Gamer PC 2000-2300

Vmann

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
38
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …COD, PUBG
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …optimale FPS-Einstellungen
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …2 Monitore 1x144Hz, 1x60Hz

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
…keine

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
…keine

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

  • 2 Monitore 1x144Hz, 1x60Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …mehrere SSD + eine M2

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…2000-2300

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…bald

8. Möchtest du den PC
  • zusammenbauen lassen , Mindfactory

Hi,

so ich habe mich hier mehrfach beraten lassen und zwar mit Erfolg. Da würde ich gerne die Tradition fortsetzen und um Euere Beratung bitten:
ich habe mir folgenden Rechner zusammengestellt und würde den bei Mindfactory bauen lassen,
Mindfactory Intel


MfG
 
CPU: 13600k
Kühler: Peerless Assassin
Netzteil: Pure Power 12M 750w
SSD: KC3000
Mainboard: Gaming X DDR5 (rund 190€)


Muss WIFI dabei sein :confused_alt:
 
Vmann schrieb:
2 Monitore 1x144Hz, 1x60Hz
Da würde ich über Intel mit iGPU nachdenken und den 60Hz Monitor an dieser betreiben.
(Wie gut das mit den neuen AMD iGPU klappt, keine Ahnung)
 
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Da würde ich über Intel mit iGPU nachdenken und den 60Hz Monitor an dieser betreiben.
(Wie gut das mit AMD klappt, keine Ahnung)

Ui, 2 FullHD Monitore @ 60Hz u144Hz bei AMD? schwierig, schwierig. ;)

Wenn man wenigstens gleich dazuschreibt dass man keine Ahnung hat, lässt sich erahnen wie unverzichtbar dieser Beitrag war.
Ergänzung ()

Generell sind zu wenig Angaben da.

Einen 144Hz Monitor wird man wohl eher zu Gaming verwenden.
Da bringt eine iGPU wenig.

Und bei dem Budget ginge sich auch eine richtige Grafikkarte aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Wenn man wenigstens gleich dazuschreibt dass man keine Ahnung hat
Wenn man keine Lesekompetenz hat, sollte man auf sowas evtl. verzichten.
IBISXI schrieb:
Ui, 2 Monitore @ 60Hz bei AMD? schwierig, schwierig
Es geht um MultiGPU, 144Hz an der dGPU, Zweit-Monitor (60Hz) an der iGPU.
Sowas spart je nach GPU je Menge Strom.

AMD iGPU konnte ich noch nicht testen, daher die Intel Empfehlung.
 
till69 schrieb:
Es geht um MultiGPU

Ich kann die Textstelle nicht finden.

Wenn man nur eine Sache kennt, macht eine Empfehlung wirklich Sinn oder?

Bitte.. ernsthaft.... als ob man an einer AMD Grafikkarte nicht 2 FullHD Monitore betreiben könnte...
 
@IBISXI
Mir herzlich egal, versuche einfach nochmal, #4 zu verstehen.

IBISXI schrieb:
Wenn man nur eine Sache kennt, macht eine Empfehlung wirklich Sinn oder?
Durchaus, ich kann Dir versichern, dass Intels iGPU + 4090 hervorragend funktioniert.

Und ich bin sehr gespannt auf Deine Erkenntnisse/Erfahrungen in Sachen AMD iGPU ;)

IBISXI schrieb:
Einen 144Hz Monitor wird man wohl eher zu Gaming verwenden.
Da bringt eine iGPU wenig.
Habe ich Lesekompetenz erwähnt?
Der TE möchte eine 4070.
Eine iGPU bietet sich immer für (Zweit/Dritt)-Monitore an, auf denen nicht gespielt wird. Obwohl dGPU Nutzung am iGPU Anschluss inzwischen auch möglich ist.

IBISXI schrieb:
Bitte.. ernsthaft.... als ob man an einer AMD Grafikkarte nicht 2 FullHD Monitore betreiben könnte
Ja, kann man. Nur darum geht es in keinster Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI
ich würde auch hier nochmal empfehlen wie vorhin schon. ddr5 weglassen und dafür ddr4 mit ner 4080 nehmen. da haste noch sehr sehr lange was von, länger als von ddr5 auf jeden fall. das kannste dir dann gern in dein nächstes system oder so bauen.
 
DDR5 macht mittlerweile rund 100€ mehr aus, was für diese Gesamtsumme Mehrkosten von rund 5% entspricht.
 
Ich habe mehrere Fragen an euch, da ich mich kaum auskenne, kann ich mich nicht entscheiden.
1. Was spricht denn eigentlich für 13600k anstatt von 13700 und was wäre sinnvoller im Zusammenhang mit 4070 TI
2. Früher habe ich mir immer ein Ausus motherboard gehollt, wie sieht es heute aus, Mindfactory bietet keine Ausus motherboards mehr an, kann man zum Gigabyte greifen? Was wäre eure Empfehlung? Brauche unbedingt einen DP und ein HDMI.
3. ist 750w Netzteil ausreichend, falls noch ein paar SSDs und M2 und eine Soundkarte dazukommen?
 
Vmann schrieb:
1. Was spricht denn eigentlich für 13600k anstatt von 13700 und was wäre sinnvoller im Zusammenhang mit 4070 TI
mit dem 13700 hättest halt noch paar mehr Reserven, aber der 13600K für knapp 100€ weniger reicht auch vollkommen aus, musst du wissen ob dir der Aufpreis die Mehrkerne wert sind
Vmann schrieb:
2. Früher habe ich mir immer ein Ausus motherboard gehollt, wie sieht es heute aus, Mindfactory bietet keine Ausus motherboards mehr an, kann man zum Gigabyte greifen? Was wäre eure Empfehlung? Brauche unbedingt einen DP und ein HDMI.
wenn du kein WiFi brauchst reicht dahingehend das Gigabyte Gaming X auch aus, gutes Standard Board
Vmann schrieb:
3. ist 750w Netzteil ausreichend, falls noch ein paar SSDs und M2 und eine Soundkarte dazukommen?
Netzteil reicht ein 750W für eine 4070Ti vollkommen, mit 850W könntest du dann auch ohne Probleme noch eine 400W GPU verbauen, was ich aber nicht wirklich für sinnvoll halte

hier mal mein aktualisierter MF Warenkorb für 2213€ inkl. Zusammenbau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vmann
Wieso eigentlich 4070 von PNY und nicht von MSI or Zotac?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vmann
@Vmann
WIFI ist nicht wichtig. Dann würde ich folgendes vorschlagen:


Nimmst den Vorschlag aus #13 dort änderst meiner Meinung nach diese Dinge:
Gehäuse Sharkoon M30 Black ca. 70€ + 3xArctic P12 PWM PST schwarz, 120mm kostet dich 85€. 65€ gespart
Als Mainboard nimmst dann folgendes MSI MAG Z690 Torpedo. Mir wäre das definitiv 25€ Aufpreis wert. (Von den Anschlüssen, VRMs, Soundchip etc)
Beim 13600K langt der ENDORFY Fortis 5 ca. 42€ dicke oder mit 2 Lüftern ENDORFY Fortis 5 Dual Fan für ca. 49€
 
Paradox.13te schrieb:
Als Mainboard nimmst dann folgendes MSI MAG Z690 Torpedo.
Da könnte im Zusammenspiel mit einem 13600k (oder 13700(k)) ein BIOS-Update notwendig werden.
Es besitzt BIOS-Flashback. Damit muss man sich jedoch auseinander setzen.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Da könnte im Zusammenspiel mit einem 13600k (oder 13700(k)) ein BIOS-Update notwendig werden.
Das ist richtig. Da er den Rechner bei Mindfactory zusammenbauen lassen will, wäre das ja kein Hindernis oder zusätzliche Arbeit mit der er konfrontiert wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Vmann
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben