Full HD ''Reizüberflutung''

  • Ersteller Ersteller Bumbelbee
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bumbelbee

Gast
Und zwar habe ich nen 32'' Full HD LCD habe mir jetzt nen HTPC samt BluRay Laufwerk gegönt und mal die ersten Filme angeguckt!

Die Qualität ist atemberaubend, jedoch hab ich manchmal das Problem, dass mir richtig bedeppt wird weil alles zu Scharf ist! Habe dann mal meine Frau gefragt und sie hat das gleiche Problem, sie muss auch immer mal wieder weggucken, weil sie sagt sie bekommt eine Reizüberflutung, weil zu viel Details sichtbar sind!

Wie ist es bei euch? Hab ihr Manchmal auch das Gefühlt, dass das Bild zu gut ist?
 
Ich finde die Bilder teilweise einfach unnatürlich. So scharf wie es oftmals dargestellt wird ist es in Natur meist gar nicht. In einigen Bewertungen wird teilweise empfohlen die ganzen Bildverbesserungen des TV zu deaktivieren, damit das Bild angenehmer wird.
 
evtl. steht das gerät zu nah? einfach abstand noch etwas vergrößern
 
Ist das menschliche Gehirn überhaupt in der Lage, so viele Bild-Informationen in so kurzer Zeit zu verarbeiten?
So gesehen wundert es mich nicht, dass bei full HD gewisse Probleme auftauchen könnten. Wer weiss...
 
Naja 32" ist zu klein imho!

Weil wenn ich zB iwelche Hersteller-HD-Demos auf nem 19" TFT anschau ist das Bild durchs kleinrechnen unter 1080p viel zu überscharf
 
Wie kann ein Film zur Reizüberflutung führen, wenn die Realität das auch nicht tut?
 
Also ich habe nicht das Problem, aber ein Freund empfindet das Bild auch des Öfteren viel zu scharf. (40 Zoll Full HD mit 1080p Zuspielung).
Aber auch ich finde, wie Wurzel schon meinte, dass manche Szenen einfach zu scharf und dadurch unnatürlich dargestellt werden, aber ich empfinde dies nicht als Nachteil :-)

Gruß Ossi
 
@alex
wenn der 32" 1080p hat, muss nichts "kleingerechnet" werden :rolleyes:

@topic
reizüberflutung?
dann hättet ihr das auch beim autofahren.
ich tippe eher auf einen unbewussten effekt ala "oha, das ist ja alles so scharf, ich muss alles gleichzeitig ansehen". das gibt sich nach einiger zeit wieder, wenn man sich dran gewöhnt hat.
 
Ich habe damit keine Probleme.
Schaue Full HD Filme auf meinem 24 Zoll TFT - und sitze nicht mal einen meter weg.

Die Qualität ist noch weit von "wie aus dem Fenster gucken" entfernt.

Eine Reizüberflutung gibt es in Realität auch nicht.
Das Hirn blendet einfach unwesentliche Inhalte aus.

Von mir aus kann das Bild ruhig noch hochauflösender und detaillierter und schärfer sein ;-)
Das macht überhaupt nix :)
 
Ich glaube auch - wie HN - dass du einfach noch vom schrottigen SD Bild beeinflusst bist.
Auf einmal haste die 5fache Auflösung und da ist der WOW-Effekt nunmal groß.
Hatte ich auch, ist nach 2 Wochen weg.

Und 32" ist trotzdem viel zu klein für FullHD!
Es gibt kein zu klein. Man kann nur zu weit wegsitzen.
 
Als ich meinen LCD neu bekommen habe hatte ich das selbe Problem wie du nach c.a 2 Wochen legt sich das Problem dann ganz von alleine, man "gewöhnt" sich dran wenn ich jetzt z.b auf ner 50cm Röhre gucke wird mir fast schlecht..
 
Oops.Infotainer war schneller.
Aber wie er schon geschrieben hat:

Die Augen müssen sich an das Bild erst noch gewöhnen.
Glaub mir,in ein paar Wochen ist das vorbei. :)
 
Kann man das nicht einfach mit Kontrast regeln
 
HD ist erst der anfang. Die entwiklung hat gerade erst begonnen.

Das zauberwort heißt HDR.

http://www.sed-fernseher.eu/brightside-dr37-p

Mit dem DR37-P ist BrightSide ein spektakulärer Durchbruch innerhalb der Flachbildschirmtechnologie gelungen: Das Display erzeugt die zehnfache Helligkeit im Vergleich zu herkömmlichen Displaytechnologien und kann ein über hundertmal besseres Kontrastverhältnis darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht mal etwas Rot aus den Bildern nehmen sodass einen nicht alles Anstrahlt und die Farben auch Natürlich sind.....
 
srup schrieb:
Wie kann ein Film zur Reizüberflutung führen, wenn die Realität das auch nicht tut?

Eben nicht !
In der Realität gibte es keine solche schnellen Perspektivenwechsel wie es heute in Filmen der Fall ist.Auch werden in einem Film ganze Stunden,Tage oder Wochen und mehrere Wechsel zwischen Tag und Nacht in 90 Minuten komprimiert.
Das Gehirn muß schlagartig umrechnen um den neuen Eindruck richtig zuordnen zu können.Das ist sehr anstrengend und gleicht einer Achterbahnfahrt !

Das ist ja auch das Problem bei Kindern die zuviel Fernsehen das ihr Verstand(Gehirn) total überlastet wird so das sie sich kaumnoch auf die realen Dinge wie Schule konzentrieren können.

Aber das Gehirn ist sehr anpassungsfähig und gewöhnt sich daran.
Es blendet einfach das Unwichtige aus was z.B. im Hintergrund passiert.
Aber das LCD-Fernsehn bringt wieder eine neue Reizüberflutung durch seine Schärfe mit sich.
Was aber wiederum durch eine Anpassungsphase vom Gehirn früher oder später ausgeblendet wird.
 
Also ich schau gar nicht so gerne HD-Filme. Mir geht etwas der charme des kinos und des fernsehens verloren, der mitunter durch die unschärfe und das zwar realistische, aber eben nicht reale bild entsteht.
HD sieht für mich immer aus, als wenn da ein theaterstück direkt vor meinen augen aufgeführt wird.
Und ich will nicht, dass James Bond einfach nur mein nachbar sein könnte :D
 
Naja dann wird sich das bestimmt noch legen! Es ist halt auch komisch, das manche Szenen extrem Detailreich und Scharf sind, andere Szenen im gleichen Film jedoch nicht so dolle! Naja wird schon!


Zu der Aussage, dass ein 32'' zu klein ist fällt mir nichts zu ein! Ich bin 2,6m vom LCD entfernt und ein 37'' oder gar 42''er wäre hier einfach too much! Man bedenke auch, dass man noch Analoges Kabel TV guckt und dort sieht das Bild eines 42''ers auf 2,6m verherend aus!

Es gibt kein zu klein oder zu Groß! Es hängt immer von der Entfernung ab :)
 
Zurück
Oben