Gamer PC rund 450€

Also er kriegt meinen Laptop ich seinen PC, ist der wirklich so schlecht? :S
 
Nur mal so ein Tipp am Rande:

Mir ist bisher kein guter Komplett PC unter die Augen gelaufen; wenn ja, dann war er ziemlich überteuert. In Komplett PCs können OEM Mainboards verbaut sein. Support ist dementsprechend unter aller Kanone.

Ich würde noch etwas auf den PC sparen. Ein 450€ PC ohne vorher ein Netzteil, RAM und HDDs aus dem Altrechner zu haben ist für anspruchsvolle Spiele in Full HD meist zu schwach.

Mit dem derzeitigen 675€ System sind aktuelle Spiele und die nächsten kommenden Spiele wirklich in Full HD genießbar.
 
Wenn du dein Lappy gegen den PC tauschst, machst du etwa einen 1:1 Tausch, wenn nicht gar sogar etwas Plus aber...

Der i7 2600 ist zwar von der alten Serie, aber nicht sehr viel schlechter als der i5 3470.
Der i7 kann aber nicht übertaktet werden, zumal das MB (H67) das eh nicht hergibt.

Es fehlt ein CPU Kühler, wird wenn überhaupt der Boxed drauf sein.
Das NT ggf mal austauschen. Ne akkurate GPU rein da.

Steht also am Ende:

~400€ dein Lappi als Anzahlung
+20€ Kühler
+60€ NT
+200€ HD 7870 OC
= ~ 300€+400€ = 700€.

Die Leistungssteigerung vom Selbstbau wäre gering, hat aber den Vorteil, dass du weißt was du bekommst und qualitätswaren kaufen kannst.

Ich würde von dem Fertig PC die Finger lassen. Er ist mit hängen und würgen eine Notlösung.

Edit: zuspät gesehen, aber +1 /sign @Jin1986.


Wenn du was ion der 675,- Richtung suchst, was du in der Zukunft aufbauen kannst:

Intel Core i5 3470 (165,-)
HD 7870 (200,-)
H77 Board (80,-)
450W NT (60,-)
Case (50,-)
HDD (80,-)
RAM (35,-)
= 670,-


Gruß

J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, heute war ich im Gameshop bei uns und der meinte für den Preis/Leistung etc. wäre eine AMD CPU besser.
Auch wenn ich es sehr ungerne mache überlege ich meinen Einkauf fürs hobby zu streichen und auf später zu verschieben, somit
habe ich weitere 70€ bereit.Ich weiß nicht ob es wirklich noch 450€ hergibt, der Laptop aber ich gehe mal von 400€aus.
Somit macht das insgesamt um die 650~675 Euro also ist das schon mal eine ganze Ecke mehr aber mir bleibt wohl nichts anderes
übrig um weiter zu gehen, aber danke! :)

MfG
P.S. Entschuldigt wirklich das sich mein Budget immer wieder ändert und ihr alles anpassen müsst aber das Geld ist nicht sicher da
und von daher kommt immer was anderes raus.Ich versuche auch von meinem Geld das maximalste rauszuholen.Wären wohl 420€ für
den Laptop zum Verkauf ok?
 
Sry, vertan.
Nur wenige leichte Kratzer aber sonst ok kommt auch ein bisschen Zubehör mit (kleine Tasche, Kühlpad, USB-Hub)

P.S. Bei uns im Gameshop gibt es ein Netzteil (wahrscheinlich noname) für 25€ mit 500W habe ich da Garantie oder vorteile wenn ich es da kaufe (spare ja immerhin 25€)
 
No-name Netzteil: viele Schutzschaltungen sind nicht dabei. Herstellerangaben werden nicht erreicht. Am Netzteil sparen geht nicht gut...es versorgt alle Komponenten mit Strom. Bei Strom-/Spannungsspitzen kann ein gutes Netzteil deine Komponenten schützen. Billige Netzteile reißen es in den Tod. Zudem kann ein schlechtes Netzteil für Instabilitäten eines Systems verantwortlich sein.

