G-DATA Upgrade von 12 auf 13, PC ist schneller

  • Ersteller Ersteller silvio09
  • Erstellt am Erstellt am
S

silvio09

Gast
Habe die Internet Security GDATA 2012 jetzt kostenlos auf die 2013er Version upgradet und gemerkt das der PC jetzt flotter ist, ohne eine Veränderung meiner seits. GDATA ist ja bekannt für das Ausbremsen des PC aber der Schutz ist sehr hoch. Ein Gut geschützter PC ist halt etwas langsamer. Aber die müssen echt was verbessert haben, denn die 2013er Version lässt den PC echt besser laufen.

Hat das auch schon mal jemand von euch bemerkt?

Gruß Silvio
 
oh nein eine neuere version bringt verbesserungen mit... wo kommen wir denn da hin ?

wo sind die zeiten wo jedes softwareupdate das system merklich langsamer gemacht hat ?

Ein Gut geschützter PC ist halt etwas langsamer.
unfug...

trotzdem , wo ist denn hier die diskussionsgrundlage ?
 
Wenn dich die Diskussion nicht interessiert, brauchst du sie auch nicht kommentieren. Kein Grund, hier den TE anzupatzen.

Mich würds sehr wohl interessieren, ob die neue Version bei mehreren Usern spürbar schneller läuft.
 
Ja, mein Pentium 4 (2. Rechner) ist während des Scans auch wieder zu benutzen und muss nicht warten bis er fertig ist wie früher (teils 2 bis 3 Stunden) wenn dich das beruhigt. Und seit Intel Core Dou merke ich sowieso keine Bremse mehr dadurch.
 
nein, der pc wird nicht schneller (einen pc schneller machen kannst du nur durch aufrüsten oder übertakten), sondern gdata braucht weniger rechenpower... (grund: entweder hat gdata sein tool optimiert, oder gdata untersucht dein pc nicht mehr konsequent.)
der schutz von gdata ist nicht höher als alle anderen kostenpflichte und gratis antivirentools.
und der trugschluss: ich habe viel bezahlt, also muss ich besser geschützt sein, ist nonsens.
 
der schutz von gdata ist nicht höher als alle anderen kostenpflichte und gratis antivirentools.
und der trugschluss: ich habe viel bezahlt, also muss ich besser geschützt sein, ist nonsens.

Da GData zwei Scan Engines mitbringt ist der Schutz potentiell schon höher da einer der Scanner einen Schädling bereits kennen kann, der andere aber (noch) nicht.

Hat mit den Kosten gar nichts zu tun.
 
was nützt ein sechsfach scan engine, wenn die "erkennungs-dingens" noch nicht in der datenbank ist?

ich schrieb ja.... wer bezahlt ist nicht sicherer. :D
 
Mich würds sehr wohl interessieren, ob die neue Version bei mehreren Usern spürbar schneller läuft.
Kannst du zum Beispiel im Rokop Forum nachlesen, da schreiben einige User das G-Data 2013 schneller, performanter sei als noch G-Data 2012.
Ergänzung ()

chrigu schrieb:
was nützt ein sechsfach scan engine, wenn die "erkennungs-dingens" noch nicht in der datenbank ist?
Hier könnte ein BehaviorGuard oder ein HIPS greifen und den Schädling abfangen(helfen) wenn es für den Schädling noch keine Signaturen für die verbauten Engines gibt.
 
chrigu schrieb:
[...]
der schutz von gdata ist nicht höher als alle anderen kostenpflichte und gratis antivirentools.
und der trugschluss: ich habe viel bezahlt, also muss ich besser geschützt sein, ist nonsens.

