Full HD Beamer für Powerpoint Präsentation

Aytexs

Newbie
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
6
Wie im Titel beschrieben ist die suche nach einem Full HD Beamer für Powerpoint Präsentationen
Zurzeit wird ein Benq MX514 betrieben mit XGA (1024x768), jedoch ist die Bildqualität zu schlecht für ein ordentliches Bild.
Nun ist frage welchen Beamer kann man empfehlen im Preisbereich um 1000€.
Anforderung sind:
-Scharfes Bild
-Helles Bild

Vielen Dank im Voraus
 
Hi,

- wie laut oder leise soll das Gerät sein, bzw. was ist noch im Rahmen?
- LensShift wichtig / unwichtig?
- Leinwand vorhanden oder wir auf eine Wand geworfen?

Viewsonic hat sowas als Einstiegsbeamer - das gesparte würde ich dann in ein vernünftiges Tuch investieren, wenn es sich um eine feste Installation handelt.

VG,
Mad
 
Hi

-leise wäre schön aber kein KO Kriterium
-LensShift ist notwendig
-wird auf eine weiße Wand geworfen bislang, wenn jedoch eine Leinwand ein großen Unterschied macht ist das eine Überlegung wert

Der Viewsonic sieht nicht schlecht aus. Der Beamer wird an der Decke fest angebracht, hat also keinen anderen Verwendungszweck bzw. wird nicht bewegt
 
Hi,

wenn LensShift nötig ist musst du wahrscheinlich eher in diese Richtung gehen. Kannst du bei Beamershop24 selber in die Suchkriterien mit aufnehmen.

Leinwand würde ich auf alle Fälle mal überlegen, das macht beim Bild einen enormen Unterschied!

VG,
Mad
 
Hi

Ok dann weiß ich bescheid, der epson ist wohl in der engeren Auswahl.

Vielen Dank für die Beratung, ich denke das kann dann geschlossen werden.

Mfg Aytexs
 
Präsentationen bei Tageslicht?
Falls ja, ist der Epson absolut ungeeignet, hatte den ne zeit lang als Heimkino Beamer, er ist schlicht zu dunkel für Tageslicht. Würde in dem Fall etwas ab 3000 Ansi Lumen nehmen.
 
Hi,

einen tageslichtfähigen Beamer mit Full HD und Lensshift für unter 1000 Euro - da wird es reichlich eng bei der Auswahl ;)

Zumal ich kein Gerät kenne, das tatsächlich ein tageslichfähiges (!) Bild werfen kann und nicht deutlich über 3000 Euro kostet. Alles darunter ist zwar "besser" aber noch keinesfalls "gut".

"Gut" wäre dann z.B. sowas hier, allerdings weit über dem Budget des TE.

Also, Kirche im Dorf lassen ;)

VG,
Mad
 
Um etwas über die benötigte Helligkeit aussagen zu können, muss man doch zunächst erst einmal wissen, wie groß die Fläche ist auf die Projiziert werden soll?
Bei beispielsweise nur 1,5 m Diagonale reicht doch jeder Beamer mit >2000 Lumen.
 
Der Epson 3200 wird allerdings zu gut 99,9% im Heimkino genutzt und ist kein typischer Präsentationsbeamer!

Für Powerpoint etc. Präsentationen solltest du dich auch bei den extra dafür gemachten Präsentationsbeamern umschauen. (die haben also auch mehr Helligkeit für hellere Räume)
http://www.beamershop24.net/filterr...ctorfilter=1&application=office-beamer&page=1
(Beamershop24 hat da immer ein tolles Kreisdiagramm auf der Seite. "Business" "Privat" "Schule", das hilft zur Orientierung und da solltest du dich mehr bei "Business" oder "Schule" orientieren)
 
Hi,

@V-Nessa

1. Deine Suchauswahl hat keinen LensShift - K.O.-Kriterium im Fall des TE. Nimm "LensShift" mal mit dazu und sag mir, welches als erstes Ergebnis autaucht und vergleiche das mit meiner letzten Empfehlung - bin gespannt ob du es selber siehst.
2. Das "tolle Kreisdiagramm" zeigt nicht an, wofür es geeignet ist, sondern von wem es gekauft wurde - steht ja auch groß und breit dabei "Gekauft von:" - das ist ein Unterschied
3. Es gibt keine "Präsentationsbeamer" oder "Heimkinobeamer", alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Es gibt welche, die vielleicht für den einen oder anderen Bereich besser geeignet sind, das heißt aber nicht, dass diese für den anderen Fall wirklich schlecht sind

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
1. Deine Suchauswahl hat keinen LensShift - K.O.-Kriterium im Fall des TE. Nimm "LensShift" mal mit dazu und sag mir, welches als erstes Ergebnis autaucht und vergleiche das mit meiner letzten Empfehlung - bin gespannt ob du es selber siehst.

Nicht unbedingt. Lens Shift erspart dir nur 30min bei der Aufstellung. Einmal installiert bewegt man das Gerät ja eh nicht mehr. Da kann man gut, besonders bei Präsentationsbeamern, drauf verzichten. Zumal man auch mit den Halterungen einiges an Spielraum hat. Ich würde anstelle des TE eher überlegen, ob man LensShift überhaupt brauch, wenn man nicht ständig am umziehen ist, dann geht das auch locker ohne. Oder wenn man ihn mal irgendwo anders mitnimmt, in einen anderen Präsentationsraum etc, dann hat man dort wohl eh keine Leinwand, wo man das Bild exakt erstmal ausrichten muss,...Da machen ein paar cm mehr oder weniger auch nichts aus, wichtig ist, dass er seinen Zweck erfüllt.

Ich sehe deinen letzte Empfehlung schon, aber ich sprach den Epson an und nicht den Acer (welcher ja für seinen Zweck ok wäre, halt durch Lens zu teuer, klar.)
Madman1209 schrieb:
2. Das "tolle Kreisdiagramm" zeigt nicht an, wofür es geeignet ist, sondern von wem es gekauft wurde - steht ja auch groß und breit dabei "Gekauft von:" - das ist ein Unterschied
Das ist kein Unterschied. Wenn er denn als Präsentationsprojektor geeignet wäre, dann würde er auch nicht nur von "privat" genutzt werden (zumal der von dir aufgeführte Epson einen hohen Bekanntheitsgrad hat und man somit nicht sagen kann, dass nicht nur Heimkinofetischisten diesen kennen). Außerdem sieht man das alleine schon an der Lichthelligkeit des Epsons mit 1800 AnsiLumen schon, dass er im Vergleich zu den anderen, von mir aufgeführten, im Schnitt die Hälfte weniger hat.

Madman1209 schrieb:
3. Es gibt keine "Präsentationsbeamer" oder "Heimkinobeamer", alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Es gibt welche, die vielleicht für den einen oder anderen Bereich besser geeignet sind, das heißt aber nicht, dass diese für den anderen Fall wirklich schlecht sind
"Schlecht" nicht, sicherlich wird überall ein Bild rauskommen und mehr oder weniger "sichtbar" sein. Die Frage ist nur wo schaut man sich die Präsentation an? In komplett abgedunkelten Räumen mit schwarzem Molton an der Wand aka "Heimkino" oder in halb abgedunkelten, wie das bei Präsentationen der Fall ist, wo man noch mitschreiben kann etc. und das ohne nach einer halben Stunde mit Kopfschmerzen! Dafür sind die, die ich oben aufgeführt habe, besser geeignet als dieser Epson. (den hatte ich übrigens auch schon bei mir zuhause und gegen einen anderen getauscht, da absolut nicht zufrieden^^)
Googelt halt man den unterschied zwischen Präsentations und Kino-Beamer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ohne jetzt auf alles einzugehen (wobei das meiste einfach nicht korrekt ist): ich habe über zehn Jahre lang Heimkinoinstallationen gemacht und kenne die technischen Hintergründe - du offenbar nicht. Informiere dich einfach ein bisschen weiter als Google und Wikipedia, dann verstehst du die Argumente auch. Das tust du nämlich offenbar nicht und deswegen brauchen wir da auch nicht mehr weiter diskutieren.

VG,
Mad
 
Zurück
Oben