Madman1209 schrieb:
1. Deine Suchauswahl hat keinen LensShift - K.O.-Kriterium im Fall des TE. Nimm "LensShift" mal mit dazu und sag mir, welches als erstes Ergebnis autaucht und vergleiche das mit meiner letzten Empfehlung - bin gespannt ob du es selber siehst.
Nicht unbedingt. Lens Shift erspart dir nur 30min bei der Aufstellung. Einmal installiert bewegt man das Gerät ja eh nicht mehr. Da kann man gut, besonders bei Präsentationsbeamern, drauf verzichten. Zumal man auch mit den Halterungen einiges an Spielraum hat. Ich würde anstelle des TE eher überlegen, ob man LensShift überhaupt brauch, wenn man nicht ständig am umziehen ist, dann geht das auch locker ohne. Oder wenn man ihn mal irgendwo anders mitnimmt, in einen anderen Präsentationsraum etc, dann hat man dort wohl eh keine Leinwand, wo man das Bild exakt erstmal ausrichten muss,...Da machen ein paar cm mehr oder weniger auch nichts aus, wichtig ist, dass er seinen Zweck erfüllt.
Ich sehe deinen letzte Empfehlung schon, aber ich sprach den Epson an und nicht den Acer (welcher ja für seinen Zweck ok wäre, halt durch Lens zu teuer, klar.)
Madman1209 schrieb:
2. Das "tolle Kreisdiagramm" zeigt nicht an, wofür es geeignet ist, sondern von wem es gekauft wurde - steht ja auch groß und breit dabei "Gekauft von:" - das ist ein Unterschied
Das ist kein Unterschied. Wenn er denn als Präsentationsprojektor geeignet wäre, dann würde er auch nicht nur von "privat" genutzt werden (zumal der von dir aufgeführte Epson einen hohen Bekanntheitsgrad hat und man somit nicht sagen kann, dass nicht nur Heimkinofetischisten diesen kennen). Außerdem sieht man das alleine schon an der Lichthelligkeit des Epsons mit 1800 AnsiLumen schon, dass er im Vergleich zu den anderen, von mir aufgeführten, im Schnitt die Hälfte weniger hat.
Madman1209 schrieb:
3. Es gibt keine "Präsentationsbeamer" oder "Heimkinobeamer", alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Es gibt welche, die vielleicht für den einen oder anderen Bereich besser geeignet sind, das heißt aber nicht, dass diese für den anderen Fall wirklich schlecht sind
"Schlecht" nicht, sicherlich wird überall ein Bild rauskommen und mehr oder weniger "sichtbar" sein. Die Frage ist nur wo schaut man sich die Präsentation an? In komplett abgedunkelten Räumen mit schwarzem Molton an der Wand aka "Heimkino" oder in halb abgedunkelten, wie das bei Präsentationen der Fall ist, wo man noch mitschreiben kann etc. und das ohne nach einer halben Stunde mit Kopfschmerzen! Dafür sind die, die ich oben aufgeführt habe, besser geeignet als dieser Epson. (den hatte ich übrigens auch schon bei mir zuhause und gegen einen anderen getauscht, da absolut nicht zufrieden^^)
Googelt halt man den unterschied zwischen Präsentations und Kino-Beamer...