FSC Amilo PA 3553 stürzt ab

Ich hab es jetzt mal zwei Stunden ausgelassen, aber nicht im Keller ausprobiert.
Immer noch das gleich wie vorhin. Hab jetzt mal beim Support angerufen, und die schieben das auf ein Softwareproblem von Windows :D Total lächerlich, aber naja.
Werde es wahrscheinlich von Fujitsu abholen lassen!
 
Na gut, wenn die meinen Windows sei Schuld... Aber wenigstens kümmern sie sich darum.

Viel Glück. :)

mfG rubski
 
Naja, nichtmal das!
Da es ja Privatkauf war fehlt natürlich was. Und was? Die Recovery DVD um das Notebook in den Ursprungszustand zu setzen, da die mir nicht glauben, dass das Notebook nichtmal mehr an geht. Jetzt muss ich mir die irgendwo her organisieren. Kostenpunkt wenn man die von FSC bestellt 0€, ABER 36,50€ Bereitstellungsgebühren. Schweinerei sowas :(
Und wenn ich die dann habe, und die Systemwiederherstellung fehlgeschlagen ist, wollen die vorbei kommen, das Notebook abholen und es nur "untersuchen". Für mehr garantieren die nicht!
 
Hi & Hallo!

Also ich "Supporte & Administriere" immernoch den Laptop. Meine Freundin hat mittlerweile auch Windows 7 x86 drauf und ist recht glücklich mit dem teil.

Das Setupproblem kenn ich. Ist ein Temperaturproblem, das sich auch mit gereinigtem Kühler und frischer Wärmeleitpaste schwer bändigen lässt. Wärend des Setups sind die Stromsparmaßnahmen von der CPU sowie dem Grafikchip nähmlich aus. Natürlich hat das Notebook Temperatursensoren. Unter Vollast kommt die GPU gerne in Regionen von ~100°C. In dieser Phase kommt die CPU auch gerne auf über 70°C. Also der Kühler kühlt ja die CPU und den Grafikchip/Chipsatz. Wenn die GPU sich nun aufheizt, heizt sich automatisch die CPU mit auf, da der Kühler ja an beide Chips gekoppelt ist.

Ich kann sagen das ich nach einigen Stunden geschafft habe Windows zu installieren. Wenn es drauf ist, läuft es nähmlich einwandfrei. Hierzu empfehle ich die Windows Setup DVD einzulegen und das Gerät auszuschalten.

Dann am besten mit dem Gerät rausgehen und abkühlen lassen. Bei den Temperaturen jetzt ~15 Minuten. Dann Setup starten und am besten Laptop umdrehen, damit der Kühler auf der Unterseite so viel kalte Luft wie möglich ansaugen kann. Wenn Windows 7 installiert ist, dann läuft das Gerät eigendlich durch. Nur wird es eben sehr heiss im Spielbetrieb. Darum hab ich meiner Freundin ein Laptopkühler geschenkt. Sicher ist sicher, ich will ja nicht dass das Gerät dauernd abstürzt...zumal ich nicht jeden Tag bei ihr bin...

Fujitsu hat da echt ein Müllkühler eingebaut. Und das auch noch zu Chips, die "extrem" heiss werden. Grob fahrlässig nenn ich das mal vorsichtig.

Ich wünsche viel Glück!

PS: Ich meine es ernst. Mach den Setup draussen! ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, schonmal danke für die Antwort! Ich habe Windows jetzt glaube ich fertig installiert bekommen, nachdem ich das Notebook einfach in meinem Zimmer liegen hatte und Heizung aus war während ich in der Schule war. Ich teste es einfach mal, nachdem ich gleich meine Weisheitszähne gezogen bekommen habe :mussweg:

EDIT: Also ich habe Windows jetzt installiert, allerdings schaltet sich das Notebook immer noch in unregelmäßigen Abständen aus, weil es zu warm wird. Was kann man dagegen tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du softwareseitig irgendwie die Lüfter auf Dauervollast laufen lassen. (drehen die überhaupt brav hoch?)

MfG rubski
 
Ich habe jetzt mal Speedfan installiert, das zeigt erschreckende Werte an!
HDD: 45°C
Temp1: 56°C
Temp2: 53°C
CPU: 95°C
Tendenz steigend!

EDIT:Hab Speedfan jetzt mal im Leerlauf laufen lassen, und die Temperatur der CPU steigt konstant. Ungefähr ein Grad pro Minute. Und bei ~104°C schaltet es sich aus!

EDIT2: Hab mich jetzt wieder mit dem Support auseinander gesetzt, das Notebook wird in den nächsten 2-3 Werktagen abgeholt.
Ich muss wirklich sagen, dass ich von dem Support enttäuscht bin. Maßlos enttäuscht!
Der gute Mann wollte mir doch tatsächlich weiß machen, dass es normal wäre, wenn die CPU nach ca. einer Stunde LEERLAUF ~100°C warm wird und sich das Notebook dann abschaltet. Also sowas inkompetentes...

EDIT3: Wurde jetzt von UPS abgeholt, mal gucken wie lange das dauert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebelkeks schrieb:
Der gute Mann wollte mir doch tatsächlich weiß machen, dass es normal wäre, wenn die CPU nach ca. einer Stunde LEERLAUF ~100°C warm wird und sich das Notebook dann abschaltet.

It's not a bug, it's a feature. :lol:

Wird es eigentlich ersetzt oder repariert?

MfG rubski
 
Weiß ich nicht, denke aber leider nur repariert :(

EDIT: So, hab das Notebook jetzt wieder bekommen. Ging relativ schnell, hat mich gewundert!
Es läuft jetzt seit ca. 5 Stunden und ist noch nicht sehr warm geworden! Find ich sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben