FritzBox hat Angst vor Donner und Blitz?

Blende Up

Commander
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
2.286
Moin zusammen,

ich bin ziemlich zufriedener AVM Kunde, was Router und "SamrtHome" angeht.
Allerdings ist es mir, bzw ihr, jetzt zum dritten Mal (gut innerhalb von 22 Jahren) passiert,
dass die gute Frtiz!Box nach einem Blitzschlag, hier in der Nähe, den Löffel abgegeben hat.

Beim vorletzten Mal saß ich direkt daneben, und war gerade im Begriff die DSL Leitung aus der Box zu ziehen, als ein lauter Knall draußen, und ein leises Britzeln sammt kleinem Rauchwölkchen am DSL Eingang klar machten, dass ich zu llangsam war. Das war der Umstieg von 7270 auf 7490.

Nun, gestern gab es wieder so ein "heftiges" Gewitter. Eigentlich nur einen Blitz, der ging aber mal wieder hier in der Nähe runter (der typische Röhren-Sound) und dann war das I-Net weg, bzw. meine 7490 war dahin.

Mal davon abgesehen, dass es ärgerlich ist, wenn die HW kaputt geht, neu beschafft, und die Versicherung am besten noch überredet werden kann, dass zu übernehmen, so ist der Aufwand um die ganze Infrastruktur nebst Repeatern, Smart-Steckdosen, und Smart-Thermostaten, wieder in Gang zu bekommen doch einfach immens.
Ich hoffe ja, dass ich zumindest die letzte Sicherung der 7490 in die gleich gekauft werdende 7530ax hineinbekommen kann.
Das würde sicherlich einen halben Tag sparen....

Aber nun zur eigentlichen Frage:
Was kann ich/man tun um zu verhindern, dass mir das mir ein 4tes Mal passiert? Wohlgemerkt, dass passiert
nicht über das Stromnetz, hier ist ansonsten NICHTS ausgefallen. Daher nehme ich auch in diesem Fall an, dass
die Überspannung wieder über das Telefonkabel in die Box kam.

Stückchen Glasfaser wär wahrscheinlich super....
Ich geh jetzt mein Geld wegschmeißen...
 
Kuckst du z.B. hier - da gibt es alles. Inklusive Anwenderhandbuch und Auswahlhilfe. Da kannst du auch dem Elektriker deines Vertrauens auf die Sprünge helfen.
 
Die Telekom hat daran keine Schuld und wird wegen nen Gewitter kein Schaden regulieren.

Mir ist dasselbe auch schon passiert.

Ich hab den Schaden über meine Hausratversicherung abgewickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nvidia4ever, TomH22, Blende Up und 3 andere
Was soll die Telekom nicht in Griff haben? Wenn der Blitz regelmäßig in die Leitung einschlägt, dann können die da auch nichts für. Das ist höhere Gewalt und kann an bestimmten Standorten bedauerlicherweise häufiger passieren während andere Kunden halt nie ein Problem haben.
Wobei sich dreimal in 22 Jahren noch irgendwo im Rahmen hält. Auch finanziell...

Hat btw. auch einen Grund, warum man seinen Router/sein Modem eigentlich nie an einer Mehrfachsteckdose betreiben soll. Im Zweifel brät der Router dann nämlich auch andere Geräte :D

Das ist halt ein klassischer Schaden für die Hausratversicherung - wenn sie Blitzschäden abdeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, blastinMot, Gurkenwasser und eine weitere Person
Hab doch erstmal zur Telekom geschoben. Gehört habe ich das noch nie, aber vielleicht kann jemand vom Support was dazu sagen. Vielleicht können die ja nen Blitzableiter irgendwo installieren, keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
der Unzensierte schrieb:
Kuckst du z.B. hier - da gibt es alles. Inklusive Anwenderhandbuch und Auswahlhilfe. Da kannst du auch dem Elektriker deines Vertrauens auf die Sprünge helfen.
Bitte Eingangspost lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Tranceport
Moin, ja das mit der Vericherung wird klappen, das ist meine geringste Sorge.
Aber wie kann ich meine DSL Leitung absichern?
 
Blende Up schrieb:
Aber wie kann ich meine DSL Leitung absichern?
Wahrscheinlich gar nicht. Jede Filterung sorgt vermutlich für eine Beeinträchtigung des DSL-Signals. An USVs, z.B. von APC gab es häufig auch Anschlüsse für die Telefonleitung, aber eher zu Zeiten, als darüber tatsächlich noch analog telefoniert, eventuell gefaxt und noch seltener mit einem 2400Baud Modem Daten übertragen wurden.
Siehe auch z.B.: https://www.computerbase.de/forum/t...chlag-ueber-telefonleitung-schuetzen.1589050/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Gurkenwasser schrieb:
ca 90-100€, Okay, das hätte man nach einem weiteren Fall dann wieder drin.
Gurkenwasser schrieb:
Und denk dran, auch die Spannungsversorgung abzusichern.
ja, da hab ich hier noch ne USV rumliegen, da müßte mal n neuer BleiGel Akku rein, dannn sollte die wieder chic sein. Aber da es jetzt 3 Mal über DSL passiert ist, geh ich mal davon aus, dass wir von der Netzspannung her doch relativ save sind.

Incanus schrieb:
Wahrscheinlich gar nicht. Jede Filterung sorgt vermutlich für eine Beeinträchtigung des DSL-Signals.
Naja, ich hatte da solche Wandler IP -> GlasFaser -> IP im Kopf. Keine Ahnung ob es sowas auch für (V)DSL gibt. Und es sollte natürlich nicht teurer sein als so eine FB. Denn die DSL -> GF Seite würde ja wahrscheinlich wieder dran glauben müssen.

Ne andere Möglichkeit wäre natürlich, meine Reserve-Box, 7390, die gerade für das Internet sorgt, als Modem, oder NAT Router, davor zu schalten, dann wäre die FB dahinter ja schon mal besser geschützt. Bedeutet aber auch zweimal Strom, und im Falle von VPN (Wolke nach zu Hause) fürchte ich auch zusätzlich auftauchende Hindernisse. Und VOIP wird dann auch schwieriger. Aber als Modem ginge das sicher.

Ja, die Modem-FB ginge dann auch kaputt, aber mir geht es hauptsächlich um den ganzen Aufwand den man da hat, das alles wieder in Schwung zu bringen.

Gut, 7530ax liegt hier auf dem Tisch.... ich bin dann mal AFK ;-)
 
Dann steige doch auf einen Glasfaser-Anschluss um, selber kannst Du das nicht hin- und herwandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und blastinMot
cartridge_case schrieb:
Du hast seinen Beitrag aber schon gelesen? Im Stromnetz gab es keine Probleme.
Ja, wobei, mein meinem Nachbarn ist iwie seine Solaranlage und seine Gastherme ausgestiegen.
Also evtl. war es diesmal auch etwas anders....

Incanus schrieb:
Dann steige doch auf einen Glasfaser-Anschluss um, selber kannst Du das nicht hin- und herwandeln
Ja, im Prinzip, aber
a) ist das n Einzelhaus, und die Leitung wär recht lang von der Strasse
b) sind mir die Kosten derzeit komplett unklar
c) komm ich mit meinen 100/40Mbit super klar. ich brauch nicht mehr.
Wenn überhaupt, würd ich eher auf 250Mbit per SuperVectorin Plus Extra oder wie auch immer das heißt umsteigen. das reicht die nächsten 10 / 15 Jahre sicher aus. Bin eh kein Freund der Cloud.

ABER!! Ich muß sagen der Umstieg auf die 7530 ging sehr viel schmerzfreier als erwartet.
Das alte SaveFile von der 7490 konnt eingelesen werden (Passwort wußte ich sogar auch noch)
Insofern war hinter eigentlich alles wieder da. Alle Dect Tele und Smart Geräte mussten neu angemeldet werden, aber Namen und Gruppen und Vorlagen alles noch da.

Selbst die bis 2 Jahre alten Messwerte der Smart Steckdosen sind noch da. Heißt auf deutsch, AVM speichert das alles in den Steckdosen selbst! Hat mich sehr gefreut. Da Dosen und Thermostate aber ziemlich verteilt sind 3 Stockwerke und n Carport), und einige nicht AVM Produkte sich auch etwas sperrten (oder nicht ganz so bevorzugt behandelt werden) sind das trotzdem ungefähr 25 bis 30 Mal Treppe runter und wieder rauf gewesen. Telefonie auch alles da, bis auf die Historie wer wann wo wenn angerufen hat oder wurde. Alles kein Ding. Und Bewegung....

Also da bin ich doch höchst angenehm erfreut drüber. Ham sie schon wieder ne Kerbe mehr bei mir drin.

TorcNew schrieb:

Ich denke, ich werd jetzt einfach mal monatlich ne Sicherung der Einstellungen machen, dann bin ich da für den nächsten Blitz wahrscheinlich am effektivsten aufgestellt.

Und wenn man zu Hause ist, DSL & Netzteil raus, ansonsten hoffen und bangen ;-)
Und danke für die Infos & Anregungen.

hmm, der Thread wurde veschoben? In Telekom Support? Hmm, bin weder bei der Telekom, noch denke ich, dass mir der Suport da was hilft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Bei mir schlug es in einen 1km entfernten Strommast ein, defekt war der DSL Port einer 7390. Sonst nichts. Das Problem sind Potentialdifferenzen, da nützt der beste Blitzschutz nicht.
 
w.erik schrieb:
defekt war der DSL Port einer 7390. Sonst nichts.
Das war bei meiner 7270 auch so, da konnte ich auch noch alle Einstellungen frisch runterziehen, aber die 7490 konnte nicht mehr booten. DSL blinkt, blinkt, geht aus, alle LED's kurz an, und das Spiel wiederholt sich. Insofern war es vlt doch ein Problem über das Netz. Oder der Blitz war einfach mal zu dicht hier runter gegangen. oder..oder..oder :D


Aber eigentlich bin ich auch garnicht wirklich traurig. Die 7530ax stand schon länger auf meine Wunschliste, da die 7490 doch bei den ganzen Smart Geräten arg langsam in der Bedienung war. Das war keine Freude mehr. Die 7590 war mir zu teuer, und verbraucht auch mehr Strom als die 7490. Die 30er ist sogar etwas genügsamer, und sie ist deutlich schneller in der Oberfläche. Jetzt nach 4,5 Stunden, scheint alles ordentlich zu funktionieren.
15:00? Belohnungsbier :schluck:
 
Ich denke, ein Potentialunterschied zwischen Strom- und Telefonnetz schrottet die Router. Dagegen hilft kein Blitz- oder Überspannungsschutz, sondern entweder eine Versicherung oder ein Mietrouter.
 
Zurück
Oben