Gamer Notebook bis 1000-1300 Euro

mkerlin

Newbie
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
3
Moin Allerseits,

Bei mir wird es Zeit einen neuen PC anzuschaffen. Da ich ab Frühjahr diverse Stunden meiner Freizeit im Garten verbringen möchte, will ich mir als Ersatz für meinen Tower-PC ein Notebook anschaffen.

Budget: 1000-1300 Euro

Anwendung: eingeschränkt mobil; Bildbearbeitung (Photshop, Hobby) / Office/ Gaming (Aktuelle und in absehbaren Zeitraum veröffentlichte Spiele wie Star Citizen), Auflösung sollte in einem vernünftigen Rahmen sich befinden. Qualität muss nicht auf Hochauflösung sein.
SSD: ja, wenn sinnvoll möglich
Festplattengröße: 1TB oder größer
Laufwerk: keines erforderlich. Könnte im Notfall auf ein Externes zurückgreifen

Displaygröße: 15“ oder 17“
Auflösung: 1600*900 oder höher
Matt oder spiegelnd: matt

Akkulaufzeit: unwichtig, da am Strom angeschlossen
Wie wichtig ist dir das Design? Hast du irgendwelche Wünsche, was die Farbe, das Material oder Ähnliches betrifft? keine
Betriebssystem: Win 8
Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? SSD? Convertible? Touchscreen? Rabatte? Service?
Keine

Würde mich über entsprechende Kaufempfehlungen freuen, da mein letzter Notebookkauf schon gut zwei Jahrzehnte her ist.

Gruss,

mkerlin
 
@Notebook von frankyberlin
Würde ich nicht kaufen, da starkes Throtteling unter sehr starker Belastung:
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Aspire sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Der Prozessor arbeitet nur wenige Sekunden mit vollem Takt und wird dann auf 800 MHz gedrosselt. Bei dieser Geschwindigkeit verharrt er die meiste Zeit. Selten gibt es Ausschläge nach oben (900/1.000 MHz). Der Grafikkern rechnet mit weitgehend voller Leistung (1.006 bis 1.071 MHz).
Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V-15-Nitro-VN7-591G-77A9-Notebook.127950.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wird die GTX 860M kaum für künftige Spiele ausreichen. Die ist einfach nicht schnell.
Da bräuchte es dann schon eine GTX 970M oder etwas vergleichbares.
 
ja aber preis leistungstechnisch gibts da einfach nix in dem budget...alles andere viel teurer ab 1500€ z.b msi ghost oder gigabyte p35x

und von throttling merke ich nix beim zocken bis jetzt...diese prime95 usw auslastung hast du doch im realen gamerleben überhaupt nicht

gruß

franky
 
Teste das mal ausgiebig und schreib deine Ergebnisse in die notebookcheck Kommentare, wenn du Zeit hast ;D.
Spätestens wenn ein bischen/oder mehr Staub drinnen ist und die WLP langsam eintrocknet wirst du Probleme bekommen.

Die meisten anderen Gamernotebooks werden aber in der Hinsicht auch nicht viel besser sein, immerhin sind die heutzutage ja auch schon ur schmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Budget wird es nicht leicht - High End kannst Du da vergessen.

http://geizhals.at/de/gigabyte-p27g-v2-schwarz-ga-p27gv2-w1-a1154921.html

Da gehts los - mit SSD und HDD - und kleiner Gamer Graka.

Oder

http://geizhals.at/de/gigabyte-p27g-v2-schwarz-ga-p27gv2-w1-a1154921.html

Auch hier max. eine GTX860M.

http://geizhals.at/de/lenovo-ideapad-y50-70-59424708-a1124203.html

Nur mit 512er SSD - aber auch nur eine 860M.

Die 860M ist zu vergleichen mit einer 770M - die BF4 mit Quad und SSD/HDD Kombi absolut ruckelfrei auf mittel schafft - FullHD - bei entsprechender Kühlung - was die wenigsten Anbieter richtig gut lösen mMn.

Die Graka macht die Musik - und das wird teuer.

Und hier fängt der Gamerbereich an:

http://geizhals.at/de/asus-rog-g751jy-t7059h-90nb06f1-m00750-a1186315.html

Wobei eine 980M leistungsmäßig vergleichbar ist mit einer 280er Desktopkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich ja...Budget auf 1500€ aufstocken, wenn es geht, und ein GT72 kaufen. Hat dann eine GTX 970M verbaut.

Allerdings noch ohne SSD. Könnte man bei Bedarf nachrüsten.
 
Käme es nicht in Frage, für unterwegs ein Notebook zu kaufen und den weit größeren Betrag in einen neuen Desktop zu stecken?
 
Ach dieser Hinweis wieder zum 100. Mal...gähn. Wann lernt ihr es endlich mal? Wer so viel Geld in die Hand nimmt hat sich schon mit dem Gedanken PC oder Notebook auseinander gesetzt. Aber fragt ruhig weiter.
 
Mobil für den Garten und trotzdem Gaming-fähig? Wie wäre es mit einer eGPU?

