• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Fujitsu P6012 umbau zum Gaming PC

fabian2003

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
88
Hallo zusammen,

ich habe einen Fujitsu P6012 PC geschenkt bekommen und möchte ihn zu einem Gaming-PC umbauen.

Das klingt zwar einfach, ist es aber nicht, da es sich um einen einfachen Office-PC handelt.

Meine bisherigen Ideen:

Da aktuell ein Fujitsu-Netzteil verbaut ist, das keine PCIe-Stromversorgung bietet, würde ich auf ein günstiges SFX-Netzteil umsteigen, zum Beispiel das Modell Be Quiet! SFX Power 3 450W. Die Maße passen zwar nicht ganz, aber mit zwei gebohrten Löchern sollte sich das Netzteil trotzdem montieren lassen.

Mein Hauptproblem ist aktuell der Einbau der Grafikkarte:
Der einfachste Weg wäre, sie im PCIe x4 3.0 Slot zu installieren, wo sie auch ohne weitere Anpassungen Platz findet. Ich bin mir jedoch unsicher, wie sehr der x4-Anschluss das System durch einen Bottleneck begrenzen könnte.

Der PCIe x16 3.0 Slot wäre die bessere Wahl, aber hier blockiert aktuell der CPU-Lüfter den Einbau. Eine mögliche Lösung wäre der vertikale Einbau der Grafikkarte. Allerdings bin ich mir noch unsicher, wie das mit dem begrenzten Platz im Gehäuse realisierbar wäre.
[Hier der Link zu einer Grafikkarten Halterung die ich in Betracht ziehe .]

Die Anforderungen an die Grafikkarte sind relativ einfach:
Sie sollte den Landwirtschaftssimulator 25 in Full HD flüssig darstellen können. Welches Modell ich dafür verwende, ist mir letztlich egal, solange es diese Leistung bringt.

Nun zu meinen offenen Fragen:

  • Kann ich die Grafikkarte so wie beschrieben im PCIe x4 Slot einbauen? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ich gehe davon aus, dass es nicht ideal ist, aber wäre dankbar für Hinweise.
  • Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Wichtig wäre, dass sie klein bzw. kompakt ist – vielleicht eine Low-Profile-Karte?
Falls ihr Ideen oder Anmerkungen habt, lasst es mich gerne wissen. Ebenso, falls ich etwas übersehen habe.

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
Fabian

Hier ein Bild vom Innenraum des Rechners.


20241030_173113.jpg
 
Das wird mMn leider so nichts werden.
Fast alle Anschlüsse am Mainboard sind proprietär. Es gibt z.B. keinen 24-Pin CPU-Anschluss für ein ATX-Netzteil.
Es kann sogar sein, dass ein ATX-Netzteil noch nicht einmal vernünftig in das Gehäuse passt.
Es weiteren ist das UEFI der Kisten ziemlich eingeschränkt.

Diese PCs sind meist als Office-Kisten konzipiert, die nicht auf/umgerüstet werden (von den Laufwerken mal abgesehen), sondern maximal werden die gleichen Teile wieder verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned, aragorn92, BFF und 2 andere
Was @00Julius schreibt.

Das Vorhaben kannst du abhaken. Nutze den PC als das, wofür er konzipiert wurde: Als Office-Rechner. Oder verkaufe ihn und nutze das Geld anderweitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned, Öcher Tivoli, aragorn92 und eine weitere Person
Dein Vorhaben kannst du leider vergessen, dass wird nicht funktionieren. Die Gründe sind oben genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
fabian2003 schrieb:
Kommt das hin, mit der Hardware?
https://www.jb-computer.de/pc-syste...old-i5-12400/16/512ssd/w11pro?sPartner=idealo

fabian2003 schrieb:
Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Wichtig wäre, dass sie klein bzw. kompakt ist – vielleicht eine Low-Profile-Karte?
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=20773_PCIe-Karte+(low+profile)~5585_ohne~9816_03+05+16+-+RTX+3050


  • Könntest du probieren. Selbst dann ist unklar, ob das BIOS die Karte annehmen darf.
  • Du würdest außerdem einen zweiten Ram-Riegel benötigen!
  • Was steht auf dem Netzteil genau drauf? Foto bitte.


fabian2003 schrieb:
Sie sollte den Landwirtschaftssimulator 25 in Full HD flüssig darstellen können. Welches Modell ich dafür verwende, ist mir letztlich egal, solange es diese Leistung bringt.
Aha, gut versteckt. Gut zu wissen.
 
Also erstmal finde ich die Idee ganz gut. Kannst ja mal ein paar Details zur weiteren Hardware nennen - wenn ich das richtig sehe, ist da als Basis mindestens ein 12400 drin. Das wäre schon einmal nicht so schlecht. Wie hoch ist denn Dein Budget?

Ggf. passt dann eine 3060 12 GB ganz gut dazu. Evtl. kaufst Du Dir auch ein günstiges Board, wo die CPU drauf passt. Manchmal drosseln die Komplett PC Mainboards die CPUs. Für geschenkt finde ich es zumindest ein interessantes Projekt.

Bzgl. der GPU / Lüfter Problematik: schau mal, ob Dir ein Riser Kabel hilft.
 
Taugt von dem PC überhaupt irgendwas für das Spiel oder andere Spiele?
Welche CPU ist da drin und wie viel Ram?

Wenn das NT genug Leistung für eine einfache GPU hat, ist eh erstmal die Frage, ob die GPU zusätzlich Strom benötigt und ob man das nicht über einen Adapter lösen kann.

Systemanforderung vom Spiel: https://simmods.de/fs25-system-requirements/8012/
 
Mosed schrieb:
Taugt von dem PC überhaupt irgendwas für das Spiel oder andere Spiele?
Welche CPU ist da drin und wie viel Ram?
Arbeitsspeicher: 1x 16GB DDR4-3200 RAM (max.128GB)
Prozessor: Intel® Core™ i5-12400 2.5/4.4GHz 6C 18MB Cache

Ziemlich gut an sich, wenns denn stimmt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Zwirbelkatz schrieb:
  • Du würdest außerdem einen zweiten Ram-Riegel benötigen!

Falls tatsächlich 16 GB verbaut sind - warum?
Bei dem Spiel wird Dual Channel wohl eher nicht so die relevante Rolle spielen behaupte ich mal.
 
Ich sehe diese Spiele, vor dem geistigen Auge / vor 15 Jahren, immer noch auf dem Wühltisch im Kaufhaus für 5€ liegen. Aber ich glaube, die haben sich echt gemausert.

Wie dem auch sei. Test 1 wäre, ob eine RTX 3050 interessant ist und vom Platz her passt, sowie vor allem vom BIOS getragen wird. Und dann das Spiel testen. Und dann ggf. auf Dual Channel gehen.

Wobei es bei einer solchen CPU an sich ohnehin schade wäre, dies nicht zu nutzen.
 
Hi @fabian2003,

wenn du Spaß am basteln hast, kannst du das natürlich machen. Es ist nur wirklich viel Bastelei mit den Fertig-PCs.

Guck mal ob der 16x Slot überhaupt 75W liefert, dann kannst du über eine Vertical GPU Mount nachdenken oder einen PCIe Riser.


Greetz
Fresh-D
 
1730313990753.png


Vielleicht kannst du zumindest die CPU und den RAM nutzen für ein neues System mit ordentlichen Komponenten, ganz ohne Dremeln.
 
Der i5 ist doch ne super Grundlage und; das geschenkt, freu dich.

An dem bestehenden Sytem würde ich nicht reinbasteln.

Du kannst dich hier an der 550€-Konfiguration orientieren:
https://www.computerbase.de/forum/t...-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build550

CPU hast du logischerweise schon, also sind's für dich weniger als 500€.

SSD hast du ja auch schon, sofern dir die Größe? reicht, also noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben