Mattrox schrieb:
Nochmal kurz zusammengefasst, bin FTP vertraut für Webdesign und Gestaltung mit MySQL Datenbanken..
Es ist leider schon etwas her, kurze Frage MySQL bedeutet dass sicherlich immer SQL gleich dabei ist? Oder gibts hier unterschiede?
Dinge per FTP zu verschieben macht man heutzutage eher selten.
Wenn dann bitte wenigstens via SFTP oder meintwegen FTPS
So gut wie alles was es an FTP Servern am Markt noch gibt macht wirklich wenig Spass zu betreiben. Viele Webhoster haben heutzutage nette Interfaces zum hochladen von Daten.
Mattrox schrieb:
MySQL bedeutet dass sicherlich immer SQL gleich dabei ist
SQL ist allgemein eine Datenbankabfragesprache. Die ist nie irgendwo dabei, sondern die musst du dann halt beherrschen, bzw deine Anwengung muss das.
Heutzutage nimmt man eher MariaDB, was der freie MySQL Fork ist, nachdem Oracle MySQL verklausuliert hat.
Mattrox schrieb:
Das könntest du beispielsweise fertig betrieben mieten. Nimmt dir einen ganzen Haufen security Aufwand ab
Mattrox schrieb:
Es geht um ein normales Webseiten Projekt für einen Kollegen.
Je nachdem wie du das aufsetzen willst ist es verdammt ratsam, dir moderne Webframeworks anzusehen. Ich bin da auch eher der "In 30 Minuten was funktionierendes hacken" Typ als der strukturierte Webentwickler, aber das liegt daran, dass ich sowas meist für mich als Mittel zum Zweck baue, damit es mir Arbeit abnimmt.
node.js ist bspw an der Stelle eine Gute Idee. Oder Django, wenn du Python magst. Dann ist dir auch egal welche Form von SQL Server der Hoster deiner Wahl betreibt, das abstrahiert die Abfragen für jedes Backend. Egal ob MariaDB, Postgres, MsSQL oder sonst was