Notebook: Wortmann Terra Mobile 1541H Pro
eGPU-Adapter: PE4L v2.1b für 88€ (inkl. Versand und Einfuhrumsatzsteuer) oder EXP GDC 7.0 Beast für 62€
gebrauchtes ATX-Netzteil oder aus deinem Tower. Beim EXP GDC könnte man auch ein AC-Notebooknetzteil verwenden, natürlich in der Watt-Zahl entsprechend was die Grafikkarte verbraucht, für ca. 38€
Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 970 oder die kommenden GTX960 (860M ist vergleichbar mit einer GTX750Ti)
ext. Monitor: Darstellung geht auch auf internem Notebookdisplay, kostet aber ca. 30% Leistung
Gehäuse: SilverStone Sugo SG05-Lite Ist für die Alltagstauglichkeit unumgänglich und mit drangebasteltem Griff stets mobil. Oder man bastelst sich selbst ein Gehäuse aus Spanplatten/Acrylglas.

Ja nachdem, was du weiterverwenden kannst, kommst du im günstigsten Fall mit 1.364 bis 1.400€ (Notebook+eGpu-Adapter+GTX970+Dell 220W AC-Netzteil) weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mal wieder eGPU?

Ich würde die Sache etwas mit gesunder Skepsis betrachten. Muss nicht zwangsläufig ohne Probleme laufen.

ICh weiß, dass du dich mit der eGPU Thematik sehr gut auskennst. Aber ich denke, dass ist eher eine Exoten Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man nicht ausschließen bei den zich unterschiedlichen Konfigs am Markt und Herstellern. Aber das Wortmann funktioniert ohne Probleme. Hat bereits einer im eGPU-Thread erfolgreich getestet. Anstecken und loslegen. Da bekommt man einen i7 mit allem Pipapo zum guten Preis und eine Expresscard-Schnittstelle legt nun mal die Möglichkeit nahe, dass man sich was leistungsstärkeres als die öden dGPUs (860M, etc.) zulegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das glaube ich dir ja. Aber nur weil es mit diesem von dir genannten Book ohne Probleme läuft ist es ja nicht die Paradelösung.
Auch wenn die Idee nicht schlecht ist, ist es meiner Meinung nach eine "Bastellösung".
 
Mittlerweile bekommen das aber sogar die absoluten Laien gebacken.

Die Bastellösung bezieht sich dann aber nur auf ein adequates Gehäuse. Gäbe ja noch von Village Instruements die ViDock Nanos, d.h. mit Gehäuse nur für eine Grafikkarte, mit integriertem AC-Netzteil. Im Endeffekt etwas teurer, als eine Bastel- oder mITX-Lösung, aber eben alles fertig. Dann sieht die Angelegenheit nur noch aus, wie beim normalen Zusammenbau eines üblichen Rechners.

Im Vergleich zu Dell's Alienware-Lösung mit externer Grafikkarte, immer noch ein erheblicher preislicher Vorteil. Wenn man bezüglich Leistung von Notebook zum Desktop-Rechner nicht derart zurückstecken möchte, dann gibt es nur diese Nische. Wobei neben Dell jetzt auch MSI mit einer externen Lösung demnächst auf den Markt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alienware kann er bei dem Budget voll vergessen.

Wenn er Premium will muss er auch Premium zahlen - 1600€ sind der Einsteigerpreis - eine Grundversion ohne SSD usw. - was richtig Gutes - 2800€ - aufwärts - falls kein Angebot läuft.
 
GeForce 860m geht ab 829 Euro los:
https://www.computerbase.de/preisve...=e&plz=&dist=&filter=aktualisieren&sort=p&xf=

AMD Radeon R9 M290X geht ab 850 Euro los:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/msi-gx60-3cc81fd-0016fk-sku13-a1185687.html

Wenn der 7600p von der CPU-Leistung her reicht, warum nicht?

GeForce 970m geht ab 1439 Euro los:
https://www.computerbase.de/preisve...aktualisieren&xf=3310_2013~883_GeForce&sort=p

GeForce 980m ab 1799:
https://www.computerbase.de/preisve...aktualisieren&sort=p&xf=3310_2013~883_GeForce

Und so wäre dann auch die Geschwindigkeitsreihenfolge der GPUs....

Man hätte ja auch erstmal schauen können, was der Preisvergleich bietet....
 
Hallo Allerseits,

Danke für die zahlreichen Empfehlungen, auch wenn ich aktuell den Überblick etwas verliere.

Nachfrage: Bei den meisten Vorschlägen habe ich 8GB Ram gesehen. Langt das für die nächsten 4 Jahre oder sollte man nicht eher 16GB berücksichtigen?

@eGPU
Interessantes Konzept, aber nach kurzem Überfliegen keine Alternative für mich, da ich ebenfalls im Garten (normalerweise offline) zocken möchte.


Generell:
Ich wäre bereit auf 1400 Euro erhöhen. Darüber würde ich ungern gehen. Wie oben schon angedeutet, benötige ich kein Highend Gerät, sondern ein stabiles System für 3-4 Jahre mit dem man vernünftig daddeln kann.

Gruss,

mkerlin
 
Zurück
Oben