Bestell doch bei Hardwareversand.de. Kannst dann bei geizhals.de suchen und die in den Warenkorb legen.
 
Ich würde lieber nicht den Dell PC nehmen, denn meistens ist in Fertig Rechnern nicht einmal genug Platz für die Grafikkarte und wenn sie reinpasst wäre die Kühlung miserabel.
Frage doch mal in diesem Thread nach wie viel dein Notebook noch wert ist https://www.computerbase.de/forum/t...eitrag-beachten.1055381/page-30#post-13424002
Dann kannst du ungefähr wissen was es noch wert ist.
Da würde ich auch bei schreiben ob du das Betriebssystem mit verkaufst oder selber behältst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie selber behalten, das ist doch beim Notebook an das Mainboard oder so gebunden.

Ist diese OC Version besser
http://geizhals.de/eu/751171
als die aus dem FAQ?
http://geizhals.de/745773

EDIT: Ich habe meinen Bruder gefragt und ich bekomme seinen alten PC, aus dem ich das Laufwerk und das Gehäuse verwenden kann(rest unbrauchbar, da zu alt).Der PC ist schon älter, an die 8 Jahre macht beim Laufwerk doch nichts aus solange es funktioniert brauche CDs sowieso nur selten/gar nicht.Wie siehts da wohl mit dem Anschluss von damals aus(sata 2 oder?)Egal wie lahm hauptsache es klappt.Somit sind weitere 50€ frei wo kann dir investieren?(Graka?)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPU von Gigabyte ist besser hat einen höheren Takt.

Hat das CD Laufwerk einen Sata oder IDE(Flachbandkabel) Anschluss ?
Die neuen Motherboards haben keinen IDE Anschluss.
 
Oh oh, ich schätze mal ein IDE :/
Ich probiere schon die ganze Nacht irgendwas zu ändern um mehr Geld rauszuquetschen und um "jede Leistung zu kämpfen".Würde eine 7950 viel mehr Leistung geben?
http://geizhals.de/732249
Ich frage mich auch was die besser macht immerhin ist ihre Taktung viel niedriger aber die Streamprozessoren sind erheblich mehr.

MfG
 
Welches Gehäuse hat denn dein Bruder? Denn es sollten 2 Gehäuselüfter drinnen sein bzw. Halterungen dafür drin sein (entsprechende Gehäuse gibts neu schon ab 30€, siehe Leitfaden)

Eine 7870 hat immer dieselbe GPU drinnen, nur ist in dem Fall die Gigabyte um 100 Mhz beim Chiptakt übertaktet, was sie schneller macht. Aber man kann auch die Sapphire übertakten, und das schon mit der ATI Catalyst Software. Aber was stark für die Gigabyte spricht ist die bessere Kühlung, dh sie ist im Originalzustand sehr leise und ich glaube sie kann auch weiter übertaktet werden als die Sapphire. Da es beide ums selbe Geld gibt unbedingt die Gigabyte nehmen, die und die von Asus sind zZ sofern ich weiß die beiden besten Modelle! Die normale 7870 hat so 26,5 cm Länge und die Gigabyte hat 28,5 cm, du musst auch schauen ob die ins Gehäuse passt.

Soviel ich weiß kommt die 7870, besonders die OC Version von z.B. Gigabyte, von der Leistung her schon an die 7950 ran. Doch die 7870 hat 2 GB und die 7950 3 GB Speicher. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die 7870, aber wenn das Budget da ist nimm die 7950.

Öffne einfach mal den PC, hängt dieses breite flache Kabel dran ist es IDE, hängt das schmale (meistens rote) Kabel dran ist es SATA. Wobei ich bei einem 8 Jahre alten Laufwerk eher an IDE glaube, dann musst du ein neues SATA holen (kostet 15€).
 
Zuletzt bearbeitet:
@grenn Oh man, das tut mir wirklich sowas von Leid!Ich wollte gerade mein neues - und auch mein Schluss Budget Festlegen.
Denn Rest würde ich sonst für Spiele etc. ausgeben aber ich habe nun etwa 700€ (Zeugnisgeld bekommen :)) Nun habe
ich wirklich große Probleme bei der Wahl der Graka!
http://www.mindfactory.de/product_i...WindForce-3X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_i...WindForce-3X-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html
oder
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p793373/pid/geizhals
kann mir einer Abhilfe schaffen?Es geht mir rein um die Spielleistung (Strom zahlen ja meine Eltern :D) Eventuell
ein billiger Alpenföhnkühler für die CPU und dann eine 3570k zum oc (lohnt sich das überhaupt, die CPU zu übertakten) ?
Kann ich die 7870 nochmal übertakten (die ist ja schon oc) und würde das bemerkbar sein?
Ich habe den PC schon länger nicht mehr gesehen aber ich glaube ich lass das doch lieber sein.^^
Hier eine Konfiguration von mir ist damit alles ok, habe da noch die HD 7970 reingepackt (muss aber
irgendwo noch Geld sparen)
https://www.mindfactory.de/shopping...2205ce2e2070cc8f7051f6480dd21e8d1f5b234caf3d3
 
Zuletzt bearbeitet: (7970 in betracht gezogen)
Ich halte 400 Watt für noch genug, aber es ist nicht viel Puffer da.
Ich würde 8€ mehr investieren und das 450 Watt Modell nehmen
http://geizhals.de/677345
 
400W sind mehr als ausreichend!

Hier wird die Leistungsaufnahme dieses Testsystems (i7 2600K @ 4,5GHz + HD 7970 unter Last) gemessen. Ergebnis etwas mehr als 300W.

Da ist ein 400W NT mehr als ausreichend für eine Non-OC i5 + HD 7950.

Und da der Trend derzeit in Richtung stromsparender Technologien geht, ist es nicht abzusehen, dass die nächste oder übernächste GPU Generation signifikant mehr Strom aus der Dose ziehen wird.

Bei vielen NT ist es außerdem zu beachten, dass sie ihre angegebene Effizienz von 80+% bei einer Last von ~80% erreichen und die Effizienz im Idle deutlich absinkt. Bei be quiet erhoffe ich mir zwar keine "Effizienzloch" aber wirklich bestätigen kann ich es nicht.



Gruß

J.
 
Hallo, mal ein kleines "Update".Bin den Computer noch nicht losgeworden, aber habe mich trotzdem weiter im Internet schlau
gemacht etc.Ich habe diesmal an einigen Komponenten etwas gespart aber sollte laut Tests und anderen Usern (wurden öfters
erwähnt etc.) keine Probleme machen.
https://www.mindfactory.de/shopping...220665e513c94939a7c4cfc1eb4a9cafad8f96f8e2fc6
Das ist aber noch ohne Grafikkarte, denn daran scheitert es wieder ^^
Ich würde den PC am Liebsten so schnell wie möglich haben aber solange der Lappi nicht weg ist geht das ja nicht ;(
Falls ich bis nächten Monat noch nicht bestellt habe könnte diese 7970 noch knapp drin sein:
http://www.mindfactory.de/product_i...25M-Dual-Fan-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-.html
Sonst würde ich gerne eine 7950 nehmen und dann übertakten, da würde ich eine von den zweien nehmen, oder kennt ihr bessere?
http://geizhals.de/732249
vs.
http://geizhals.de/732228
oder wie gesagt besser geeignete die möglichst viel beim OC rausholen, bin außerdem totaler Noob im OC, weiß einer die Grenze
sodass sie noch einige Jahre aushält und einen Guide bzw Tut für diese Graka?

MfG
 
Zurück
Oben