News Früher Vogel: Team Group macht heiß auf die DDR5-Generation

??? schrieb:
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn früher befand sich der Memory-Controller auf dem Board und man konnte das anbieten, aber jetzt sitzt das Teil in den CPUs und das spricht nur DDR4.
Hmja stimmt... mist. Naja nichts ist unmöglich?! :D Aber ja die Wahrscheinlichkeit sinkt damit natürlich drastisch.
 
Bei DDR5 6400 steig ich auf den neuen Standard um. Bis dahin gibt es bestimmt auch endlich den Ryzen 8000:)
 
Onkel Föhn schrieb:
Genau so sieht auch mein Plan aus.
Werde im Sommer 2021 aufrüsten. Wenn es bis dahin den 5800XT (mit 4 Ghz Base und 5 GHz Boost) gibt ...

MfG Föhn.
Dann ist aber bestimmt immernoch der 5800x empfohlen, weil bestimmt günstiger. Mit PBO auf +150. Der dann 3,7 bis 5,0GHz macht. Die Frage ist ja nur ob du eine Kühlung hast die das einzelne Chiplet stark genug kühlt. Ne arctic liquid freezer II 280mm aio. Knallt bei prime95 small ins 90*C limit und das Wasser wird nicht wirklich warm, weil die Chipletfläche so klein ist.
————————————

Ich kann mir nicht vorstellen das nächstes Jahr ein Am5 Sockel mit DDR5 rauskommt.
Entweder kommt der Sockel mit DDR-4, weil DDR5 zu teuer und nur für Server bereit ist. Oder wir erhalten noch eine AM4 Generation.

Auch verstehe ich die News so, als wenn sie erst Planen im Q3 2021 Server-Ram zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Tjoa... Ich hatte ja eigentlich geplant auf DDR5 und AMDs neuen Sockel zu warten.

Dauert jetzt alles noch ein bisschen.
Muss der betagte 4790k mit der 1080ti wohl noch ne Weile vor sich hin ackern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polaxis
Also bis dahin halte ich noch gut aus mit meinem System. Vorher werde ich wohl nicht mehr aufrüsten. Es sei denn, die neuen Threadripper sind unwiederstehlich.😁
 
??? schrieb:
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn früher befand sich der Memory-Controller auf dem Board und man konnte das anbieten, aber jetzt sitzt das Teil in den CPUs und das spricht nur DDR4.


Schau dir Haswell an, es gab zu DDR4 Anfangszeiten Boards mit DDR3+DDR4 support. Der Speichercontroller sitzt in der CPU.
 
@mkl1 Das streite ich nicht ab, aber was hat es denn gebracht? Ich zweifle nur an, dass das bessere Performance brachte als einfach zur Plattform passenden DDR3-RAM zu verwenden.
 
??? schrieb:
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn früher befand sich der Memory-Controller auf dem Board und man konnte das anbieten

Phenom II (Deneb) hatte z.B. einen DDR2 und DDR3 Speichercontr in der CPU und damit ging das auch.
 
Artikel-Update: In einer weiteren Pressemitteilung informiert Team Group darüber, die angeblich branchenweit ersten DDR5-Speicherriegel der Consumer-Klasse als Muster (Engineering Sample) entwickelt zu haben. Damit will der Hersteller auch als erster in die Validierungsphase mit Mainboard-Herstellern wie ASRock, Asus, MSI und Gigabyte eintreten.

Abschließend verweist Team Group auf einen weiteren potenziellen Vorteil von DDR5: Der bei DDR4 notwendige Eingriff ins BIOS, um Overclocking-Frequenzen zu nutzen, soll bei DDR5 entfallen. Wie dies im Detail funktionieren soll, bleibt zunächst aber offen.

Team Group schrieb:
It is expected that consumers will not need to enter BIOS to enable the overclocking function as the DDR5 generation begins. After installing DDR5 memory, consumers can directly boot up their computers and experience the high performance without the overclocking step of DDR4. The powerful advantages of faster DDR5 will be instantly demonstrated and consumers will be able to effortlessly enjoy the extreme speed brought by the new generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und aklaa
Hoffe gibt dann direkt Riegel mit sehr hohen Taktraten und auto OC. Muss man nicht wieder endlos warten bis man alle DDR5 Vorteile voll nutzen kann.

Dann noch MCM Grafikkarten und ich kauf mir ein PC 😜
 
Zu viele Baustellen auf einmal.

