Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also der 4820K wird den FX Singlethread immer abhängen und aus Tests vergangener Jahre weiß man ja, wenn die Software für FX8*** gut läuft, liegt er auf Augenhöhe mit 2600K, 3770K.
Und der 4820K ist quasi ein 3770K auf Steroiden (Quadchannel Ram Interface und verlötet).
Der Vorteil der X79 (4820K) Plattform liegt vorallem in der Option noch günstig auf einen 3930K oder 4930K 6C12T Prozessor zu wechseln und wenn das Board 8 Ram Slots hat, bekommt man auch günstig 32G+GB Ram in die Kiste.
Außerdem haben alle Prozessoren auf X79 Plattform, bei guter Kühlung, ein hohes OC Potenzial.
30€ für den Wechsel klingen fast zu schön, da Gebrauchtpreise für die alten Boards jenseits von gut und böse sind.
Der i7-4820K liegt nebst ein paar wenigen Ausnahmen eigentlich immer vor dem FX-8350, meistens sogar deutlich - ein Upgrade wäre es also ziemlich sicher.
Muss ausserdem ruthi91 recht geben: Wenn mir jemand einen i7-4820K + Board für 30€ anbieten würde, würde ich sofort zuschlagen .
Schreib doch mal bitte mehr als einen Satz auf einmal.
Was ist genau vorhanden?
Was wird genau gespielt; auf welcher Auflösung, mit wievielen Frames; mit welchem Anspruch?
Ein funktionierendes x79-Mainboard ist durchaus etwas wert. Den 4820er würde ich allerdings verkaufen und je nachdem was du günstig bekommt, einen i7 3930k oder Xeon1650(v2) wählen.
vom 8350 auf den 4820k ist zwar aus heutiger sicht kein quantensprung mehr, von daher ist die frage nach dem lohnen schon berechtigt, aber wie hier schon gesagt wurde, kann die plattform hexcores mit smt aufnehmen und das bringt dann nochmal spürbar was in aktuellen spielen.
ich bleib erstmal bei meinem fx und schaue ads ich bald einen ryzen 3600x bekomme , weil ich keine lust darauf habe wegen einem uralten mainboard so viel hinzulegen . Das MB wo dabei ist sieht aus wie so ein oem board aus einem aldi pc und ich glaube mit einem 3600x und einer vega 56 bin ich nacher besser beraten . Oder die vega 56 wird noch eine weile nen guten job machen oder ?
Ohne Bild oder Namen kann niemand etwas zu deinem Mainboard sagen. Somit ein weiterer Thread ohne jeden Nutzen, in dem der TE entweder gar nicht oder nur unzureichend antwortet.
Für 30 Euro würde ich auf jeden Fall wechseln wollen, alleine schon weil der Intel deutlich mehr Leistung bringt und dabei noch weniger Strom als der FX verbrennt. Für Ryzen 3600 + Board zahlst du dagegen locker das zehnfache vom i7, dazu kommt noch der RAM.
Wenn du dagegen Sorge haben musst, dass dir das Board wegen schlechter Quali abfackelt, würde ich dem Instinkt folgen und es lieber sein lassen. Dann kann es sich doch eher lohnen, was handfestes mit Garantie zu kaufen (auch wenns nicht billig wird).
Ja klar ist ein x570 Board teurer und mit RAM und CPU kommt da was auf mich zu aber danach hab ich ruhe denke ich. Aber mal sehen nachher sollte meine vega 56 kommen ich glaube zwar nicht das der fx sich dann noch gut schlägt aber vllt überrascht er mich ja positiv 😂😂
Über 4,2GHz steigt auch der Stromverbrauch in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.
Ich hatte meinen immer mit deaktiviertem Turbo bei 1,275V auf dem GA-970A-UD3 laufen.