G DATA oder Kaspersky Internet Security 2009

Chaosqueen

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
7
Ich hatte bisher auf meinem Laptop sowie auch auf meinem Stand PC den Avira.Bin damit aber nicht mehr zufrieden.
Jetzt habe ich auf dem Laptop den Kaspersky Internet Security 2009 (Probe).Was ich aber da schon mal nicht ganz nachvollziehen kann.
Warum braucht der jedes mal für eine Vollständige Prüfung über 4 Stunden und das bei einer 80 GB Festplatte.
Außerdem läßt er sich nicht unterbrechen, auch wenn ich auf unterbrechen drücke.Der Laptop ist also dann über 4 Stunden kaum noch zu gebrauchen so lahm ist er.

Auf dem Stand PC hatte ich vor auch den Kaspersky zu installieren, da stört ihn aber anscheinend ein Programm das ich vorher löschen sollte.Leider find ich dieses aber nciht.

Also hab ich mir jetzt am Stand PC den G DATA 2009 draufgeladen.Komischerweise ging das ohne Probleme.

Für eine vollständige Prüfung braucht der nicht mal 1 Stunde, wobei ich fairerweise schon sagen muß der PC ist neu, also hab ich natürlich noch nicht soviel Speicher belegt wir beim Laptop.

Jetzt bin ich natürlich am überlegen welchen von beiden ich für Laptop und PC nehmen soll.

Könnt ihr mir da vielleicht einen Rat geben.
 
hallo,

ich benutze selbst den Kaspersky.
habe bis heute keine Problemen.
man sollte auch wiesen das bei vielen Antiviren Programmen sehr wichtig ist wie die Einstellungen sind .
wenn man alles auf max stellt , dann ist es normal da der System bissel langsam wird.

ich benutze Kaspersky seit 3 Jahren und hatte nie Problemen gehabt.


Also , kann ich dir ruhig weiter empfehlen .

Lol
 
Moin Moin,

ich habe mehr als drei Jahren auch Kaspersky installiert und habe nie Probleme gehabt.
Es gibt das Forum bei Kaspersky
http://forum.kaspersky.com/index.php?showforum=27 was sehr zu empfehlen ist.
Wenn die Einstellungen alle auf Detail stehen hast Du auch eine lange Scan-zeit.

Schönen Tag noch

Ich kann es nur weiterempfehlen :)
 
Tatsächlich benötigt Kaspersky viele Resourcen (z.B. im Vergleich zu Avira oder BitDefender). Gerade die Prozessorleistung kann eigentlich nicht hoch genug für das Programm sein.
Da liegt bei Laptops der Hund begraben: Die Prozessoren sind nicht auf Höchstleistung sondern auf Sparsamkeit ausgelegt.
Bei meinem Notebook taktet z.B. der Prozessor mit dem KAV-Hintergrundscan praktisch nie runter. Und das kostet Akku.

Ich würde Kaspersky nicht für Laptops empfehlen. Für Desktops ist das Programm definitiv besser.
 
Chaosqueen schrieb:
Also hab ich mir jetzt am Stand PC den G DATA 2009 draufgeladen.Komischerweise ging das ohne Probleme.

Für eine vollständige Prüfung braucht der nicht mal 1 Stunde, wobei ich fairerweise schon sagen muß der PC ist neu, also hab ich natürlich noch nicht soviel Speicher belegt wir beim Laptop.

Jetzt bin ich natürlich am überlegen welchen von beiden ich für Laptop und PC nehmen soll.

Könnt ihr mir da vielleicht einen Rat geben.

der Gdata Antivirus unterstützt seit version 2008 Miltithreading, vielleicht wirkt es sich hier aus.

Ich habe den Gdata Antivirus 2009 bei mir installiert, ich finde ihn besser, weil er in der neuesten Version Fingerprinting unterstützt. Das heißt, hat sich die Datei nicht geändert seit dem letzten Scan, wird die Datei übersprungen. Seitdem sind die Zeiten für einen Virenscan von ca 30h auf ca 1h runter, weil ja nicht viele Daten verändert werden.
 
bei mir hat kaspersky das gesamte system zerschossen, besser als es jeder virus könnte. durch ein fehlerhaftes update (das ca. einen tag automatisch verbreitet wurde) wurden sämtliche 64-bit systeme zerstört. nach den views im forum zu urteilen, hat das mindestens mehrere zehntausend kunden betroffen.

booten war nicht mehr möglich, es gab immer einen bluescreen mit neustart. auch die systemwiederherstellung war lahmgelegt. ich konnte mein system nach vielen, vielen! stunden per rettungs-cd wieder flott kriegen, aber die meisten normal-user mussten wohl neu installieren und wissen bis heute nicht warum. von kaspersky gabs auch keine entschuldigung oder direkten hinweis.
 
