Ach so, und bitte einmal chkdsk auf dem Datenträger ausführen.
Habe ich gemacht.

Was hat das jetzt für eine Aussagekraft?

1738748243147.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
@CyborgBeta Denke schon, denn bezog mich ja auf K:

1738750432611.png


Den weiteren Befehl auch in der Eingabeaufforderung eingeben?

Klappte jetzt auf Anhieb nicht

1738750563373.png
 
Zurück
Oben