Das ist hier ja total peinlich... Könnte aus der Golem IT Für Profis kommen...
Leute. Was unterscheidet Kostenlose zu Kostenpflichtigen Antivirenscanner? Kaum einer kann einen Virus wirklich bekämpfen, wenn er im System schon ist... Gleichzeitig ist wohl Avira Free total lächerlich.
Im Prinzip geben Antiviren Programme einem nur den Schein, man ist sicher... Man ist nie sicher. Derzeit bin ich einer, der Kaspersky kostenpflichtig benutzt, aber noch nie eine Virenmeldung gehabt etc. (Hatte mal ne lustige Story über DDos angriffe bei mir
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
)
Man könnte auch ohne Antivirenscanner im Internet umhersurfen, und würde sich nichts einfangen, wenn man nur Brain.exe benutzt.
Ein "Dau" ist der Mensch, der gerne Antivirensysteme nimmt, die kosten. Dort wird er rechtzeitig gewahnt, lade diese viren.exe nicht runter, führe sie nicht aus ! Aber selbst das hilft dem User nicht, und er machts trotzdem. Kaspersky blockt sogar sowas ab. Wenn es nen Virus ist, kann ich diese nicht ausführen (Falls es eine .exe eben ist).
Und nun könnt ihr euch fragen, wie kommen Viren auf Computer. Ich meine, wieso haben so viele Leute, die sich etwas im Internet wirklich auskennen, nie Viren, dabei ruft die Omi alle zwei Minuten an, mit einem neuen Virus... Ich begreif es bis Heute nicht, wie das Surfverhalten von Dau´s sind, um sich so viele Viren einzufangen.
Aber genau da können Virenscanner Firmen gut Geld verdienen. Ein System so abzusichern, das man es vor DEM USER schützt. Das muss gemacht werden. Die Russen Kaspersky sind da gut dabei. Wenn man es richtig konfiguriert, passiert kaum noch was dem Dau. Gleichzeitig ist er aber auch Eingeschränkt.
Hatte da mal so ein "älteres" Paar aus der Nachbarschaft. Glaub die hatten alle Viren durchweg. BKA, Shutdown etc. Virenscanner haben nichts gebracht, sie haben es warscheinlich ignoriert. Dann für 30 Euro Kaspersky für nen Jahr, ihr System einschränken und seitdem keine Viren mehr...