FX-6300 - Undervolting

Erdnusskopf

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
11
Hallo.

Ein kurzer Bericht um euch auf den Stand der Dinge zu bringen.
CPU ist ein FX-6300, der auf einem Gigabyte Mainboard sitzt. Beim Kühler handelt es sich um einen Prolimatech Megahalems Black Series/Edition Mit einem Spectre Pro 120 mm Lüfter @12 Volt. Die Raumtemperatur lag bei konstanten 35 ºC und die CPU lief mit Prime95 @Standard Werten. Nach ein paar Minuten musste ich dann Prime jedoch abbrechen, weil die Temperatur der CPU mittlerweile auf 85 ºC gestiegen war.

Da Core Temp Tj=90 ºC anzeigte bekam ich Panik.

Ich würde gerne zwei Profile im Bios anlegen wollen. Einmal "Full Power" und einmal "Eco".

Eco sollte dann so bei 2 GHz und möglichst niedriger Vcore liegen.

Könnt ihr mir einen ca. Wert nennen, bei dem ich für die Vcore beginnen kann? Wären 1,0000 Volt ein guter Startpunkt? Oder brennt bei dem Wert der Prozessor durch?


Danke iim voraus! :)
 
Probier es doch aus ob 2GHz mit 1,0V einwandfrei und problemlos funktionieren.

Genauso wie beim OC gilt es für das UV, dass man es individuell ausloten muss was Qualität und Güte der CPU und Motherboard, etc. so hergeben.
 
bei 85C bei std takt würde ich vermuten, dass da was mit der kühlung nicht stimmt! wärmeleitpaste richtig aufgetragen?
 
Wegen zu niedrigem Wert durchbrennen wird er nicht, dadurch wird er nur instabil.
 
@Erdnusskopf

Das hört sich so an als wenn dein Kühler nicht richtig montiert ist oder deine WLP nicht richtig aufgetragen wurde.

Mach deinen Kühler mal ab und schau ob er auf der CPU richtig aufgelegen hat (sichtbar anhand der gleichmäßigen Verteilung der WLP auf CPU und Kühler).

Sollte das gegeben sein und dein Prozi wird immer noch zu Warm dann fass doch mal deinen Kühler an, denn bei 85°C solltest du dich schon fast verbrennen ;), ist der Kühler wiedererwartend deutlich kühler stimmt vielleicht der Anpressdruck nicht (unwahrscheinlich bei richtiger Montage) oder die Heatpipes haben einen defekt (hatte ich selber schon, da wurden die Heatpipes überhauptnicht warm).

Ansonsten mach doch mal nen Bild vom Einbau deines Systems ins Gehäuse.:)

Cu der Pry
 
Hallo,

das Bundle scheint nicht auf Undervolting ausgelegt zu sein. Denn die Probleme fangen damit an. Crysis 3 läuft soweit stabil bei 1920*1080 Pixel und sehr hohen Details bzw. Einstellungen.

Der Händler wies mich auch explizit darauf hin, das bei einem OC-Bundle das Undervolting nicht möglich ist.

Mal gucken was das Wochenende so mit sich bringt. Müsste mir den Rechner wohl nochmal gründlich vornehmen.
 
Heyho,
ich hab auch mal drann gedacht zu untetvolten. Ich würde dann aber anschließend das ganze in den pstats umsetzen. Ich hab aber keine Ahnung mehr wir ich beim fx die pstats ändern kann da k10stat & Co ja wegfallen.
 
Ich will selbst festlegen wieviel die CPU wann verbraucht.
 
Also schließe ich daraus, dass diese Programme nicht mehr funktionieren und es keinen Ersatz gibt?

Ist denn bekannt woran dass genau liegt, dass der Eingriff in die Pstats sich bei AM3+ Prozies negativ auswirkt?
Denn wenn Steamroller kommt wollte ich meinen Phenom II 1100T adequat ersetzen;)

Und vorallem von wieviel Mehrverbrauch reden wir denn hier?

