Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn der Händler nicht explizit die eine oder andere Version anpreist (also in der Beschreibung des Artikels darauf verweist), wird einfach eine Version verschickt, welche der Händler gerade auf Lager hat.
@cl55amg
Ist wie ich beschrieben habe etwas problematisch. Stell dir vor es würden hier 10 Leute schreiben " hey, bei Mindfactory bekommst du das gewünschte Teil"
Du bestellst dort und schwupp, bekommst du die ältere Version.
Ich habe heute mein FSP Hydro Ti Pro 1000w erhalten. Laut Karton ATX 3.0 aber mit 12V-2x6.
Sprich ich habe den neuen Stecker aber kein offizielles ATX3.1 oder wo genau ist noch der Unterschied?
Das Thema wurde schon auf diversen Seiten im Internet beleuchtet. Die Kernaussage hierzu war wohl, dass die Hersteller quais auf "3.1" upgraden, indem man den Stecker aktualisiert, das aber nicht aktiv bewirbt, da die Kosten für die Änderung der Handbücher/Kartons/etc. steigen würden und gleichzeitig niemand die "alten Netzteile" mehr will, obwohl man keinen Nachteil hat.
ATX v3.1-Netzteile ermöglichen eine geringere Vorhaltezeit (12 ms statt 17 ms bei ATX v3.0), was meiner Meinung nach ein großer Rückschritt ist!
ATX v3.1-Netzteile sind aufgrund der geringeren Überbrückungszeit NICHT ATX v3.0-konform. Dies ist ein Novum in der ATX-Spezifikation! Eine neuere Spezifikation deckt die vorherige nicht in allen Punkten ab!
Es kann ATX v3.1-Netzteile OHNE den 12V-2×6-Anschluss geben, die geringere Anforderungen an das Einschwingverhalten haben (150% Spitze statt 200%).
Wobei Igor da etwas übertreibt - bloß weil es ATX 3.1 nicht erfordert heißt nicht, dass alle Netzteilhersteller sofort beim Kondensator sparen.
Ein ATX 3.1 Netzteil kann durchaus ATX 3.0 konform sein - insbesondere wenn es sich um eine für ATX 3.0 entwickelte Plattform mit neuem Kabel handelt.
@Rickmer Stimmt. Es gibt auch hochwertige 2.4 + 2.5 NTs, die man für die 50xx nehmen kann. Seasonic TX-Serie ging schon vor Jahren entspannt auf 150% der Nennleistung. Und nicht nur für eine Millisekunde. Dabei Effizient ab 10% Auslastung durchweg über 90% Effizienz. Und nicht nur im Bereich von 50-70% Auslastung.
Lohnt sich vor dem Kauf genau die Tests durchzulesen und zu vergleichen. So eine super Kaufberatungstabelle habe ich bisher noch nicht gefunden.
Laut Reddit (gibt da diverse Threads) wird schon seit längerem mit neuem Connector ausgeliefert (Mindfactory, Alternate). Dies wird aber nicht aktiv beworben. Ebenso hat sich die Produktnummer nicht geändert. Ist wohl eine stille Revision. Problematischer finde ich, dass nicht die globale Version, sondern die Korea Version ausgeliefert wird. Dies wird sich laut FSP Deutschland auf absehbare Zeit nicht ändern.
Also ich habe heute ein FSP HYDRO PTM Pro 1650W bekommen - die DE/EU Version.
Auch bei mir steht überall 3.0 und nicht 3.1.
Hat aber den neuen Anschluss.
Ist es denn jetzt ein 3.1 oder ein 3.0 wo einfach nen Kabel ausgetauscht wurde?
Schon merkwürdig die OVP nicht entsprechend anzupassen
Der primäre Unterschied zwischen 12VHPWR und 12V-2x6 ist nicht beim Kabel, welches je nach Hersteller minimal bis überhaupt nicht geändert wurde, sondern an der Buchse an der Grafikkarte.
Laut Reddit (gibt da diverse Threads) wird schon seit längerem mit neuem Connector ausgeliefert (Mindfactory, Alternate). Dies wird aber nicht aktiv beworben. Ebenso hat sich die Produktnummer nicht geändert. Ist wohl eine stille Revision. Problematischer finde ich, dass nicht die globale Version, sondern die Korea Version ausgeliefert wird. Dies wird sich laut FSP Deutschland auf absehbare Zeit nicht ändern.
Aber was genau soll denn daran problematisch sein? FSP hat doch bereits bestätigt, dass es -abgesehen von gedruckten Beilagen/Prints- keine Unterschiede zwischen EU/Korea-Version gibt und sich die Gewährleistung/Garantie nach dem Land des Kaufs und nicht nach dem Land der Version richtet.
Ich hatte irgendwo sogar den Screenshot der Mail dazu im Original dazu gelesen, habe aber auf die Schnelle nur den dazugehörigen reddit-Eintrag gefunden Edit: ist der selbe Link von Terrschi, nur weiter unten in der Diskussion.
Aber es ist wirklich faszinierend, was für eine Dynamik insgesamt im Internet wegen der ATX 3.0/3.1-Spezifikation ausgebrochen ist. Was ein einzelner Stecker so ausmachen kann.
Da hat sich "früher" kaum einer auch nur einen Gedanken drüber gemacht, Hauptsache die Leistung stimmte und der Lüfter war leise. Und alles andere haben Adapter geregelt.
Btw: mein FSP hat auch "3.0", aber den neuen 12V-2x6-Stecker. Man kann es also "gefahrlos" kaufen.
@madcop Der Eingangsspannungsbereich ist scheinbar anders. Das stört mich schon bisschen. Will mir auch das TI Pro kaufen, hätte dann aber schon gerne die Global Version.
Das FSP ist ein absolutes Highend Netzteil. Finde es komisch warum man es nicht schafft die Verpackung zu ändern. Wahrscheinlich müsste man es neu zertifizieren inkl. Kosten.
Also ich bin jetzt kein ausgewiesener Elektronik-Experte, aber auch die Global Version wird da nicht anders sein. Es ist absolut normal, dass Netzteile im Eingangsbereich einen Spannungsbereich abdecken können. Schau mal bei anderen Netzteilbetreibern nach, das ist überall so (Bsp. bequiet! Dark Power Pro 13, 115-240V bei 50-60Hz).
Guck mal auf all Deine kleinen Netzteile, die so im Haus stecken, steht überall ein Netzspannungs-Bereich drauf bei 50-60Hz (mein Anker-USB-Netzteil hier hat z.B. 100-240V)
Südkorea hat halt zusätzlich zum abgedeckten Spannungsbereich (220V vs. 230V in D) auch die gleichen Steckdosen (Typ C+F), das macht es für einen Hersteller günstiger. Und davon profitiert halt der Endkunde.
Bei der Global-Version wirst Du 1:1 das gleiche Netzteil wie bei der Korea-Version bekommen, nur halt mit anderen Aufdrucken. Da kann man beruhigt zugreifen.
Elektroniker vor, korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege