FSB- und RAM-Takt asynchron

Xardas00

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
13
Moin Leute,
ich habe einen Intel Core 2 Duo E8400 (E0) mit einem FSB-Takt von 333MHz und 2x 2GB RAM-Riegel mit 1000MHz (DDR2). Der RAM- und FSB-Takt sind in diesem Falle asynchron. Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ist es sinnvoll, den RAM runterzutakten, damit es synchron ist, vielleicht sogar die CPU zu übertakten? Oder macht es keinen unterschied, wenn ich sie asynchron laufen lasse?

Danke schonmal :)
 
Doch es macht einen Unterschied. Wenn Dein Ram schneller läuft, hast Du auch einen höheren Datendurchsatz. Du kannst beides getrennt Übertakten für optimale ergebnisse. Kannst mit Everest überprüfen.
 
Am besten ist es natürlich, wenn FSB und Ram mit dem selben Takt laufen. Aber in der Praxis merkst du davon so gut wie nichts wenn das ganze asynchron läuft.

Da du aber 1000er Ram drin hast, kannst du wenn du willst ruhig etwas übertakten. Musst du aber selbst entscheiden ob du das willst.

Im Idealfall kannst du den Multi auf 8 oder 7 (wenn möglich) runternehmen und FSB auf 500. Aber achte auf die Temps ;)
 
Nitewing schrieb:
Doch es macht einen Unterschied. Wenn Dein Ram schneller läuft, hast Du auch einen höheren Datendurchsatz. Du kannst beides getrennt Übertakten für optimale ergebnisse. Kannst mit Everest überprüfen.

richtig, habe ich gestern getestet ... und es ist nicht nur ein minimaler unterschied
 
Wo ist da ein riesen Unterschied? In Speicherbenchmarks wie Evererst einer ist?

Supi...wen interessieren die wirklich im Alltag? :rolleyes:
 
Justin_Sane schrieb:
Wo ist da ein riesen Unterschied? In Speicherbenchmarks wie Evererst einer ist?
Supi...wen interessieren die wirklich im Alltag? :rolleyes:

von einem riesen unterschied hat niemand geschrieben ... es hiess "nicht nur minimal" :evillol:

bei manchen parallel gefahrenen anwendungen spürst du es auch im alltag :)
 
Zurück
Oben