Funktionsweise von Rev-Dateien (Rar-Archive)

Anub1s

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
716
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie die Recovery-Volumes für Rar-Archive funktionieren.
Der Sinn bzw. Nutzen daraus ist mir klar: Man teilt bspw. ein Archiv in 10 Teile à 10MB auf, und hat zusätzlich 2 Rev-Dateien mit jeweils 10MB. Mit diesen kann man dann 2 beliebige, fehlende Rar-Dateien wiederherstellen, wenn man die übrigen 8 hat.
Was mich nun interessieren würde, ist die dahinterliegende Technik, auf der das ganze basiert. Kennt vielleicht jemand einen Artikel / Link, wo das ausführlich beschrieben wird?

MfG Anub1s
 
Ich würde mal spekulieren das dahinter das gleiche Prinzip steck woraus ein Raid 5 seine Parität erzeugt.
 
DAS is eine sehr gute Frage... Vlt. sowas wie RAID3/RAID4...?!

EDIT: RAID10 wohl eher ned.

MFG, Thomas
 
Raid 5 war gemeint, war etwas daneben.
Im Prinzip wird aus einer beliebigen Anzahl bits nach einem Schema ein neuer Wert erzeugt.
Wenn dann 1 der Ursprünglichen bits verloren geht kann man das zurückrechnen.
Raid 5 macht das mit einer Platte Parität, Raid 6 mit 2.
 
Sowas in der Art wie Raid5 (in dem Fall bspw. ein einfaches XOR) hatte ich mir schon gedacht. In dieser Grundform wäre das ganze aber lediglich für eine einzige Rev-Datei möglich, wie sieht es da mit mehreren aus? Immerhin muss nach wie vor gewährleistet sein, dass eine beliebige Datei fehlen darf.
 
Anub1s schrieb:
Sowas in der Art wie Raid5 (in dem Fall bspw. ein einfaches XOR) hatte ich mir schon gedacht. In dieser Grundform wäre das ganze aber lediglich für eine einzige Rev-Datei möglich, wie sieht es da mit mehreren aus? Immerhin muss nach wie vor gewährleistet sein, dass eine beliebige Datei fehlen darf.

Wikipedia meint dazu:
Im einfachsten Fall wird eine zusätzliche XOR-Operation über eine orthogonale Datenzeile berechnet.
 
Gibt dafür sicherlich Algorithmen - sonst würds ja nicht gehen ^^

z.B ein modifizierter Hamming Code oder ähnliches wo dann auch noch mit bit-shifting gearbeitet wird und so

ist aber vermutlich ein wenig aufwändiger da man darüber z.B auch so gut wie keine infos findet wie das alles funktioniert
 
Anub1s schrieb:
Sowas in der Art wie Raid5 (in dem Fall bspw. ein einfaches XOR) hatte ich mir schon gedacht. In dieser Grundform wäre das ganze aber lediglich für eine einzige Rev-Datei möglich, wie sieht es da mit mehreren aus? Immerhin muss nach wie vor gewährleistet sein, dass eine beliebige Datei fehlen darf.
RAID5 ist RAID4 mit verteilter Pratität.
Aber FEHLEN darf ja bei den RAR-Archiven trotzdem kein File, oder?

MfG, Thomas
 
doch - files dürfen fehlen

und zwar maximal so viele wie du *.rev Files dazu hast

3 rev Files -> 3 Dateien dürfen fehlen bzw. kaputt sein
 
@HighTech-Freak Wenn man 7 von ursprünglich 10 Rar-Dateien hat (3 sind gar nicht mehr vorhanden), dafür aber 3 Rev-Dateien, dann kann man die fehlenden Rar-Dateien wiederherstellen

@arterius Danke für den Tip, das werde ich mir mal durchlesen.
 
Danke für Info... habe es gerade mal ausprobiert. Funktioniert ja tadellos. Ich dachte, dass das nur für beschädigte RAR-Parts gedacht ist... :rolleyes: Naja, so lernt man dazu. ^^

MfG, Thomas
 
Zurück
Oben