Für alle Unentschlossenen...GF3ti500 oder Radeon8500

@Quasar

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt :
er hat mit Windows 2000 getestet, das war nicht fair, denn die 2000 Treiber sind total schlecht, wesentlich schlechter als die für Win9x,XP und das ist auch bekannt!
 
Ok, jetzt versteh' ich, was du meinst.

Quasar
 
Original erstellt von Quasar
Wer des Englischen mächtig ist, sollte sich mal den R8500 vs. GF3ti500 Vergleich von Tech-Report ansehen. Nach dem CB-Review ist es das Beste im Netz.
Und das sage ich nicht, weil der GF3 hier gut abschneidet!

Im Gegensatz zu vielen anderen Reviews hat sich der Autor hier nicht darauf beschränkt, PR-Gewäsch von beiden Kontrahenten abzuschreiben, oder eine Auflistung aller untersützten D3D-Kommandos zu tippen.

Bis zum Beginn der Benchmarks kann sich ja jeder mal selber ein Bild machen, ob ihm da nicht so einiges "anders" vorkommt, als es bei den meisten 08/15-Reviews der Fall ist, wo alle Hype-Phrasen erst einmal Gebetsmühlenartig abgearbeitet werden.

c yourself!
Quasar

Eigenlob stinkt....

Eure Erklärungen der Marketingbegriffe "Charisma Engine II, SmartShader, Pixel Trapesty II, Smoothvision" sind ja nicht gerade eine Offenbarung.

,
 
Was heißt Eigenlob.Solche Marketingbegriffe setzt doch jeder Chiphersteller ein. Das Kind muss ja schliesslich einen Namen haben.

JC
 
Es geht um die Erklärungen im CB-Review, welche mir eindeutig zu schwach sind, nicht darum, dass es solche Begriffe gibt, was schon okay ist.
 
Na wenn das so ist dann soltes du dich vielleicht auf den HPs der Chiphersteller umschauen. Die sollten dir das eigentlich ganz genau erklären können was sich dahinter verbirgt.

JC
 
@unregistered

Die Begriffserläuterungen sind mit Absicht so sparsam gehalten - schliesslich ging es in dem Review um einen Performancecheck der Grakas... man kann natürlich auch 1:1 die Whitepapers von ATI abschreiben - und nur in einere Auflösung benchen - dann kann man auch ein Review "vollkriegen"---- wie gesagt, es ist schon mit Absicht so sparsam gehalten - Wenn Du mehr Infos haben willst, kannst Du die auch gerne von mir bekommen, no prob..
 
...

Hi Leutz!

Joo... ich hatte vorher ne Asus V7700 GF2 GTS und stand neulich auch vor der Entscheidung, was als nächstes her muss.

Ich habe mich aus mehreren Gründen für die Radeon entschieden:
Zum Einen ist Leistung & Ausstattung der Karte Spitzenklasse (ist übrigens neue Referenzkarte bei Chip; Note: 1.00), zum Anderen kostet Sie gerade soviel, was man heutzutage für eine Spitzenkarte verlangen darf. Dabei kommt es nicht darauf an, ob sie jetzt in irgendeinem Test von der GF3 Ti 500 geschlagen wird.

Vor drei Jahren gab es keine Grafikkarte, die über 600,- Mark gekostet hat. Nur weil nVidia versucht, den oligopolistischen Grafikkartenmarkt Richtung eigenes Monopol zu drängen, zahle ich keinen Preis für eine High-End Karte, für den ich manchmal schon nen guten Office-PC mit Monitor kriege.

Ich hoffe, dass ATi die Chance nutzt und seinen Treiberentwicklern in den Arsch tritt und vor allen Dingen die Karten entlich liefern kann. So wird nVidia vielleicht auch mal wieder zur Vernunft kommen und nicht mehr für ne Grafikkarte 1000 Mark nehmen, obwohl der Chipsatz darauf nur 20 Mark wert hat.

Greetz...the matrixxAMD
 
".... R8500 vs. GF3ti500 Vergleich von Tech-Report ansehen. Nach dem CB-Review ist es das Beste im Netz....."

Dann kann ich aber diese Aussage nur als Scherz betrachten, denn zu einem vollständigen Review gehört, meiner Menung nach, auch die Erklärung aller Features und nicht nur "tausende" Benchmarks.

Wie sieht es z.B. mit der Bildqualität aus?
Performanceauswirkungen von Anisotropischen Filtern?

"...den beiden Methoden ist, dass die Quality Einstellung mit wesentlich grösseren Texturen arbeitet und aufgrund der daraus resultierenden grossen Speicherbandbreite, deutlich langsamer ist als die Performanceeinstellung. ATI hat leider immer noch eine Mischvariante aus Multi und Supersampling implementiert, denn Multisampling macht die Texturen eher unscharf, so müsste also wenn ein 2x FSAA der Radeon 8500 mit dem Quincunx der Geforce3 verglichen wird, letztere Anisotropic Filtering aktiviert haben,...."

Was ist das für Unsinn?

Performance- / Qualitätsmodus arbeiten mit unterschiedlichen Anzahl von Texturesamples - nicht Texturegrößen.

Multisampling mach Texturen nicht unscharf - sie bleiben so wie sie sind. Supersampling verringert Texturealiasing, deshalb sind mehr Details zu erkennen. (Anandtech hat die Unterschiede bis heute nicht gefressen!)
 
@unreg:

Da ich nach deinen wohl noch kein "vernünftiges" Review bzw, Vergleich der R8500 mit der Konkurrenz gesehen habe, könntest du ja vielleicht mal nen Link zu einem, deiner Meinung nach, positiven Beispiel posten.

Ich bin meistens gerne bereit, dazuzulernen.


Quasar
 
@unregistered
Kosntruktive Kritik bitte!
Gerne bin ich bereit Kritik entgegenzunehmen - solange sie Konstruktiv ist. Du kannst mich auch gerne auf Fehler in meinem Review hinweisen, die ich dann auch korrigieren werde - wenn Du mir zuverlässigere Quellen nennnst - denn selbst ATi wissen ihre eigenen Spezifikationen und Techniken nicht - kannst Dir gerne die Whitepapers anschauen - die sind teilweise schlichtweg falsch, was sehr viele Seiten auch so ein zu eins übernommen haben......
Was Du gerne in einem guten Review hättest, sehe ich als Anregung an - wie Du zum Beispiel erwähnst: Anisotropic Filtering habe ich mit Absicht nicht mit ins Review aufgenommen, da korrekte Angaben darüber zu dem Zeitpunkt nicht möglich waren - da Du dich ja anscheinend so gut auskennst, müsstest Du das wissen........

Features ausführlicher erkären, ich wüsste nicht, warum ich wie so viele andere 1:1 die oft teilweise nicht korrekten ATI Whitepapers hätte abschreiben sollen aber hatte ich ja schon erwähnt...

Tausende von Benchmarks - wie willst Du Karten sonst von der Leistung her vergleichen - etwa vom Gewicht???? BTW hast Du sicherlich bemerkt, dass nicht nur synthetische Benchmarks zum Einsatz kamen sondern Auch Max Payne und Serious Sam..... und das die Messergebnisse nicht nur aus einem Durchlauf resultiren sondern je nach Bench aus 3-5.....Naja, ist ja auch egal, zumindestens dürften wir die ersten gewesen sein, die einen Vergleich zur LE und zur Built by Ati Karte gemacht haben....
Wie gesagt, kritisieren lasse ich mich gerne - den nichts und niemand in der Welt kann Perfekt sein - aber bitte konstruktiv bleiben!
 
Hi..


Also ich warte jetzt schon 3 monate auf meine Orginale R. 8500
Retail von ATI u. hab zu meinem bedauern heute erfahren, daß sie erst am 07.03.2002 erscheinen wird:/


Das stimmt mich sehr sehr traurig:(:(:(

Bis zu dem Zeiutpunkt wird es sicherlich dann schon 2 neue modelle geben u. wird für mich dann nicht mehr interessant sein.
Eine geforce möchte nicht, da ich sehr viel wert auf 2 d Qualität lege u .auch mal ein paar DIVX schaue..


Meine frage ist nun, hat jemand von euch die powermagic gekauft und konnte sie prob. auf 275/275 takten ohne ersichtliche bildfehler zu bekommen uz, welchen tweaker habt ihr benutzt??

Hab einfach kein bock mehr zu warten, ati ist wirklich sehr unorganisiert u. kann es sich ansichts der großen konkurrenz
auch nich leisten die lieferung zu verzögern bzw. von einer woche auf die andere den liefertermin zu verschieben..


Danke..


c u


ATI FAN BOY;)
 
Die Kritik war doch konstruktiv - ich habe doch genau erklärt, was mir nicht so richtig gefallen hat. Schliesslich hab ich ja nicht einfach geschrieben Euer Review ist scheiße, was es natürlich nicht ist.

Kläre mich doch bitte mal über Fehler in den White papers auf.
Beim anisotropischen Filtern z.B. verstehe ich das Problem nicht - 8x NVIDIA, 16x ATi - wo ist das Problem?

Bisher habe ich von ATi Canada recht vernünftige Antworten auf meine Fragen bekommen.
 
Willst Du nur mal ein paar Beispiele???
laut den ATI Whitepapers schafft die feste T&L Einheit der Charisma Engine II 75 Mio Dreiecke die Sekunde - in der Tat sind es aber nur run 69 Millionen usw. die meisten Webseiten haben diese Fehler von ATI übernommen. Ich habe jetzt die ganzen PR Links nicht vor Ort - aber auch der ATI Reviewer Guide ist voll von Fehlern, also ich denke ich kann da auch noch mehr Fehler aufzählen - ich denke Quasar kann das acuh bestätigen..
Beim anisotropischen Filtern z.B. verstehe ich das Problem nicht - 8x NVIDIA, 16x ATi - wo ist das Problem?
das Problem liegt darin, das zu dem Zeitpunklt als das Review fertig gestellt wurde - diese Informationen noch nicht vorlagen ;)
BTW ATI widerspricht sich andauernd, auch in ihren mails die direkt von ihnen kommen - um da genauere Informationen zu bekommen - und um fernab vom PR Gewäsch zu bleiben, muss man schon in einigen Boards und Groups unterwegs sein, um das herauszufinden.....
 
Re: ...

Original erstellt von matrixxAMD
Hi Leutz!

Vor drei Jahren gab es keine Grafikkarte, die über 600,- Mark gekostet hat.

Greetz...the matrixxAMD

Doch, doch...gab es schon. Damals war es Matrox mit seinen Impressions und Milleniums I etc. Da hat sogar ne Speichererweiterung um 2 MB VRAM um die 400,- Eier gekostet. Kann allerdings aber auch schon 4-5 Jahre her sein:)
 
Also ich hab mir jetzt die Leadtek Winfast Titanium 200 TDH geholt
hat mich 470.-DM gekostet hat 4 ns Speicher und die Karte läuft wie die Sau auf Ti 500 Niveau.
Die Karte hat TV-Out und DVI- Anschluß
Also was will man mehr und der Preis ist genial
 
@Mr.Scheißköttel

Wie hoch hast du deine Leadtek Winfast Titaninium 200 TDH getaktet ? Und wie hoch ist sie vom Werk aus getaktet ?

JC
 
@ JC- Denton
Die Karte hat normal 175 Mhz Chip- und 400 Mhz Speichertakt
Bei mir läuft die Karte mit 250/500 Mhz ohne Probleme
Speicher sind 4 ns
Die Karte hat auch einen Temperatursensor für den Chip
like ASUS
Die Asus Ti200 Pure kostet 80.- mehr
http://www.leadtek.nl/new/de/pages/video/ti200.htm
Edit:Speicher ist bis 540 Mhz auch ohne Probleme zu betreiben
:D :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow...

Original erstellt von Mr.Scheißköttel
Also ich hab mir jetzt die Leadtek Winfast Titanium 200 TDH geholt
hat mich 470.-DM gekostet hat 4 ns Speicher und die Karte läuft wie die Sau auf Ti 500 Niveau.
Die Karte hat TV-Out und DVI- Anschluß
Also was will man mehr und der Preis ist genial

Wo gibt den die Leadtek 200 TDH für 470,-DM? Ist das ein Netto-Preis + MwSt. oder ne Bulkversion (wäre trotzdem noch n guter Preis)?

Ich bekomm das Teil nicht für unter 500,-- :(
 
Zurück
Oben