Cu der Pry
 
Da musst mal nachforschen ob nicht mittlerweile irgend ein Programm wieder Funktioniert.
Für Llano gibt es ..........,nur konnte ich im Idle die Spannung gar nicht soweit senken das ich an den Idle Verbrauch mit allen Stromsparfunktionen gekommen bin.
Mit Stromsparfunktionen kann ich die Spannung im Bios aber auch nur bis rund 1,2V senken was beim NICH K unter Last leichte Nachteile hat.
Heut ist der Llano x4 651K gekommen, damit sollte es dann genauso aussehen wie mit Trinity.

Dort hab ich den Athlon x4 750K,mit OC auf 4GHz und angepasster Spannung, dort bekomme ich z.b. bei 2,3GHz mit Prime Fehler weil die Spannung ein tick zu gering ist. Umgestellt/Getaktet wird alles von der CPU(C&Q) und Windows(Energiesparoptionen).
 
Hey,
habe seit 2 Tagen auch einen FX 6300 und finde diese Boosttechnologie zwar recht nett, aber die Verbraucht gut Strom. Daher habe ich jetzt meine CPU fest auf 3,8Ghz laufen mit 1,150V. Lief eben 20min im Prime95 Shorttest mit min FFT 8k - max FFT 8k - run FFT inPlace ... Werde nachher mal den normalen Test laufen lassen so für 2 Stunden.

Hatte da eine max Temp von ca 54 Grad und im idle 33 Grad. Meint ihr man könnte noch was runter mit dem Vcore? Wäre mal interessant.



matrix2050
Ergänzung ()

Ach ja, da wäre noch was. Wenn ich alles auf Auto lasse im Bios dann hat der HT Bus Speed 2400Mhz und nun wo ich es manuell mache nur noch 2000Mhz. Hat das was zu sagen oder kann man das ignorieren?
 
Du kannst den HT BUs Speed auf 2000MHz stehen lassen, kannst ihn aber auch wieder auf 2400MHz stellen.
Die 2400MHz sind der Default-Wert des FX-6300.

Wobei es meist nur einen unwesentlichen Unterschied in der Leistung macht ob da nun 2000MHz oder 2400MHz beim HT Bus Speed eingestellt ist.
 
Casi030 schrieb:
Heut ist der Llano x4 651K gekommen, damit sollte es dann genauso aussehen wie mit Trinity.
@Pry_T800
Ok,nicht wirklich,beim x4 651K geht mal so gut wie garnix,da könnt man wahrscheinlich noch ein paar Watt in den Zwischenstufen sparen,ABER die Zeit und Energie die du mit Prime verballerst um die min Spannung zu finden ist 1000x größer als die 10 Watt die du am ende Sparst.
 
mhh ok war wohl doch zu wenig Vcore :/

Habe jetzt:

CPU -- 3,8Ghz
Vcore 1,175V
max Temp 58 Grad
min Temp 33 Grad

Denke wenn es wieder wärmer wird muss ich die Lüfter wieder mehr bemühen ^^
Ab wann sind die Temp denn nicht mehr gut? Denke so ab 70 Grad und mehr oder?


matrix2050
Ergänzung ()

Und noch eine Ergänzende Frage --> Bei Prime95 werden die Kerne ha alle zu 100% ausgelastet. Wie sieht es bei Spielen aus? Angenommen das Game nutzt nur 4 Kerne, geht die Temp dann auch noch was runter?
 
Die Temp ist dann nicht mehr gut, wenn die CPU das Throtteln anfängt. Dann ist Handlungsbedarf angesagt, weil man ja wohl nicht wirklich mit einem System arbeiten möchte wo die CPU das Runtertakten anfängt.
Und wenn die CPU bzw. das System in die Notabschaltung geht, dann ist sowieso Handlungsbedarf angesagt.
 
Zurück
Oben