Fx 8350 oder i7 4820k?

Intel kombi nehmen und den ollen fx kram verkaufen.
 
Ich würde mir nie eine intel cpu kaufen der nächste wird ein ryzen 3600x :D

Also nicht falsch verstehen ich hab nichts gegen Intel aber ich mag einfach Amd mehr , klar war intel sehr lange an der spitze aber die amd cpu´s haben zu der zeit wo sie rauskamen immer gereicht und die neue ryzen Gen. ist wirklich gut geworden . So was ich bisher gelsen habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch egal wen du magst, letztlich sind es auch nur zwei Firmen, die Geld verdienen wollen. Ob da nun AMD oder Intel drauf steht, wirst du im Betrieb allerhöchstens an der Leistung merken.

Und genau von dieser Leistung gepaart mit Stromverbrauch und PL würde ich auch die nächste CPU abhängig machen. Beim Intel Haswell kannst du dazu noch die Sicherheitslücken einbeziehen, solltest du wirklich sensible Daten drauf verwalten.

Ein X570 würde ich mir übrigens nicht besorgen, alleine schon wegen eines möglichen Lüfterausfalls nach X Jahren + evtl. Lärmbelästigung und Reinigungsproblemen.

Das B450 Tomahawk MAX für knapp 100 € nimmt den Ryzen 3600 ohne Probleme auf, brauchst nicht einmal ein BIOS Update machen.

Und bitte nicht den 3600X oder 3800X nehmen, die beiden sind Geldverschwendung, weil sie nur minimal mehr Leistung bringen und wesentlich mehr kosten als 3600 oder 3700X:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-3600x-3800x-test.68507/
 
EKD schrieb:
Ist doch egal wen du magst, letztlich sind es auch nur zwei Firmen, die Geld verdienen wollen. Ob da nun AMD oder Intel drauf steht, wirst du im Betrieb allerhöchstens an der Leistung merken.

Und genau von dieser Leistung gepaart mit Stromverbrauch und PL würde ich auch die nächste CPU abhängig machen. Beim Intel Haswell kannst du dazu noch die Sicherheitslücken einbeziehen, solltest du wirklich sensible Daten drauf verwalten.

Ein X570 würde ich mir übrigens nicht besorgen, alleine schon wegen eines möglichen Lüfterausfalls nach X Jahren + evtl. Lärmbelästigung und Reinigungsproblemen.

Das B450 Tomahawk MAX für knapp 100 € nimmt den Ryzen 3600 ohne Probleme auf, brauchst nicht einmal ein BIOS Update machen.

Und bitte nicht den 3600X oder 3800X nehmen, die beiden sind Geldverschwendung, weil sie nur minimal mehr Leistung bringen und wesentlich mehr kosten als 3600 oder 3700X:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-3600x-3800x-test.68507/
Aber der normale 3600 lässt sich doch nicht übertakten ?
Ergänzung ()

M
Pady1990 schrieb:
Ich rede von neu kauf :D die 30 euro wären mir egal gewesen . Es ist halt wie mit schuhe ich würde auch für adidas schuhe keine 100-150 euro augeben für nike schuhe aber schon weil jeder so seine marken hat :D
 
Übertakten bringt so gut wie nichts, die Ryzen 3000 laufen schon am Optimum.
Der Ryzen 3600X hat etwas bessere Frametimes als der 3600, siehe aktuelle PCGH.
40€ ist das aber nicht wert. Bei einem Preisunterschied von 20€ würde ich den 3600X kaufen wollen.
 
Achso gut zu wissen hätte immer die X version bevorzugt.

Jetzt wird aber erstmal getestet wie wolfenstein Youngblood auf einem fx 8350 und einer vega 56 läuft 😂😂
 
Hohe settings nur Schatten auf niedrig so bleib ich mit vsync dauerhaft über 60 fps. Da will der fx anscheinend nochmal was beweisen 😂😂

Ich habe 16 GB 1866 MHz RAM

Ich hab mal gehört wenn ich die Northbridge übertakten soll was bringen, hab ich mal getan habe eigentlich keine Änderung bemerkt.
 
northbridge übertakten macht eigentlich nur sinn wenn die cpu schon übertaktet ist. das verhältnis cpu-takt zu nb-takt sollte 2:1 betragen wenn ich das richtig in erinnerung hab.

btw: stell den ram mal auf 1333 und übertakte die cpu nochmal. vcore kannst ja erstmal auf 1,45 oder so einstellen. könnte mir vorstellen dass da noch einiges geht. hatte noch nie nen vishera, der nicht 5 ghz mitmacht. allerdings bist du mit der vcore auch raltiv niedrig. die dinger haben oft schon von werk aus unter last >1,4 v konsumiert.

hast du über multi oder ref-takt übertaktet? bei der cpu machts sinn erst über den multi zu gehen und am ende die feinjustierung mit dem ref-takt zu machen.
 
du sollst damit erstmal nur testen was deine cpu kann. wenn der ram mitübertaktet wird, macht unter umständen nicht die cpu sondern der ram zu. den unterschied erkennste halt nicht, darum den ram erstmal untertakten, damit er nicht dazwischenfunken kann. wenn du die cpu ausgelotet hast, dann kannst bzw solltest du anschließend noch den ram anpassen.
 
Zurück
Oben