Einfach "fail" diese Aussage, nein besser, EPIC FAIL!!!:rolleyes:

Kumpel surft die ganze Zeit mit einer kostenlosen Variante von AntiVir, glaub ich. Seit gestern hat er bereits zum 2.(!!!) Mal den BKA-Trojaner auf seinem PC. Dabei hat er über Google nur etwas recherchiert. Wer darf's ausbaden? Ich, der dann mit der BootCD von G Data hindackelt und den PC mehrmals scannt. Natürlich nachdem G Data sich die aktuellsten Definitionen heruntergeladen hat. Feine Sache sowas.:rolleyes:

Zeig mir bitte einen kostenfreien Virenscanner, der sowas im Leistungsumfang hat. Ohne, dass ich selbst mit iso.Images oder Installern hantieren muss.:freak:

Ich setze seit über 5 Jahren nur noch G Data ein und habe NOCH NIE ein Virus/Malware/Trojaner der es geschafft hatte, unbemerkt an G Data vorbei zu kommen. Dabei achte ich nicht besonders darauf wo ich so surfe. Wenn G Data im normalen HTTP-Verkehr auf Port 80 schadhafte SW-Routinen entdeckt, wird die jeweilige Webseite bzw. IP-Adresse dauerhaft blockiert. Und bisher war die Trefferquote hervorragend. Es wurde wirklich nur da blockiert, wo ich auch selbst Viren/Malware/Trojaner vermutet habe. :king:

Und wenn man es rechtzeitig kauft, kostet es weniger als 20 € die es mir wert sind, dass ich nach einem Befall das System nicht neuaufsetzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
wp7... dein kommentar ist EPIC-BIG SUPER FAIL

ich benutze seit xp sp1 avira und HATTE NOCH NIE EIN VIRUS ODER BKA-TROJANER...
warum hat dein kumpel den nicht das sagenumwobene super gdata drauf? hast du es ihm nicht empfohlen?


und auch ich benutze google und bin bei "recherchen" noch nie auf schädliche seiten gestossen...
natürlich,... wenn du "hack/warez/Key/usw/" als suchbegriff eingibst... wird wohl sogar gdata probleme bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hab's ihm empfohlen. Er ist halt ein Sparfuchs. Und nun sucht er überall Hilfe. :-)

chrigu schrieb:
[...]
und auch ich benutze google und bin bei "recherchen" noch nie auf schädliche seiten gestossen...
natürlich,... wenn du "hack/warez/Key/usw/" als suchbegriff eingibst... wird wohl sogar gdata probleme bekommen.

Das lustige an deiner Aussage ist ja, dass GData da gar keine Probleme bekommt. Nur mal so zu Information. ;-)

Was er allerdings da recherchiert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wp7 so ist es Gdata ist mit das beste was es auf dem Markt gibt vor kurzen hat es bei meiner Mutter ne Infektion durch einen Driveby Download verhindert der durch einen offensichtlich gehackten Server angestoßen wurde und da war es auch bloß eine Scanengine die den Exploit erkannt hat und auch die Sophos die im vorgeschalteten Gateway läuft nix erkannt hat.
@chrigu sicher das du nix drauf hast Avira Premium hat in meinen Bekanntenkreis schon mehrmals Malware vorbei gelassen das ist dann auch nur durch die vorgeschaltete IPS auf gefallen weil die ständig anschlug.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst beim herrn sparfuchs ja mal avast installiern, für mich des non plus ultra der kostenlosen antiviren tools.
 
Also ich nutz auch nur den kostenlosen Virenscanner von AVAST und die Windows Firewall und so Sachen wie der BKA Trojaner oder der eine pc shutdown virus hatte ich noch nie. Andererseits hab ich bei vielen Freunden dessen PCs ich installiert habe ebenfalls AVAST installiert und die haben ihn bekommen.

Der beste Schutz gegen Viren ist einfach wenn man sich ein wenig auskennt und weis was man macht.
 
xxxx schrieb:
@chrigu sicher das du nix drauf hast Avira Premium hat in meinen Bekanntenkreis schon mehrmals Malware vorbei gelassen das ist dann auch nur durch die vorgeschaltete IPS auf gefallen weil die ständig anschlug.

ja... ich bin sicher (monatlich malwarebytes und otl)... und ich habe nicht avira premium....
 
Inzwischen gehts hier aber nicht mehr darum ob Gdata 2013 besser mit den Recourcen umgehen kann wie die 2012er Version glaube ich.
 
