Hi zusammen,
ich muss das jetzt mal loswerden.
Ich verwende Linux jetzt schon seit 20 Jahren. Bin eher der typische Anwender, der klarkommt, aber nicht so tief in der Materie steckt - bisher auch nie nötig.
Bisher lief auch alles, was ich gebraucht habe, nur heute war ein unglaublich frustrierender Tag.
Das letzte Mal, dass ich im CMYK Farbraum arbeiten musste, ich locker ein Jahrzehnt her, war damals eher schwierig. Heute war es mal wieder so weit und ich musste feststellen, das Thema ist immer noch schwierig.
Export aus Inkscape nicht möglich, Anleitung gefunden wie man ein Skript installiert damit das geht (PDF-CMYK) funktioniert nicht. Nach der Aktion funktioniert der normale PDF-Export nicht mehr, svg werden fehlerhaft gespeichert usw..
Umweg über Scribus, unglaublich kompliziert.
Umweg über Gimp 3.0.1 auch eher kompliziert, CMYK Farbraum schlechter unterstützt wie in der 2.x Version.
Umweg über Krita, PNG öffnen, in CMYK um wandel und dann in JPG speichern - endlich geklappt.
Und nein, in Inkscape die Farben auf CMYK stellen funktionierte nicht, hat die Einstellung für die Füllung nicht behalten.
Bin gerade so gefrustet, das ich am liebsten wieder Windows 10 verwenden möchte, ist aber auch kacke, weil Support ausläuft und 11 kommt mir nicht in die Tüte 😁
ich muss das jetzt mal loswerden.
Ich verwende Linux jetzt schon seit 20 Jahren. Bin eher der typische Anwender, der klarkommt, aber nicht so tief in der Materie steckt - bisher auch nie nötig.
Bisher lief auch alles, was ich gebraucht habe, nur heute war ein unglaublich frustrierender Tag.
Das letzte Mal, dass ich im CMYK Farbraum arbeiten musste, ich locker ein Jahrzehnt her, war damals eher schwierig. Heute war es mal wieder so weit und ich musste feststellen, das Thema ist immer noch schwierig.
Export aus Inkscape nicht möglich, Anleitung gefunden wie man ein Skript installiert damit das geht (PDF-CMYK) funktioniert nicht. Nach der Aktion funktioniert der normale PDF-Export nicht mehr, svg werden fehlerhaft gespeichert usw..
Umweg über Scribus, unglaublich kompliziert.
Umweg über Gimp 3.0.1 auch eher kompliziert, CMYK Farbraum schlechter unterstützt wie in der 2.x Version.
Umweg über Krita, PNG öffnen, in CMYK um wandel und dann in JPG speichern - endlich geklappt.
Und nein, in Inkscape die Farben auf CMYK stellen funktionierte nicht, hat die Einstellung für die Füllung nicht behalten.
Bin gerade so gefrustet, das ich am liebsten wieder Windows 10 verwenden möchte, ist aber auch kacke, weil Support ausläuft und 11 kommt mir nicht in die Tüte 😁