SyntaX
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2003
- Beiträge
- 790
mein system kann man in der signatur herausnehmen.
ich habe das gefühl, und auch benchmarks sagen das selbe, dass wenn ich den fsb auf 500 fahre keinerlei vorteile gegeüber fsb 400 bringt.
zwar hab ich einen deutlich höcheren speicherdurchsatz aber das schlägt sich in keinem benchmark der cpu nieder.
bringt der fsb 500 gegenüber 400 bei gleichem takt etwas und wann ??? das gleiche gilt für einen höcher getakteten speicher z.b fsb 400 speicher 500mhz ??
irgendwie werd ich das gefühl nicht los das es null performancevorteile bringt.
kleines beispiel 3dmark06 cpu score:
7.5 x 507 = 3510 punkte
9,5 x 400 = 3510 punkte
klärt mich jemand auf ?
ich habe das gefühl, und auch benchmarks sagen das selbe, dass wenn ich den fsb auf 500 fahre keinerlei vorteile gegeüber fsb 400 bringt.
zwar hab ich einen deutlich höcheren speicherdurchsatz aber das schlägt sich in keinem benchmark der cpu nieder.

bringt der fsb 500 gegenüber 400 bei gleichem takt etwas und wann ??? das gleiche gilt für einen höcher getakteten speicher z.b fsb 400 speicher 500mhz ??
irgendwie werd ich das gefühl nicht los das es null performancevorteile bringt.
kleines beispiel 3dmark06 cpu score:
7.5 x 507 = 3510 punkte
9,5 x 400 = 3510 punkte
klärt mich jemand auf ?
Zuletzt bearbeitet: