Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Funktioniert Photo-TAN-Gerät von Bank A auch mit Bank B?
- Ersteller o0Julia0o
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
ich würde sagen: nein. Es sei denn, es wird zufällih exakt die selbe Technologie / Algorithmus verwendet.
Um welche handelt es sich denn konkret?
VG,
Mad
ich würde sagen: nein. Es sei denn, es wird zufällih exakt die selbe Technologie / Algorithmus verwendet.
Um welche handelt es sich denn konkret?
VG,
Mad
Zero_Official
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 783
ING Bank sagt explizit nö und will 32€ für das eigene Gerät.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Danke. Um keine konkret. Ich bin auf der Suche nach einer Bank. Aber möchte eine haben, die kompatibel zu einem Verfahren ist. Ein Handy habe ich nicht. Und wenn ich die Bank wechsel, möchte ich mir dann nicht immer ein neues Photo-Tan Gerät zulegen.
Wow - 32€ ? Ist das nicht verboten? Wucher oder sowas? Ich hätte jetzt mit 5-12€ gerechnet.
Wow - 32€ ? Ist das nicht verboten? Wucher oder sowas? Ich hätte jetzt mit 5-12€ gerechnet.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
viele haben eine App, die man dafür nutzen kann. Dann kannst du einfach dein Smartphone nutzen und brauchst gar nix kaufen. Das wäre die einfachste und universellste Art und Möglichkeit. Kommt ein Phone auch nicht in Frage? Oder Tablet?
VG,
Mad
viele haben eine App, die man dafür nutzen kann. Dann kannst du einfach dein Smartphone nutzen und brauchst gar nix kaufen. Das wäre die einfachste und universellste Art und Möglichkeit. Kommt ein Phone auch nicht in Frage? Oder Tablet?
VG,
Mad
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
"ein paar mal"? Zwei mal und ein Handy dafür ist finanziert...und mit dem könnte man auch definitiv noch mehr machen als photoTAN
VG,
Mad
Dann lieber ein paar mal 32€ ausgeben.
"ein paar mal"? Zwei mal und ein Handy dafür ist finanziert...und mit dem könnte man auch definitiv noch mehr machen als photoTAN
VG,
Mad
Zero_Official
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 783
hey warum willst du so oft banken wechseln? etwa um den Neukundenbonus einzustreichen?
ein Schelm der dabei was böses denkt!
ein Schelm der dabei was böses denkt!
adius
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.290
Das ich das noch mal lesen darf Würde gern mal wissen wieviele Smartphones heute in den Zuckertüten der Schaulanfänger gesteckt haben. Geht das eigentlich noch ohne???? Alle Achtungo0Julia0o schrieb:Smartphone ist mir zu teuer.
pedder59
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.321
Damit ist aber noch nicht alles bezahlt.adius schrieb:Würde gern mal wissen wieviele Smartphones heute in den Zuckertüten der Schaulanfänger gesteckt haben.
Geht es auch ohne SIM?
Eindeutig JAadius schrieb:Geht das eigentlich noch ohne????
ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit:
https://www.t-online.de/digital/sic...e-forscher-warnen-vor-phototan-verfahren.html
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Ich habe schon ab und an gewechselt, weil dann Gebühren hinzukamen oder das TAN-Verfahren gewechselt wurde und dann nicht funktionierte. Ich habe keine Ahnung von Smartphones, aber werden wohl teurer als ein paar mal 32€ sein. Und kompliziert zu bedienen. Wenn ich das bei anderen sehe, wieivel Zeit die für einfachste Dinge verbraten mit den Dingern.. nee, für mich wäre das nix. Allein der Akku von den Dingern muss alle paar Wochen aufgeladen werden. Das wäre mich ein Nogo. Für mich ist so ein Tan-Generator schon Last genug.
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
nö, absolut nicht
du musst es ja von mir aus für nichts nutzen ausser deine photoTAN. Spricht ja nichts dagegen.
dann lass das Gerät einfach am Strom hängen?
Mal ehrlich, das klingt jetzt eher nach Probleme suchen wo keine sind.
VG,
Mad
Ich habe keine Ahnung von Smartphones, aber werden wohl teurer als ein paar mal 32€ sein. Und kompliziert zu bedienen.
nö, absolut nicht
Wenn ich das bei anderen sehe, wieivel Zeit die für einfachste Dinge verbraten mit den Dingern.. nee, für mich wäre das nix.
du musst es ja von mir aus für nichts nutzen ausser deine photoTAN. Spricht ja nichts dagegen.
Allein der Akku von den Dingern muss alle paar Wochen aufgeladen werden. Das wäre mich ein Nogo
dann lass das Gerät einfach am Strom hängen?
Mal ehrlich, das klingt jetzt eher nach Probleme suchen wo keine sind.
VG,
Mad
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.782
Ich habe ja schonmal probiert mit der Bedienung. Allein Fotos anzugucken, mega schlecht gewesen. Mich musste meine Freundin immer wieder aus Menüs herausbuchsieren, wo ich nix veloren hatte ^^. Und dann wieder anmelden und sowas. Mag sein, dass ich da zu ungeschickt bin, aber für mich ist solche ein Gerät einfach zu komplex. Und dann immer diese ganzen Fehler & Problemchen. Am Strom hängen? Nee, warum? Unnötige Stromverschwendung & Hitzeerhöhung. Das Photo-Tan-Gerät kommt in eine Schublade, fertig. Und hält dann Jahrelang. Also Handy möchte ich nun wirklich nicht.
Hätte ja sein können, dass es ein Photo-Tan-Gerät gibt, welches für mehere Banken funktioniert. Sone Art Standard. Aber ist halt nicht. Schade. Kann ja gerne Jemand schreiben, wenn das in 5 Jahren mal entwickelt ist. Dann schlag ich zu Solange kumuliere ich die 32€os...
Hätte ja sein können, dass es ein Photo-Tan-Gerät gibt, welches für mehere Banken funktioniert. Sone Art Standard. Aber ist halt nicht. Schade. Kann ja gerne Jemand schreiben, wenn das in 5 Jahren mal entwickelt ist. Dann schlag ich zu Solange kumuliere ich die 32€os...
Nicht die Mama
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 322
Ich besitze bis heute auch noch kein Smartphone oder ähnliches. Geht auch (bisher) super ohne eines dieser ewigen Klick-Klick-Wisch-Wisch-Teile. Da stelle ich mich einfach zu sehr an und bin motorisch auch absolut unfähig und kann diesem Touch-Screen(?) und "wischem" nichts abgewinnen. Ich will Menüs mit den guten alten Tasten. Selbst die US-Navy stellt nun wieder ihre ganzen Schiffe um von Touch-Screens auf Schalter und Knöpfe (ja gut - ist sicher etwas anderes damit ein Schiff zu bedienen als ein Smartphone).
Und da ich mich kenne weiß ich dass ich mich in so einer Spielerei bestimmt wieder verlieren würde. Also da bringt der Satz "Du mußt es ja nicht nutzen" nicht viel bei mir. Und ehrlich gesagt ist mir die Zeit dafür zu kostbar.
Mein erstes und bishr einziges Handy ist das gute alte Nokia, von anno 2005. Inzwischen ist zwar schon längst keine SIM-Karte mehr drinne aber es tut noch immer seinen Dienst als Wecker.
Zum Thema: Photo-Tan sagt mir jetzt zwar nichts weiter aber wenn es auch etwas anderes sein kann (was zwischen möglichst vielen Banken funktioniert) würde ich einen einfachen 10€ Chip-TAN Generator nehmen. Soweit ich weiß kann dieser für mehrere Karten und mehrere Banken genutzt werden (vorher aber am besten erkundigen ob das jeweilige Bankunternehmen Chip-TAN unterstützt - sicher ist safe).