Ich besitze seit über 10 Jahren avira und hatte erst einen vermuteten Befall durch eigene unvorsichtigkeit. Gegen den bka trojaner schützt auch kein gdata wenn dein kumpel sich ungeschickt verhält. Gdata ist einfach viel zu langsam, selbst für die angebliche sicherheit, die es bietet. Ich spreche aus Erfahrung, mein Ausbildungsbetrieb hat ausschließlich auf gdata gesetzt. Da gibt es eindeutig besseres und bei Daus hilft oft eine gute Image-Software.
 
Zeig mir bitte einen kostenfreien Virenscanner, der sowas im Leistungsumfang hat. Ohne, dass ich selbst mit iso.Images oder Installern hantieren muss.
Zugegeben, das bieten dir kostenfreie Virenscanner nicht, es ist aber auch kein großer Aufwand, sich im Internet iso.Images für Rescue Disks runterzuladen und zu brennen. Das ist in der Regel eine einmalige Sache und dann hat man die gebrannte Rscue Disk für den Notfall parat liegen. Und wer mehrere Scanner auf einer Rescue Disk will, kann sic zum Beispiel Sardu: http://www.chip.de/downloads/Sardu_45464819.html runterladen und sich aussuchen welche Scanner da drauf sollen.
Ich setze seit über 5 Jahren nur noch G Data ein und habe NOCH NIE ein Virus/Malware/Trojaner der es geschafft hatte, unbemerkt an G Data vorbei zu kommen. Dabei achte ich nicht besonders darauf wo ich so surfe. Wenn G Data im normalen HTTP-Verkehr auf Port 80 schadhafte SW-Routinen entdeckt, wird die jeweilige Webseite bzw. IP-Adresse dauerhaft blockiert. Und bisher war die Trefferquote hervorragend. Es wurde wirklich nur da blockiert, wo ich auch selbst Viren/Malware/Trojaner vermutet habe.
G-Data ist bestimmt ein gutes Virenschutz Programm, das streitet wohl keiner ab. Aber ich benutze zum Beispiel seit ungefähr 2008 nur noch Freeware AV's(hauptsächlich Avast, manchmal auch AVG)in Kombination mit zum Beispiel ThreatFire(früher)und Comodo Firewall Defense+(jetzt)und hatte bis heute keine Infektion die mich dazu zwang eine Rescue Disk(siehe weiter oben)einzusetzen oder gar das System neu aufzusetzen(Alternativ ein Systemback einzuspielen). Von daher ist es nicht richtig finde ich wenn du schreibst Freeware AV's könnten generell ein System nicht genauso gut schützen wie zum Beispiel G-Data. Wenn das System lückenhaft ist, Windows Updates fehlen, Java und FlashPlayer nicht aktuell sind oder auch die Browser nicht, dann hat es Malware auf solch einen System auch leichter einzufallen. Egal ob da ein Freeware AV installiert ist oder ein Kaufprogramm wie G-Data.
Wenn G Data im normalen HTTP-Verkehr auf Port 80 schadhafte SW-Routinen entdeckt, wird die jeweilige Webseite bzw. IP-Adresse dauerhaft blockiert.
Und das bieten zum Beispiel Avast Free und AVG Free auch, habe oft genug erlebt das der Avast Webschutz oder Netzwerkschutz den Zugriff auf eine infizierte Webseite verweigerte mit entsprechender Meldung dazu.
 
Das ist hier ja total peinlich... Könnte aus der Golem IT Für Profis kommen...

Leute. Was unterscheidet Kostenlose zu Kostenpflichtigen Antivirenscanner? Kaum einer kann einen Virus wirklich bekämpfen, wenn er im System schon ist... Gleichzeitig ist wohl Avira Free total lächerlich.

Im Prinzip geben Antiviren Programme einem nur den Schein, man ist sicher... Man ist nie sicher. Derzeit bin ich einer, der Kaspersky kostenpflichtig benutzt, aber noch nie eine Virenmeldung gehabt etc. (Hatte mal ne lustige Story über DDos angriffe bei mir :))

Man könnte auch ohne Antivirenscanner im Internet umhersurfen, und würde sich nichts einfangen, wenn man nur Brain.exe benutzt.

Ein "Dau" ist der Mensch, der gerne Antivirensysteme nimmt, die kosten. Dort wird er rechtzeitig gewahnt, lade diese viren.exe nicht runter, führe sie nicht aus ! Aber selbst das hilft dem User nicht, und er machts trotzdem. Kaspersky blockt sogar sowas ab. Wenn es nen Virus ist, kann ich diese nicht ausführen (Falls es eine .exe eben ist).


Und nun könnt ihr euch fragen, wie kommen Viren auf Computer. Ich meine, wieso haben so viele Leute, die sich etwas im Internet wirklich auskennen, nie Viren, dabei ruft die Omi alle zwei Minuten an, mit einem neuen Virus... Ich begreif es bis Heute nicht, wie das Surfverhalten von Dau´s sind, um sich so viele Viren einzufangen.

Aber genau da können Virenscanner Firmen gut Geld verdienen. Ein System so abzusichern, das man es vor DEM USER schützt. Das muss gemacht werden. Die Russen Kaspersky sind da gut dabei. Wenn man es richtig konfiguriert, passiert kaum noch was dem Dau. Gleichzeitig ist er aber auch Eingeschränkt.

Hatte da mal so ein "älteres" Paar aus der Nachbarschaft. Glaub die hatten alle Viren durchweg. BKA, Shutdown etc. Virenscanner haben nichts gebracht, sie haben es warscheinlich ignoriert. Dann für 30 Euro Kaspersky für nen Jahr, ihr System einschränken und seitdem keine Viren mehr...
 
@chrigu

weil du dein Lebtag noch nie die Virenmeldung von Avira gesehen hast? Oder was ist der Grund?


So Sachen wie die Verhaltensüberwachung, die u.a. auch G Data hat, ist schon ne feine Sache und die bekommt man bei nem FreeAV in der Regel nicht dazu. Und wenn man nen halbes dutzend verschiedene Freeware benutzt, um FW, AV, Webschutz, Verhaltensüberwachung und was weiß ich noch nicht alles abzudecken, kanns auch gut sein, dass sich das ein oder andere Tool ausbremst und mehr Ressourcen frisst als sowas wie G Data, das in der Tat den Ruf hat/hatte Ressourcenfressneder zu sein als viele andere.
Aber die habens mit der 2013 auf jeden Fall geschafft das Ganze deutlich zu optimieren.
Und 2 aktive Engines belegen nunmal einfach mehr Ressourcen, vorallem wenn die bei jedem Dateizugriff in Form von lesend/schreiben zugreifen. Man kann auch da mittlerweile alles einstellen.
Und in der Tat, auf einem aktuellem Rechner, vorallem mit SSD, ist der Geschwindigskeitnachteil durch den höheren Ressourcenverbrauch ignorierbar.
Wenn Word also in 0.44 und nicht in 0.47ms Startet. Also ehrlich.

Wenn jemand halt ne einstellbare FW will, nen Webschutz, ne Verhaltensüberwachung und ne sehr gute Erkennungsleistung, warum dann nicht ein bisschen Geld für ne SecuritySuite ausgeben? Alles von einem Hersteller zu haben ist mit sicherheit nicht verkehrt, und wenns Probleme gibt, hat jeder Anbieter von kostenpflichtigen Programmen ne Hotline für Fragen etc. und das geht i.d.R. scheller als bei Freeprogrammen.

Das all soll nicht heißen das ich FreeAV und co für schlecht halte, keineswegs.
Nur verstehe ich das rumgeheule von den Leuten, die nur Freeware benutzen nicht, das alle die was kostenpflichtiges nutzen, Idioten sind.
Man bekommt einfach mehr wenn man bezahlt. Das ist überall im Leben so.
Nur braucht das ja noch lange nicht jeder. Also soll man doch bitte jeden damit glücklich sein lassen.


@nobody01

Bei G Data gibts auch ne Businesslösung die wenig mit der Retailversion am Hut hat. Das sind 2 paar Schuhe.


@Malock
Richtig, viele (ältere, alles anklickende) Leute muss man vor sich selbst schützen. Dafür sind die AV-Suiten super.
 
Zurück
Oben