DDR5, AM5, PCIe 5, neue Biose, neue Chipsätze, neue Treiber tralala.

Nö danke bin gesättigt, ich warte bis die ganzen Kinder Krankheiten weg sind, keinen Bock mehr auf Beta Tester für die Hersteller.
 
Bis es richtig schnelle DDR5 Riegel mit passenden Latenzen gibt, dauert es mind. 1 Jahr. Diese sind dann exorbitant Teuer und dann nochmals eim Jahr bis die Preise normal werden.
 
The powerful advantages of faster DDR5 will be instantly demonstrated and consumers will be able to effortlessly enjoy the extreme speed brought by the new generation.

Tatsächlich stößt man bei der Kaufberatung sehr häufig auf Ram, der weder im XMP läuft, noch als Dual-Channel gesteckt ist.
Wie diese Neuerung implementiert werden wird und was sie für Übertakter bedeuten könnte, bleibt spannend.

Onkel Föhn schrieb:
Werde im Sommer 2021 aufrüsten.

Dann kannst du quasi heute kaufen, gibt es doch schnellen DDR4 und gute B550er Bretter bereits.
Einen 5700x oder 5800x(t) kann man als Zückerchen nachrüsten.
 
Wie sieht es denn aktuell mit Team Group aus? Meine mich zu erinnern, dass TG vor Jahren so für das Günstigste vom Günstigen stand.
 
MichaG schrieb:
Der bei DDR4 notwendige Eingriff ins BIOS, um Overclocking-Frequenzen zu nutzen, soll bei DDR5 entfallen. Wie dies im Detail funktionieren soll, bleibt zunächst aber offen.
Ich denke das klingt verheißungsvoller als es sein muss. Am Ende lädt das UEFI dann automatisch XMP bzw. D.O.C.P.-Profile statt dass man die manuell anschalten muss. Oder die Frequenzen sind auf den Riegeln codiert, sodass gar kein JEDEC-Standard geladen werden kann, sondern immer die vom RAM-Hersteller vorher festgelegten Werte bindend sind.
 
Naja, solange die Hardwarepreise so hoch sind, sehen die von mir kein Geld.

Die schlechte Lieferbarkeit bei Grafikkarten, scheint mir auch eher "künstlich" gemacht zu sein, als einen richtigen Grund zu haben.

Das wird leider noch mind. 1Jahr so bleiben, von daher werde ich warten. Wobei meine HW (siehe unten) aktuell noch mehr als ausreichend ist und ich wahrscheinlivh frühstens in 2 Jahren aufrüsten werde 😉
 
fox40phil schrieb:
Ziemlich sicher wohl alles neu. Vllt gibt es Kombi Mainboards wie in der Vergangenheit mit 2x DDR4 und 2x DDR5. Wer weiß :)
Der Speichercontroller sitzt in der CPU. Mit einem 5900X wird das also nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Klingt zwar erst einmal gut, dass man nicht mehr overclocken muss.
Ist natürlich auch eine Preisfrage, ob und wie groß der Vorteil dann noch ausfällt.

Auf den neuen und schnellerem Speicher werden sich aber sich auch wieder die CPU Hersteller einschießen und dann geht das mit dem Overclocken vermutlich wieder von vorn los. :D
 
Tiremo schrieb:
Ich denke dass DDR5 am Anfang sehr teuer sein wird und der Mehrwert eher gering ausfällt
Denken viele, ich hab mal den Preisvergleich nach einem lange verfügbaren Early-Bird DDR4 durchsucht.

G.Skill RipJaws 4, 2x 8GB, DDR4 2400, CL 15-15-15-35
Gibt es z.Zt für 66€, Einführungspreis 236€
1608041991920.png


Das selbe Spiel auch bei Corsair Vengeance LPX, 2x8GB, DDR4 PC2400, CL14-16-16-31
Neupreis am 14.1.2014: 269€
Momentan erhältlich für: 63€


Beides RAM den ich - stand heute - durch minimum 2x 16GB 3200 ersetzen würde.

Early Adopter werden Wunder was vorschwärmen, aber ich glaube wenn man bis Mitte/Ende 2022 wartet, bekommt man deutlich mehr "bang for the buck".
Wenn die Preiskurve auch so läuft wie bei DDR4 übrigens 4x soviel Bang für jeden Buck bzw. den selben Bang für 1/4 der Bucks.
Das ist eine GraKa/CPU größer. Kann man schon mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday und alkaAdeluxx
Zurück
Oben