Das Hero XI ist eines der schlechteren 9900k Bretter. Aber langsamen 3200 CL16 verträgt das Board. Ein 9900k mit dem Board und dem Speicher ist ein wenig widersprüchlich.
Hör nicht auf die Stimmen. Die QVL gilt nicht einmal wirklich für den EU - Raum sondern meist nicht einmal für Taiwan.
meine frage bezog sich nur auf ggf wissen oder erfahrung bezüglich kompatibilität mit dem speicher und dem board.
ich betreibe aktuell 2400ér speicher mit dem board 4000ér oder sowas ist mir einfach zu teuer.
Das Hero XI ist eines der schlechteren 9900k Bretter. Aber langsamen 3200 CL16 verträgt das Board. Ein 9900k mit dem Board und dem Speicher ist ein wenig widersprüchlich.
Hör nicht auf die Stimmen. Die QVL gilt nicht einmal wirklich für den EU - Raum sondern meist nicht einmal für Taiwan.
Du scheinst wohl auch zur Sorte der Vergesslichen zu gehören oder die auch für jede Kleinigkeit einen separaten Thread gebrauchen, oder?
Die QVL ist mehr oder minder für die Tonne!
Wieso und warum?
Eine 100% Funktionsgarantie kann und wird dir niemand geben.
Auch die QVL ist keine Garantie dafür. Die QVL die die Motherboardhersteller zum besten geben, dient lediglich als Richtschnur frei nach dem Motto: 'Kann funktionieren' und nicht als Garantie frei nach Motto: 'Muss funktionieren'.
Die Motherboardhersteller sind nicht in der Lage alle am Markt verfügbaren Riegel/ Module zu testen. Die testen nur das was sie sich irgendwann einmal als Grundstock angelegt haben oder vom ein oder anderen RAM-Hersteller als Testsamples erhalten haben. Das ist weder finanziell noch personell möglich. Davon abgesehen gibt es auch RAM-Hersteller, die ändern die Bestückung ihrer Riegel ohne auch nur irgendetwas an der Modell-/ Verkaufsbezeichnung zu ändern oder anderweitig kenntlich zu machen. Wer soll all dies im Auge behalten und wie soll all dies in irgendeiner Form und Art und Weise in der/ einer QVL Berücksichtigung finden.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.