Gainward Titan X, erstes Einschalten mit Funken und vebranntem Bauteil auf Rückseite

Tyler654 schrieb:
Aus Angst vor einem erneuten Defekt so zu handeln ist einfach aus statistischer (objektiver) Sicht völliger Unsinn. Richtig ist die Entscheidung an sich trotzdem, da man bei einer so teueren Karte darauf achten sollte, dass der Boardpartner auch einen guten Support leistet. Da bist du mit EVGA oder Zotac weit besser dran.

Ja, EVGA Support beim DisplayPort Black Screen Problem der 980 war auch gut, haben direkt die aktualisierte Firmware für die Grafikkarte geschickt, aber wiederum schade das das Problem beispielsweise auch relativ unbekannt ist und so im Stillen abgehandelt wird.

Klar kann ich auch einfach die Karte umtauschen, aber da mir das ehrlich gesagt zu lang dauern würde geht die auf Widerruf zurück und ich schau einfach wer sonst grade günstig eine anbietet, kann theoretisch auch wieder Gainward werden. Nur habe ich somit keine Ausfallzeit wegen Garantieabwicklung.
 
Habe nun eine Palit Titan X und da gibts keinerlei Probleme. Wäre sicher auch mit einer anderen Gainward so, aber... bin erstmal zufrieden.
 
Na dann lasse es Krachen! Nicht zu wörtlich nehmen:D
 
Ich muss jedoch noch sagen, die Garantieabwicklung läuft nicht wirklich schön.
Hab ja die -defekte- Gainwardkarte zurück an Jacob-Electronic geschickt. Die haben sie offenbar zu Gainward geschickt.
Gainward scheint es sich einfach zu machen und behauptet wenn so ein Bauteil durchbrennt wäre eine mechanische Beschädigung und nicht über die Garantie abgedeckt... wo gibts denn sowas?
Nun versucht man es über einen ServicePartner direkt mit NVIDIA... aber find ich ehrlich gesagt mal richtig schlecht von Gainward. Von dem Verein kaufe ich sicher nichts mehr.
 
IDukeI schrieb:
Ich muss jedoch noch sagen, die Garantieabwicklung läuft nicht wirklich schön.
Hab ja die -defekte- Gainwardkarte zurück an Jacob-Electronic geschickt. Die haben sie offenbar zu Gainward geschickt.
Gainward scheint es sich einfach zu machen und behauptet wenn so ein Bauteil durchbrennt wäre eine mechanische Beschädigung und nicht über die Garantie abgedeckt... wo gibts denn sowas?
Nun versucht man es über einen ServicePartner direkt mit NVIDIA... aber find ich ehrlich gesagt mal richtig schlecht von Gainward. Von dem Verein kaufe ich sicher nichts mehr.

Gainward ist soweit ich weiss nur noch ein Markenname und gehört eigentlich zu Palit.
 
Grafikkarte nach dem auspacken direkt verbaut?
das sollte man nicht tuhen, da sich Kondenswasser bilden kann.

Palit ist auch nur ein label, der eigentliche Hersteller heißt XpertVision.


wie auch immer, ich sehe kein Problem in der Reklamation.
passiert halt, es wird nur ein funktions test gemacht, aber wirklich testen tut kein Hersteller mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Grafikkarte wurde erst am nächsten Tag verbaut, da ich am Lieferungstag (Samstag) nicht anwesend war und unser Concierge das Paket entgegengenommen hat.
Ich hatte die Grafikkarte erst am Sonntag gegen 10 Uhr dort abgeholt, sie lag also im Paket über 16h in einem normal temperierten Raum bevor sie eingebaut wurde, Kondenswasser kann ich daher ausschließen.
Ich vermute mal das Bauteil hatte einfach einen weg.

Davon abgesehen kommen doch alle Titan X mit Lüfter montiert direkt von Nvidia an die einzelnen Hersteller, so wie ich das verstanden habe. Deswegen müssen die Hersteller bei den Titan X mit Custom Wasser/Hybridkühler die Karten auch wieder auseinandernehmen bzw. den Lüfter selbst tauschen.

Tatsächlich zieht sich die Reklamation (eigentlich ja Widerruf) nun schon 6 Wochen hin ... und das find ich schon ziemlich scheisse, weils für mich einfach ne klare Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließender Text:

Habe nach 2 1/2 Monaten nun mein Geld für die Gainward Titan X wieder zurückbekommen. Fader Beigeschmack bleibt aber schon. Vorallem wie sich Gainward hinstellt... nene, kein Zeug mehr von denen.
 
bei so gut wie jedem Hersteller/Händler wird es schwierig wenn die Grafikkarte mechanisch beschädigt ist.

danke für deine Rückmeldung, ende gut alles gut.
 
Zurück
Oben