GA-770T-UD3, X4 955, CL7 Geil Ram -> Bluescreens

braindeady

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
56
Liebe Freunde,

nachdem ich bereits die Hälfte meiner geistigen Gesundheit an mein neues System verloren habe, bitte ich nun hier um Hilfe.

Problem: Der Rechner (neue Zusammenstellung: X4 955, Gigabyte GA-770T-UD3, CL7, 1.5V Geil Dimm, steht NICHT auf der Kompatibilitätsliste, wird aber in verschiedenen Foren als mit dem Board kompatibel beschrieben) produziert Bluescreen, Freezes und instant reboots ohne Bluescreen.

Verursacher: mir scheint, es liegt ein RAM-Problem vor. Allerdings reicht mein Sachverstand auch nicht dazu aus, andere Probleme auszuschließen.

Tests: Fehler in Memtest86+ und in Prime95.

Lösung: RAM Timings umstellen. Meine bisherigen Versuche sind allerdings völlig erfolglos geblieben. Ich habe bisher:
- die Timings gelockert. Dabei alle mögliche Kombinationen versucht. Nur die Timings lascher gestellt, dazu mit wechselnden Commandrates, dann mit mehr Volt (bin bis 1,60V gegangen). Mehrere Tests mit weniger MHz (1066 oder was das dann ist) und verschiedenen Timings und verschiedenen Spannungen.
- Rambänke getauscht, Dimms einzeln getestet. Witzig: Die Dimms verursachen NACH einen Slot-Tausch zunächst keine Fehler mehr. Auch mit Stunden Memtest nicht. Ich dachte daher schon, mein Problem wäre behoben, nachdem ich die Dimms in Slot3+4 gesteckt hatte und alle Tests (auch Prime) stabil waren. Leider stellten sich die Bluescreens nach ~3 Tagen wieder ein. Jetzt sind auch die Tests wieder fehlerhaft.

Viel fällt mir leider nicht mehr ein.
 
Welcher Bluescreen erscheint denn genau?
Auch etwas mehr Spannung wie 1,6 V gegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erscheinen verschiedene Bluescreens...

Mehr als 1,6V habe ich noch nicht gegeben. Mainboard zeigt mir das auch als "rot" an :)
 
Setz die Commandrate mal direkt auf "2T" ( 1T/2T Memory Timing )
 
...direkt eingestellt oder auf "auto" - direkt "2T" einstellen - bitte

Setz die RAMs in "DDR3_3 und DDR3_4" ein -
 
Rams sitzen in 3 und 4, Command Rate ist im Bios manuell auf 2...
 
BIOS-Update haste gemacht -

Wenn JA, dann stell die RAMs auf 1,65V - / 2T / TRFC = 110 bei 8-8-8-28
 
Bios ist neu, RAMs laufen auch mit den von dir vorgeschlagenen Timings leider nicht. Memtest ist weiter fehlerhaft .(
 
Das "neue" BIOS mag die RAMs anders "ansprechen "

versuch
7-7-7-18 (24) / 2T / 1,6V
oder
9-9-9-24 (28 ) / 2T / 1.55V

und Bank 3+4 zunächst nutzen - auch Bank 1+2 bersuchen -

stehen diese Module in der QVL
 
Timings haben nichts gebracht. RAM steht NICHT in der QVL, allerdings wurde mehrfach in Foren behauptet, Systeme mit meinen Komponenten würden wunderbar laufen...
 
Bei 8-8-8-28 / 2T / 1,65V Bank 3+4 sollten diese RAMs aber "laufen" -

"Unganged" / "Ganged" und "1T/2T Command Timing" = 2T - solltest direkt eingeben -
 
hm leider läuft der Ram auch mit diesen Settings nicht. Ich hatte einige Tage lang Ruhe mit diesen Settings (auch keine Fehler bei Testprogrammen) Jetzt ist wieder alles beim Alten... Fehler und Abstürze...


Hier nochmal ein CPUZ Screen
 

Anhänge

  • cpuz.jpg
    cpuz.jpg
    63 KB · Aufrufe: 128
...und das wiederum kann an WIN selbst liegen - oder an der FP - stell die Auslagerungsdatei mal auf "2048" fest ein - min. / max - bei gleichen Einstellungen der RAMs
 
Hat nichts gebracht. ABER ich kriege jetzt mit den lascheren wie auch mit den Default settings Memtest Error bei einem einzelnen Riegel. Der andere scheint normal zu sein. Das deutet eher auf einen defekten Riegel hin oder?
 
simpel1970 schrieb:
So ist es. Allerdings wird der tRC Wert vom Board zu niedrig eingestellt (siehe CPU-Z Screenshot). Dieser müsste bei den Timings mindestens einen Wert von 36 clocks haben.
Testweise die RAM-Spannung im Bios auf 1,65V (mit 8-8-8-28-36, 2T) einstellen und den Test wiederholen.
Warum? Sieht bei mir genauso aus und läuft problemlos. Nur hab ich statt ne 28 ne 24. http://s1.directupload.net/file/d/2231/2tvxqoti_png.html
 
Die Grafik verstehe ich nicht?!

Hast du noch andere RMAs (kumpel oder so) wo du die testen kannst bzw die anderen auf deinem MoBo testen?

Weil vers. Screens können auch vom Board kommen oder?
 
Zurück
Oben