Gamer Notebook bis 1000-1300 Euro

Keine der gelisteten Grafikkarten wird in 3 bis 4 Jahren genügend Dampf haben, wenn man die momentane Entwicklung betrachtet. Dank grottiger Konsolenportierungen wird das sicher nicht besser.

Und keiner kann dir sagen, ob eine GF980m sogar nächstes und übernächstes Jahr noch all deine gewünschten Spiele flüssig darstellt.

Daher ist es sinnvoll etwas zu kaufen, was jetzt für das gewünschte reicht und dann in 2 Jahren kann man sich ein neues Gerät kaufen. Kommt am Ende nicht teurer.

Beispiel: Du kaufst HEUTE ein 850Euro-Gerät mit GF860m oder r9 m290x und verkaufst es in 2 Jahren wieder für 400 Euro und kaufst dann wieder ein neues für 850 Euro welches für die dann verfügbaren Spiele ausreicht.

ODER du kaufst dir jetzt eines für 1800 Euro mit GF980m, hoffst, dass die GPU 4 Jahre mitmacht und verkaufst es in 4 Jahren wieder für 400 Euro und kaufst dir dann wieder eines für 1800 Euro...

Und die Grafikkarte ist ja nicht das einzige, auf was du achten musst. Für draussen brauchst du ein sehr gutes und vor allem helles Display. Wichtig ist, dass das Gerät auch ergonomisch ist (z.B. keine Krüppeltastatur) und direkte Sonne mag sowieso kein elektronisches Gerät. Evtl. soll das Gerät auch vom Material her etwas taugen. ALso evtl. nicht die billigste Serie vom Hersteller nehmen....

jetzt siehst du, was am Ende billiger ist:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ohne auf den Preis zu schauen, ich finde deine Anforderungen schwierig zu erfüllen:
-leicht und handlich um im Garten zu spielen
-dazu sollen auch künftige Spiele laufen

Leicht und handlich findet man meistens bei books mit onboard CPU und GPU, z.B.

http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=203&products_id=11509

oder wie die anfangs verlinkten MSI GS und GE
Auf der anderen Seite halte ich mehr von book mit wechselbaren Komponenten. Die sind dann auch upgradebar:
Die MSI GT70/60 barebones, wie die verlinkten Erazer sind dafür wieder größer und schwerer. Mein Sohn hat ein xmg P704. Grandios, aber sicher nichts um damit im Sommer im Garten zu sitzen.

Woran erkennt man eine wechselbaren CPU?
Mit m gesockelt, mit h verlötet:
I7-4710HQ verlötet
I7-4710MQ gesockelt(wechselbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
noSub84 schrieb:
http://www.medion.com/de/shop/medion-erazer-x7829-md98773-30017321a1.html

Dazu noch eine 256gb ssd kaufen und gut ist. Das Gerät ist top und kann mich nicht beklagen. Ist bei mir seit 4 Wochen im Einsatz und rennt echt gut.

Also hier wird das Ding mit der 880m getestet:
http://www.notebookcheck.com/Test-Medion-Erazer-X7831-MD98776-Notebook.124759.0.html

und hier mit 860m:
http://www.notebookcheck.com/Test-Medion-Erazer-X7613-MD98795-Notebook.125188.0.html

Bei beiden werden die hohen Temparaturen und die Lautstärke bemängelt.

Die 870m wird irgendwo dazwischen liegen wohl mit Tendenz zur 880m.

Zumindest bei früheren Tests waren die MEDION/Aldigeräte immer mit Temperaturproblemen behaftet. Das haben sie seit der GeForce 8600 scheinbar nicht hinbekommen. Auf dem Datenblatt noch ein schöner i7-4Kerner, der bei etwas höherer Last aber throtteln musste.

Für den Ausseneinsatz scheint auch die Leuchtkraft zu gering.


Aber eben...bei dem gewünschten Preis muss man halt Abstriche machen...ich würde bessere Ergonomie/Display einer nur 1 Stufe besseren Grafikkarte vorziehen (z.B. halt 860m statt 870m).

Eine Idee wäre noch, eine PS4 ins Wohnzimmer zu stellen und dann mittels Handy/Tablett via "Remote" zu spielen. Da gabs doch neulich Artikel z.B. zum Xperia Z3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bitte nicht missverstehen, leicht und flexibel spielen für mich keine Rolle. Ich habe nur keine Lust mehr mit Bildschirm, Tower, Tastatur, Soundanlage, usw. ständig umzuziehen. Deswegen ein Notebook.

Kann also gerne ein schweres Monstrum sein und aussehen ist mir egal, solange das Gerät vernünftig läuft.

@cr4zym4th
Danke für den Hinweis meine Ansprüche runterzuschrauben auf 2-3 Jahre und dafür ein günstigeres Gerät zu nehmen.
Habt ihr den gute Vorschläge für eine "GF860m oder r9 m290x"?

Gruss,

mkerlin
 
Zurück
Oben