Und da ich mich kenne weiß ich dass ich mich in so einer Spielerei bestimmt wieder verlieren würde. Also da bringt der Satz "Du mußt es ja nicht nutzen" nicht viel bei mir. Und ehrlich gesagt ist mir die Zeit dafür zu kostbar.
Mein erstes und bishr einziges Handy ist das gute alte Nokia, von anno 2005. Inzwischen ist zwar schon längst keine SIM-Karte mehr drinne aber es tut noch immer seinen Dienst als Wecker.
Zum Thema: Photo-Tan sagt mir jetzt zwar nichts weiter aber wenn es auch etwas anderes sein kann (was zwischen möglichst vielen Banken funktioniert) würde ich einen einfachen 10€ Chip-TAN Generator nehmen. Soweit ich weiß kann dieser für mehrere Karten und mehrere Banken genutzt werden (vorher aber am besten erkundigen ob das jeweilige Bankunternehmen Chip-TAN unterstützt - sicher ist safe).
Zuletzt bearbeitet:
derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.851
Erstens: Ich glaube nicht, dass die Banken eigene Photo-Tan-Geräte entwickeln/produzieren
Zweitens: Meine Mutter hatte mal so ein Ding von der Sparkasse, da kam die Girocard zur Authentifizierung rein.
Ich denke da gibt es einheitliche Standards, an die sich die Institute halten.
Hier gibt es z.b. ein paar zur Auswahl.
Zweitens: Meine Mutter hatte mal so ein Ding von der Sparkasse, da kam die Girocard zur Authentifizierung rein.
Ich denke da gibt es einheitliche Standards, an die sich die Institute halten.
Hier gibt es z.b. ein paar zur Auswahl.
Anwendungen: Sm@rt-TAN photo, chipTAN QR
kompatibel mit: HHD 1.3.2, 1.4, 1.5, SECCOS 6.X
A
alxa
Gast
Da ändert sich grad einiges und wie ich finde nicht zum Kundenvorteil. Sicherheit wäre ja schön, aber ein paar Standards weniger wären schöner gewesen.
Da herrscht grad ziemlich Goldgräberstimmung bei den TAN Generatorherstellern wg. dem neuen Zweifaktorzwang und weil sie es geschafft haben, so viele verschiedene neue Verfahren in den Markt zu drücken, wodurch Kunden nun häufig mehrere Geräte brauchen.
Beim phototan Verfahren (bunte Pixelgrafik wie bei smart tan photo, aber ohne eingebauten Smartcard Leser) ist der TAN-Seedkey im Gerät gespeichert.
Es gäbe noch die phototan Variante mit Smartphoneapp, die die ING aber scheinbar nicht erlaubt. Die für phototan geeigneten Geräte bzw Apps sind leider gewollt mit einem bankspezifischen Key ausgestattet, so dass sie nur bei der ausstellenden Bank funktionieren, auch wenn das Verfahren sehr wohl standardisiert ist.
Man kann zwar vermutlich ein Gerät von einem anderen ING Kunden übernehmen oder bis zu 8 ING Kunden das selbe Gerät nutzen, weil offenbar 8 Seedspeicherplätze drauf sind, aber brauchen tut man das Gerät und kaufen geht nur bei der jeweiligen Bank.
Auch mit den alten Flickercode-Geräten ist man demnächst nicht unbedingt vor Neukauf gefeit. Evtl. schmeissen einige Banken demnächst den Flickercode raus, um Varianten zu reduzieren und weil es zum Flickercode angeblich so viele beratungsintensive Kundenprobleme gibt:
Bei den übrigen Verfahren, dem alten Chip tan comfort (flickercode, smartcard Leser), dem neueren smart tan photo (bunte Pixelgrafik wie bei phototan, smartcard Leser) und dem neueren chip tan qr (2D QR Code, smartcard Leser) ist der TAN-Seedkey jeweils auf dem Chip der Girocard gespeichert.
Zumindest hier, also sobald die normale Girocard im Spiel ist, funktioniert derzeit noch jedes Gerät bei jeder Bank, die das selbe dieser 3 Verfahren anbietet.
Es gibt auch Kombigeräte, die zumindest chiptan QR und smarttan photo im selben Gerät beherrschen, aber offenbar keins, das auch den alten Flickercode beherrscht.
Da herrscht grad ziemlich Goldgräberstimmung bei den TAN Generatorherstellern wg. dem neuen Zweifaktorzwang und weil sie es geschafft haben, so viele verschiedene neue Verfahren in den Markt zu drücken, wodurch Kunden nun häufig mehrere Geräte brauchen.
Beim phototan Verfahren (bunte Pixelgrafik wie bei smart tan photo, aber ohne eingebauten Smartcard Leser) ist der TAN-Seedkey im Gerät gespeichert.
Es gäbe noch die phototan Variante mit Smartphoneapp, die die ING aber scheinbar nicht erlaubt. Die für phototan geeigneten Geräte bzw Apps sind leider gewollt mit einem bankspezifischen Key ausgestattet, so dass sie nur bei der ausstellenden Bank funktionieren, auch wenn das Verfahren sehr wohl standardisiert ist.
Man kann zwar vermutlich ein Gerät von einem anderen ING Kunden übernehmen oder bis zu 8 ING Kunden das selbe Gerät nutzen, weil offenbar 8 Seedspeicherplätze drauf sind, aber brauchen tut man das Gerät und kaufen geht nur bei der jeweiligen Bank.
Auch mit den alten Flickercode-Geräten ist man demnächst nicht unbedingt vor Neukauf gefeit. Evtl. schmeissen einige Banken demnächst den Flickercode raus, um Varianten zu reduzieren und weil es zum Flickercode angeblich so viele beratungsintensive Kundenprobleme gibt:
Bei den übrigen Verfahren, dem alten Chip tan comfort (flickercode, smartcard Leser), dem neueren smart tan photo (bunte Pixelgrafik wie bei phototan, smartcard Leser) und dem neueren chip tan qr (2D QR Code, smartcard Leser) ist der TAN-Seedkey jeweils auf dem Chip der Girocard gespeichert.
Zumindest hier, also sobald die normale Girocard im Spiel ist, funktioniert derzeit noch jedes Gerät bei jeder Bank, die das selbe dieser 3 Verfahren anbietet.
Es gibt auch Kombigeräte, die zumindest chiptan QR und smarttan photo im selben Gerät beherrschen, aber offenbar keins, das auch den alten Flickercode beherrscht.
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.210
Bei der Commerzbank habe ich damals das Digipass 760 gekauft. Obwohl es laut Beschreibung des Herstellers mit mehren Banken nutzbar sein soll ist meine Version gebranded und ich kann keine weitere Bank hinzufügen. Ärgerlich, immerhin habe ich es ja selbst bezahlt. 😡
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.785
Benutz doch einen Chip TAN Generator:https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&channel=crow&q=C+hip+TAN+Gernerator, benutzen wir seit Jahren und kostete damals bei unserer Sparkasse um die 10 Euro und sicher ist es auch. So einer ist das den wir haben: https://www.sparkassen-shop.de/home/detail/tan-optimus-comfort-schwarz---matt,4519/
A
alxa
Gast
...im Falle von Commerzbank und ING und anderen Banken ist das ein Briefbeschwerer, weil chiptan dort nicht angeboten wird, bei beiden gibts als Tan Generatoren nur die besagten photoTan-Geräte, die ohne Chipkarte laufen und nicht bei anderen Banken funktionierenpurzelbär schrieb:Benutz doch einen Chip TAN Generator
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 339
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 933
E
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 9.069
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.299
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 13.856