Hey
Ich benutze schon sehr lange GData Internet Security und auch bei meinem Vater. Wir hatten bis jetzt noch nie Probleme damit. Es arbeitet sehr zuverlässig. Ich kann es nur empfehlen.

Gruß Theghost78
 
Würde auch aktuell eher zu GDATA 09 raten!
 
Ich habe auch schon sehr lange GDATA im Einsatz, ich glaube seit 2006 und muss sagen, top Programm. Verwendet seit Engines u.a. die von Kaspersky, relativ wenig Fehlalarme (das einzige was nervt ist bei manchen Updates das Programm denkt das UltraVNC ein Virus sei, trotz Ausnahmeregelung :freak: ).
 
Keines von beiden.


Avira AntiVir Personal + Comodo Internet Security (nur Firewall) (+ evt. Router~50€) + Brain = Ausreichender Schutz und das für 0 Euro

Firefox drauf, Windows Firewall etc noch ausschalten und alle aktuellen sicherheitsupdates von Windows drauf.

Hab mit der Combi Seit mehreren Jahren 0 Probs(früher hatte ich noch Sygate Firewall genutzt) ob Win Xp oder Vista 64bit und das bei ner geringen System last.

btw nen kompletten Scan mache ich nur aller paar Monate und das auch nur wenn der Rechner eh mal über nacht läuft.

Pono Seiten etc trotzdem meiden!

PS Das Deffence+ der comodo Scant noch zusätzlich jede Veränderung am Sytem(Registry etc) frist aber bissel leistung und nervt wenn man häufig Programme etc Instaliert, dem Antivir der Comodo trau ich noch! nicht.
 
G-Data, war zusammen mit dem neuen Norton Antivirus bestes Programm bei großen Antivirus-Programm-Test und die 2009er Version läuft schnell und stabil.
So schnell wurde mein PC noch nie gescannt.:D
 
KIS 09 läuft bei mir ohne Probleme.
Und auch relativ zügig.

Das mit dem 64 bit System zerschossen ist wohl stark übertrieben, es war lediglich ein Bluescreen (der sich beheben ließ, wenn ich mich noch recht erinnere).
Und ähnliches hatten vor nen paar Jahren auch Avira-Kunden.

Gruß
 
MrHolyShit schrieb:
Keines von beiden.


Avira AntiVir Personal + Comodo Internet Security (nur Firewall) (+ evt. Router~50€) + Brain = Ausreichender Schutz und das für 0 Euro.
Ne alles nur das nicht.Ich hatte den Avira bisher.Der macht ja nur Fehlermeldungen.Und wenn wirklich mal was ist dann läßt er es durch.

Danke euch allen für eure Antworten.Ich denke ich werde für beide Laptop sowie PC den G DATA kaufen.
 
Ich habe auf meinen PC´s und NB seit 3 Jahren Sicherheitssoftware von G Data im Einsatz. Bisher absolut keine Probleme in Bezug auf Kompatibilität zu anderer Software. Insbesondere auch zu Games.

Bei Kaspersky hatte ich im Testbetrieb unter Windows 2000 und XP nach Installation ein paarmal Bluescreens. Leider konnte ich nicht nachvollziehen warum.

Ab- und an habe ich auch mal andere Sicherheitsoftware getestet. Auch, um mal zu verifizieren, das ich wirklich keine Schädlinge im RAM oder auf meinen HDD`s habe.

Ich setze zur Zeit Total Care 2009 von G Data ein und bleibe dabei. Die Kosten sind auch ok.

MICHKA
 
Hi,

ich selbst benutzte schon einige Zeit Kaspersky und bin sehr zufrieden damit.

Habe heute auf chip.de einen Artikel vom 11.11. über die aktuellen Security Pakete gelesen:

http://www.chip.de/artikel/Vergleichstest-Security-Suiten-2009-4_33275548.html

Das ist die Ergebnis-Seite. Kannst von da aus zurückblättern und alles mal durchlesen.

Ehrlich gesagt: Die tun sich alle nicht viel!
 
Ich kann Dir auch nur GDATA empfehlen. Mit einer gültigen Lizenz kannst Du jedes Jahr auf die aktuelle Version updaten. Ich habe mir damals die 2004er Version gekauft und jedes Jahr die Lizenz verlängert und immer die aktuelle Version. Zur Zeit die 2009er und bin sehr zufrieden.
 
Ich habe mich heute wieder total über den Kaspersky geärgert.als er wieder über 4 Stunden für gute 50 GB brauchte.Und dann alles lahm war.
Ich nehme den G DATA!
 
Zurück
Oben